Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tiere und Schlachttieren 2.Teil im sethischen Kontext....
Matzi61 schrieb::? ich weiß es nicht.Kommt vielleicht auf den Kontext an.
... oder darauf, was J.R. unter ihrer Verantwortung für die Welt mit all ihren Problemen verstanden hat.

Ich denke, daß es tatsächlich für jeden genügt die Verantwortung für seine persönliche Nische des Universums (ich finde, das hat er sehr schön ausgedrückt) zu übernehmen. Daß dazu auch die Umwelt innerhalb dieser persönlichen Nische gehört, ist m.E. selbstverständlich.

Diese Übernahme der Verantwortung kann aber nicht so weit gehen, daß ich anderem Leben die Eigenmacht abspreche (auch wenn es einem oft fast den Magen umdreht, wenn man all das Elend sieht). Mit anderen Worten: Wenn ich für Leben, das sich nicht meiner persönlichen Obhut anvertraut hat, die Verantwortung abnehme, versuche ich, ihm meine Macht überzustülpen, weil ich ihm selbst (und denen, denen es sich anvertraut hat) nicht zutraue, die Verantwortung selbst zu übernehmen. Das gilt für Mensch und Tier gleichermaßen.
(Den Prügeln für diese Äußerung sehe ich gelassen entgegen :mrgreen: )

@ Conny
Connny schrieb:ich kenne Träume, Evolution und Werterfüllung (noch?) nicht - ist das ein eigenes Buch?
Ja, Conny, es gibt sogar 2 eigene Bücher, nämlich Band 1 + 2
z.B. hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amazon.de/Evolution-Werterf%C3%BCllung-Erwachen-Bewu%C3%9Ftseins-existentiellen/dp/372051613X">http://www.amazon.de/Evolution-Werterf% ... 372051613X</a><!-- m -->

Liebe Grüße
Hologramm
Zitieren
...ich antworte da später mal drauf,hab jetzt wenig Zeit....
Zitieren
Huhu Holo!
Frage vorweg:Möchtest du,das ich dich prügele? :mrgreen: :mrgreen:
Zum Thema.
Du schriebst:
Zitat:Ich denke, daß es tatsächlich für jeden genügt die Verantwortung für seine persönliche Nische des Universums (ich finde, das hat er sehr schön ausgedrückt) zu übernehmen. Daß dazu auch die Umwelt innerhalb dieser persönlichen Nische gehört, ist m.E. selbstverständlich.
Ja,richtig. Wenn ich ein Stück Fleisch auf meinem Teller habe und es esse,dann gehört das Tier zu dem dieses Fleisch gehörte zu meiner persönlichen Nische,ist also ein Teil MEINER Realität,für die ich selbst verantwortlich bin. Das gleiche gilt auch für die Bilder,die in MEINER Realität auftauchen,mal mehr,mal weniger permanent.Oder Informationen,wie auch immer diese beschaffen sein mögen.
Du schriebst weiter:
Zitat:Diese Übernahme der Verantwortung kann aber nicht so weit gehen, daß ich anderem Leben die Eigenmacht abspreche (auch wenn es einem oft fast den Magen umdreht, wenn man all das Elend sieht). Mit anderen Worten: Wenn ich für Leben, das sich nicht meiner persönlichen Obhut anvertraut hat, die Verantwortung abnehme, versuche ich, ihm meine Macht überzustülpen, weil ich ihm selbst (und denen, denen es sich anvertraut hat) nicht zutraue, die Verantwortung selbst zu übernehmen. Das gilt für Mensch und Tier gleichermaßen
Diese Informationen,die zu MIR in MEINE Realität gedrungen sind,sind übervoll von Seuchen und Massensuiziden(erinnern wir uns:der einzige Ausdruck der ihnen noch möglich ist,eine Form um Hilfe zu rufen.)Keulungen etc. innerhalb der Massentierhaltung. Was sagst du ihnen? "Ihr habt Eigenmacht.Benutzt sie.Ihr erschafft eure eigene Realität?" DANN schau in ihre Augen.
Was sagst du einem 5jährigen Mädchen,das in deiner Nachbarschaft lebt und offensichtlich körperlich und seelisch mißhandelt wird und dich um Hilfe bittet? "Du hast Eigenmacht,also hilf dir selbst.Du kannst das.Du erschaffst deine eigene Realität?"

