02.03.2016, 00:19
Freude und ihr spontaner Ausdruck werden der Persönlichkeit immer eine größere Kraft und Elastizität vermitteln. Ebenso bringt sie dem Unterbewusstsein, das viel fröhlicher ist, als gemeinhin angenommen wird, eine tiefe und bleibende Befriedigung. Das Unterbewusstsein, zum Beispiel das persönliche Unterbewusstsein, hat großen Spaß an der Manipulation des sich bewegenden, physischen Fasergefüges. Der Ausdruck von Freude macht auch das Ego viel beweglicher, viel weniger ängstlich und weniger nachtragend in Bezug auf verschiedene Geschehnisse. Das Gefühl selbst ist ein automatisches Signal, welches das Bewusstsein und das Unterbewusstsein in einer gemeinsamen Erfahrung vereint.
Sitzung 152 (Bd. 4)
Als ich diese Zeilen heute gelesen habe, fiel mir gleich wieder mein Thema "Glücklich sein" aus dem Jahr 2012 wieder ein, bei dem ich im Laufe der Diskussion dann beschrieb, dass ich ein Freudengefühl spontan und ohne äußern Anlass erzeugen kann.
Etwas über 3 Jahre später will ich hier mal berichten, dass sozusagen das "trainieren" dieses Freudengefühls tatsächlich mit der Zeit Einiges in meinem Leben verändert hat: Ich empfinde weniger Stress, weniger Ärger und kann/konnte mit einer ungewohnten und für mich eigentlich ziemlich angsterzeugenden Situation letztes Jahr sehr souverän umgehen.
Ich hatte mit der Zeit einfach keine Lust mehr, mich über verschiedene unangenehme Situationen oder mögliche kommenden unangenehme Situationen zu ärgern.
Ich war selbst erstaunt darüber, dass ich etwas, das mir Jahre zuvor noch Angst eingejagt oder mich maßlos geärgert hätte, einfach mit einem Schulterzucken abtun konnte und mir sagte, dass ich einfach keine Lust habe, mich zu ärgern oder zu ängstigen.
Was mich am obigen Zitat aber eigentlich fasziniert, ist die Aussage "... welches das Bewusstsein und das Unterbewusstsein in einer gemeinsamen Erfahrung vereint."
Diese Vereinigung von Bewusstsein und Unterbewusstsein ist ein sehr interessanter Punkt, wie ich finde! Ermöglicht uns so eine Vereinigung doch, viel mehr von unserem Potential zu nutzen, als wir es landläufig tun.
Vereinigung des Bewusstseins und des Unterbewusstseins durch Freude - wie genial einfach!

LG
Yeti
Sitzung 152 (Bd. 4)
Als ich diese Zeilen heute gelesen habe, fiel mir gleich wieder mein Thema "Glücklich sein" aus dem Jahr 2012 wieder ein, bei dem ich im Laufe der Diskussion dann beschrieb, dass ich ein Freudengefühl spontan und ohne äußern Anlass erzeugen kann.
Etwas über 3 Jahre später will ich hier mal berichten, dass sozusagen das "trainieren" dieses Freudengefühls tatsächlich mit der Zeit Einiges in meinem Leben verändert hat: Ich empfinde weniger Stress, weniger Ärger und kann/konnte mit einer ungewohnten und für mich eigentlich ziemlich angsterzeugenden Situation letztes Jahr sehr souverän umgehen.
Ich hatte mit der Zeit einfach keine Lust mehr, mich über verschiedene unangenehme Situationen oder mögliche kommenden unangenehme Situationen zu ärgern.
Ich war selbst erstaunt darüber, dass ich etwas, das mir Jahre zuvor noch Angst eingejagt oder mich maßlos geärgert hätte, einfach mit einem Schulterzucken abtun konnte und mir sagte, dass ich einfach keine Lust habe, mich zu ärgern oder zu ängstigen.
Was mich am obigen Zitat aber eigentlich fasziniert, ist die Aussage "... welches das Bewusstsein und das Unterbewusstsein in einer gemeinsamen Erfahrung vereint."
Diese Vereinigung von Bewusstsein und Unterbewusstsein ist ein sehr interessanter Punkt, wie ich finde! Ermöglicht uns so eine Vereinigung doch, viel mehr von unserem Potential zu nutzen, als wir es landläufig tun.
Vereinigung des Bewusstseins und des Unterbewusstseins durch Freude - wie genial einfach!


LG
Yeti

Organisiert eure Wirklichkeit nach eurer Stärke, organisiert eure Wirklichkeit nach eurem Sinn für das Spielerische, nach euren Träumen, nach eurer Freude, nach euren Hoffnungen - und dann könnt ihr denen helfen, die ihre Wirklichkeit nach ihren Ängsten organisieren. Seth April 1977