Oder wirst du die Verantwortung auch für diesen Teil DEINER Realität annehmen und deinen Beitrag leisten?
Grüßchen Sanne
Zitieren
Zitat:(Den Prügeln für diese Äußerung sehe ich gelassen entgegen )

:mrgreen:

Ich prügel mal allgemeiner, da du nicht die einzige bist, die dieses Seth-Zitat in den letzten Monaten brachte.

Zitat:Ich denke, daß es tatsächlich für jeden genügt die Verantwortung für seine persönliche Nische des Universums (ich finde, das hat er sehr schön ausgedrückt) zu übernehmen.

Jedesmal, wenn dieses Zitat benutzt wird, hat es den Zweck den postmodernen Eskapismus zu rechtfertigen, der tatsächlich Verantwortung für die Welt, in der wir alle gemeinsam Leben, d. h. unser zuhause ist, nicht mehr nötig macht. Der Zeitgeist des "Kümmer dich um dich selbst" findet hier im Rückzug in seine "Nische des Universums" Ausdruck. Nichts sehen wollen und nichts hören wollen hat aber noch nie zu Veränderungen geführt. Es ist nicht nur deutsche Geschichte, die uns das zeigt, sondern gerade auch die Schlachttiere. Dass wir heute darüber diskutieren ist der Verdienst von Leuten, die nicht nur in ihrer Nische gelebt haben. Ach, um es kurz zu machen: Ich find das doof!

Zitat:Diese Übernahme der Verantwortung kann aber nicht so weit gehen, daß ich anderem Leben die Eigenmacht abspreche

Und genau das wäre das Mißverständnis. Dies ist kein Entweder - Oder. Ich frage mich, ob ich dann noch wählen sollte. Zufällig passt dazu ein Teil einer Arbeit, die ich über den Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Amartya Sen, geschrieben habe:

Freiheit und menschliche Verantwortung

Menschen sollen nach Sen Verantwortung für die Entwicklung und die Veränderung der Welt übernehmen. Hier hat Sen eine weiteres universelles Prinzip gefunden, das die gestaltende Kraft des Menschen anspricht. Dieses universelle Prinzip braucht sich nicht um andere Weltanschauungen kümmern, z. B. religiöse oder nichtreligilse Konzepte, es kann unabhängig von ihnen gelten. Wir müssen uns als Menschen praktisch den Aufga-ben stellen, die in einer problembehafteten Welt zu erledigen sind, und wir müssen uns dabei auch Gedanken um den anderen machen. Nicht nur unsere unmittelbare Verant-wortung für das, was jeder Einzelne verursacht hat, sollte im Fokus des Individuums stehen, sondern auch allgemeiner auf das Leid in der Welt. Dabei ist klar, dass es einer-seits viele Dinge gibt, um die sich ein Mensch auch kümmern sollte bzw. muss, d. h. um eigene Angelegenheiten, und andererseits, dass er sich nicht um alles kümmern kann. Aber als soziales Wesen sollte der Mensch "die Bedeutung gemeinsamen Menschseins gebührend berücksichtigen (ebd. S. 335-336).
Dies ist im Ansatz schon ein vom "Zeitgeist" verschieden, der postuliert, dass jeder sich selbst helfen solle. Oft wird dabei argumentiert, dass die Abhängigkeit von anderen, die Eigeninitiative schwächt. Sen gibt dem Argument insofern recht, als dass eine Ver-schiebung persönlicher Verantwortung auf soziale Verantwortung Nachteile, wie Nach-lassen der Motivation, Betroffenheit und Wissen über sich zur Folge hätte. Es gibt auch für Sen keinen Ersatz für persönliche Verantwortung. Allerdings hängt die Fähigkeit zur persönlichen Verantwortung von Anfang an auch von anderen ab. Wir sind darauf an-gewiesen, dass ander uns erziehen und zumindest teilweise ist auch Bildung von den jeweiligen Bedingungen abhängig. Im Falle einer Krankheit braucht der Mensch medi-zinische Versorgung, sonst ist er nicht handlungsfähig bzw. kann nicht mehr handlungs-fähig werden, ergo kann er gar keine Verantwortung übernehmen. Nach Sen braucht Verantwortung die Freiheit, also Verwirklichungschancen. Das bedeutet also, dass der-jenige, der für gesellschaftliche Verantwortung eintritt, auch für persönliche Verantwor-tung eintritt. Dabei besteht die Beziehung in beide Richtungen. Wenn man die notwen-dige Freiheit hat, verantwortlich zu handeln, dann hat man auch die Pflicht dazu, sich zu überlegen, ob man Verantwortung für einen bestimmten Bereich übernimmt. Freiheit ist somit also sowohl notwendige als auch hinreichende Bedingung für Verantwortung.
Persönliche Verantwortung heißt also nicht etwa, dass der einzelne wie auf einer Insel lebt. Gleichzeitig ist gesellschaftliche Verantwortung nicht ausschließlich der Institution Staat überlassen (336-337).
Wichtig ist auch bei aller Notwendigkeit gesellschaftlicher Verantwortung, dass das Individuum immer wieder auf sich selbst zurückgeworfen wird. Der Mensch muss selbst für sein Wohlergehen sorgen und kann sich nicht auf soziale Systeme verlassen. Die Gesellschaft hat eine Teilverantwortung dafür, dass jeder Einzelne Verwirkli-chungschancen zur Verfügung hat, jeder Einzelne hat gesellschaftliche Verantwortung. Gleichzeitig muss jedes Individuum sich selbst darum bemühen Verwirklichungschan-cen zu erweitern.

(Literatur: Amartya Sen, Ökonomie für den Menschen, 2000).

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.perlentaucher.de/buch/3693.html">http://www.perlentaucher.de/buch/3693.html</a><!-- m -->

Also: Die Lösung hat nix mit "Universumsnischen" zu tun, sondern mit Erweiterung der Verantwortung für jeden, auch für Tiere.
Zitieren
Zitat:Oder wirst du die Verantwortung auch für diesen Teil DEINER Realität annehmen und deinen Beitrag leisten?

*verneig*
Zitieren
*ne,verneigevordir* :D
Zitieren
Hallo Ihr beiden,

ich werde später noch darauf eingehen oder (eher) erst morgen.

Bis dann
Hologramm
Zitieren
Hallo,

@ Matzi,

Zitat:Was sagst du einem 5jährigen Mädchen,das in deiner Nachbarschaft lebt und offensichtlich körperlich und seelisch mißhandelt wird und dich um Hilfe bittet? "Du hast Eigenmacht,also hilf dir selbst.Du kannst das.Du erschaffst deine eigene Realität?"

Den Begriff "Nachbarschaft" könnte man schonmal naheliegenderweise als Teil der eigenen Nische interpretieren.

Wobei, was mir an dem Zitat gefällt ist, daß der Begriff "Nische" sehr vieldeutig ist und Seth ihn sicherlich nicht im eng begrenzten räumlichen Sinne versteht, sondern es dem Leser überläßt, wie weit oder "eng" (es gibt ja im Übrigen auch noch die inneren Räume) man für sich diese Nische definiert. Astrologisch (auch wenn ihr damit nicht alle was anfangen könnte) definiert z.B. ein Schütze- oder Steinbockbetonter Mensch seine Nische sicherlich schonmal ganz anders als z.B. ein Krebsbetonter und betrachtet möglicherweise die Gesellschaft in der er lebt als Teil seiner Nische und spannt den Radius äußerlich größer.

@ Tobi,

habe kürzlich ein Interview mit Eckart von Hirschhausen (Arzt und Comedian, der das Buch "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben geschrieben hat) gesehen, wo dieser erwähnte, eigentlich würden viele Menschen denken, daß jemand, wenn er z.B. meditiert sich narzisstisch um den eigenen Bauchnabel kreisend in sich selbst zurückzieht und sich nicht mehr um seine Umwelt (Politik Gesellschaft etc.) kümmert, wohl das was du mit dem Vorwurf des "Eskapismus" meinst. Er führt dann aber als Gegenargument an, daß neurowissenschaftlich betrachtet bei Meditierenden verstärkte Gehirnaktivitäten in einem bestimmten Bereich verzeichnet werden können und dieser Hirnbereich ist exakt der, der auch etwas mit Mitgefühl zu tun hat, sodaß der Meditierende, obwohl er sich vermeintlich zurückzieht, sich empathisch gleichzeitig für die Welt öffnet.

Der Zugang zur Welt ergibt sich also nicht zwangsläufig nicht nur durch ein Engagement in der Außenwelt sondern ebenso über ein inneres Engagement , die Unterscheidung zwischen außen und innen ist eine Unterscheidung, die außer acht läßt, daß das nicht etwas voneinander Getrenntes ist, alles ist verbunden und eins.


@ Matzi

ich habe ja auch Hologramms Zitat begrüßt und zu m e i n e r selbstdefinierten Nische gehört es, kein Fleisch zu essen, und das bereits seit 29 Jahren ohne Ausnahme. Insofern verstehe ich nicht, warum du so insistierst und so tust, als würde z.B. ich innerhalb meiner Nische (zu der, wie Hologramm ja auch schon erwähnte, die eigene wahrnehmbare Umwelt ja auch dazugehört und durch meine Fokussierung von Wahrnehmung und Aufmerksamkeit nach innen und außen definiere ich selbst in jedem Moment die Dimensionen dieser Nische) keine Anteilnahme zeigen.

Ich sehe es als absolut ausreichend für mich an, kein Fleisch zu essen und denke, wenn das alle täten, dann gäbe es keine Schlachthäuser, weil es sich ökonomisch nicht lohnen würde und das Fleisch dann a u c h offiziell vergammeln würde :mrgreen: Aber ich sehe es trotzdem nicht als Teil meiner Nische an (deine Nische mag ja ganz anders aussehen), andere von der Schlechtigkeit des Fleischkonsums zu überzeugen (das käme mir übergriffig vor und entspricht nicht meiner Art) sondern ziehe es vor, meine eigene Konsequenz zu ziehen und zu leben.

Wenn ich für etwas kämpfe, dann riskiere ich immer, beim anderen Widerstand, Trotz und Opposition zu wecken (die Opposition setze ich beim Kämpfen ja schon als gegeben vorraus und provoziere sie somit und trage zu ihrer Aufrechterhaltung bei bzw. verstärke die Fronten). Wenn ich mit gutem Beispiel vorangehe, dann können andere sich entscheiden, das gut und überzeugend zu finden oder aber auch nicht. Ich lasse ihnen die Wahl. Bei meiner einen Tochter hat das fleischkonsumtechnisch ja ganz von alleine funktioniert. Sie durfte von mir aus immer Fleisch essen, ich habe kein Tabu errichtet und trotzdem entschied sie sich, auch kein Fleisch zu essen, weil meine Begründung (die ich erst auf ihre Nachfrage hin geliefert habe) daß ich keine toten Tiere essen mag, für sie als Tierfan ein überzeugendes Argument war, sodaß sie das auch nicht will. Vielleicht ändert sich das auch wieder, das ist ihr Leben und sie muß selber wissen, welche Konsequenzen sie zieht und wie sie das, was sie lernt und erfährt umzusetzen gedenkt. Sie hat sich mich als Mutter ausgesucht und damit ein bestimmtes GS-Grundausstattungspaket und was sie damit macht und wieviel davon sie auf welche Art konserviert, ausmistet oder transformiert, darauf bin ich neugierig.

@ Tobi,

"esoterische Eskapisten" foltern ncht und zetteln keine Kriege an, auch wenn man nichts von ihnen hält, so sind sie zumindest nicht in großem Ausmaß gefährlich und schädlich und insofern halte ich sie für kein besonders ergiebiges und lohnenswertes Feindbild (sofern man eins braucht ;) ) das sich großártig zu bekämpfen lohnt.
Wenn sich mehr politische und gesellschaftliche Führungspersönlichkeiten den eigenen Innenwelten zuwenden würden und nur einen Teil ihres Engagements und Energieeinsatzes auch auf die innere Entwicklung und Bewußtwerdung verlegen würden (z.B. die Feinde und Aggressionen im eigenen Inneren anschauen und integrieren würden), wie z.B. der Dalai Lama (bei dem es ja ein sehr großer Teil innere Arbeit an sich selbst ist), dann gäbe es wohl deutlich weniger vom Menschen verursachte Gewalt auf der Erde.

Liebe Grüße

Kashi
Zitieren
@ Tobias

Zitat:Jedesmal, wenn dieses Zitat benutzt wird, hat es den Zweck den postmodernen Eskapismus zu rechtfertigen, der tatsächlich Verantwortung für die Welt, in der wir alle gemeinsam Leben, d. h. unser zuhause ist, nicht mehr nötig macht. Der Zeitgeist des "Kümmer dich um dich selbst" findet hier im Rückzug in seine "Nische des Universums" Ausdruck. Nichts sehen wollen und nichts hören wollen hat aber noch nie zu Veränderungen geführt.

Was Matzi und Kashi zur Veränderung der Welt (hier in Bezug auf Schlachttiere) beitragen, haben sie schon geschildert. Auch Kashis Hinweis auf die Vorbildfunktion, die nicht zwingt und verordnet, sondern ANREGT ist alles andere als verantwortungslos.

Nun würde mich interessieren: was tust du konkret um deiner, von dir angenommenen Verantwortung für die (Schlacht)Tierwelt gerecht zu werden? Denn reden allein hat bekanntlich auch noch nie zu Veränderungen geführt, schon gar nicht, wenn es nur dafür gebraucht wird, zu verurteilen.

Liebe Grüße
Tash
Zitieren
moin,moin. 8)
@alle:mir ging es hier,bei Holos angeführtem Zitat,in der Tat darum,inwieweit diese Aussage als Ausrede benutzt werden kann und im größten Teil der Bevölkerung auch so(sollte ich sagen "Mißbraucht" wird?)verwendet wird um beispielsweise wegzuschauen. :mrgreen:

@Kashi:Ich weiß das doch:das du dich schon sehr lange vegetarisch ernährst. Ich habe übrigens meinen Aszedenten im Schützen :mrgreen:
Grüßchen Sanne
Zitieren
Hallo Matzi,

"Der größte Teil der Bevölkerung" beruft sich dabei aber nicht auf besagtes Zitat von Seth und insofern ist dann die Aussage, "ich kümmere mich nur um meine Nische" in einen ganz anderen Kontext eingebettet und entspricht einer Bedeutung von Reduktion, Verengung und Eingleisigkeit des eigenen Handlungsspielraums oder vielleicht sogar dem GS, "ich bin ohnmächtig und ein kleines Rädchen im Getriebe und kann eh nix ändern und da kehre ich lieber vor meiner eigenen Tür."

Wenn ich zwischen Umwelt und Innenwelt eine strikte Trennung ziehe, mich als abgespalten sehe und nicht die Verantwortung für meine Realität übernehme, nichtmal für die eigene kleine offensichtlich wahrnehmbare Nische sondern diese resigniert hinnehme dann wird der gleiche Satz in einen völlig anderen Bedeutungskontext verschoben.

Zitat:Ich weiß das doch:das du dich schon sehr lange vegetarisch ernährst. Ich habe übrigens meinen Aszedenten im Schütze

Na als Doppelfeuer und dann noch mit einem AC [Bild: wosminis2.gif], der sich dazu berufen fühlt, andere wachzurütteln, ist dein Engagement verziehen und entschuldigt ;) :mrgreen: und für mich in einen anderen Kontext gerückt. Ist halt die Nische des Fackelträgers der gerne auch andere entflammen möchte wenn er für etwas brennt.
Da befindest du dich mit dem Schütze AC ja mit Tash in guter Gesellschaft [Bild: fig29.gif] und wer weiß, vielleicht gibts hier ja sogar noch mehr davon und die verschweigen das einfach oder wissen noch nichts von ihrem Glück.

Angeblich stehen übrigens Feuerzeichen besonders auf Fleisch (der feurige Jagdinstinkt und die Freude am Zubeißen im Sinne gesunder Aggression). Aber da man sich sein Essen ja nicht mehr selber erjagt und erbeutet ist das auch durch die Schlachthausmaschinerie alles etwas degeneriert.

Liebe Grüße

Kashi
Zitieren
Hologramm schrieb:@ Conny
Connny schrieb:ich kenne Träume, Evolution und Werterfüllung (noch?) nicht - ist das ein eigenes Buch?
Ja, Conny, es gibt sogar 2 eigene Bücher, nämlich Band 1 + 2
z.B. hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amazon.de/Evolution-Werterf%C3%BCllung-Erwachen-Bewu%C3%9Ftseins-existentiellen/dp/372051613X">http://www.amazon.de/Evolution-Werterf% ... 372051613X</a><!-- m -->
Dankeschön :D

Hologramm schrieb:(Den Prügeln für diese Äußerung sehe ich gelassen entgegen )
Ich sag dazu nur, dass ich es ganz genau so sehe wie Sanne ;)

Tobias schrieb:Jedesmal, wenn dieses Zitat benutzt wird, hat es den Zweck den postmodernen Eskapismus zu rechtfertigen, der tatsächlich Verantwortung für die Welt, in der wir alle gemeinsam Leben, d. h. unser zuhause ist, nicht mehr nötig macht.
Sehr schön auf den Punkt gebracht (auch wenn ich das Wort "Eskapismus" erst nachlesen musste [Bild: lol1.gif] )

Zitat:
Tobias schrieb:
Zitat:Oder wirst du die Verantwortung auch für diesen Teil DEINER Realität annehmen und deinen Beitrag leisten?

*verneig*
Matzi61 schrieb:*ne,verneigevordir* :D
:D :D :D

Kashi schrieb:Wobei, was mir an dem Zitat gefällt ist, daß der Begriff "Nische" sehr vieldeutig ist und Seth ihn sicherlich nicht im eng begrenzten räumlichen Sinne versteht, sondern es dem Leser überläßt, wie weit oder "eng" (es gibt ja im Übrigen auch noch die inneren Räume) man für sich diese Nische definiert. Astrologisch (auch wenn ihr damit nicht alle was anfangen könnte) definiert z.B. ein Schütze- oder Steinbockbetonter Mensch seine Nische sicherlich schonmal ganz anders als z.B. ein Krebsbetonter und betrachtet möglicherweise die Gesellschaft in der er lebt als Teil seiner Nische und spannt den Radius äußerlich größer.
Interessiert mich jetzt wirklich; wie sähe, grob geschätzt, so ein Radius bei einem Krebs mit Steinbock im Aszendenten Deiner Meinung nach etwa aus?
Zitieren
@ Tash:

Ich würde mir wirklich wünschen, dass du liest, was da steht und nicht so emotional interpretieren würdest.

Zitat:Was Matzi und Kashi zur Veränderung der Welt (hier in Bezug auf Schlachttiere) beitragen, haben sie schon geschildert. Auch Kashis Hinweis auf die Vorbildfunktion, die nicht zwingt und verordnet, sondern ANREGT ist alles andere als verantwortungslos.

Ich habe weder Matzi (wie du darauf kommst ist mir doppelt so schleierhaft wie der Rest) noch Kashi noch irgendjemanden hier als verantwortungslos bezeichnet.

Desweiteren verordne und zwinge ich nicht (wie auch), sondern führe eine Diskussion mit anderen, an dessen Ende jeder zu seinem eigenen Urteil kommen kann (natürlich!). Ich trage hier meine Argumente vor (wie alle anderen auch!), so wie du das auch machen könntest, wenn du wolltest.

Matzi schrieb:

Zitat:mir ging es hier,bei Holos angeführtem Zitat,in der Tat darum,inwieweit diese Aussage als Ausrede benutzt werden kann

Dem schließe ich mich an.

Zitat:Nun würde mich interessieren: was tust du konkret um deiner, von dir angenommenen Verantwortung für die (Schlacht)Tierwelt gerecht zu werden? Denn reden allein hat bekanntlich auch noch nie zu Veränderungen geführt, schon gar nicht, wenn es nur dafür gebraucht wird, zu verurteilen.

Ich habe in diesem Ordner bereits zugegeben, dass ich aus meiner Sicht Unrecht handle und einen inneren Kampf ausfechte, den ich manchmal verliere. Ich bin kein Heiliger, so wie es nirgendwo Heilige gibt, auch wenn sich die Menschen das oft wünschen. Mir ist voll bewusst, dass moralisches Urteil und moralisches Handeln zwei unterschiedliche Dinge sein können, und es auch oft sind. Ich schaue da nüchtern und bewusst drauf.

Du hast recht, reden allein bringt keine Veränderung. Aber es ist der Beginn der Veränderung. Also, mich hat dieser Ordner sehr nachdenklich gemacht, was garantiert nicht passiert wäre, wenn keiner drüber geredet hätte. Außerdem ist durch Reden überhaupt erst die Möglichkei gegeben, ein Urteil zu fällen. Dabei ist der Widerspruch und die Opposition gerade sehr wichtig für den Diskurs (dies schon mal als Teilantwort an Kashi).

@ Kashi:

Zitat:habe kürzlich ein Interview mit Eckart von Hirschhausen (Arzt und Comedian, der das Buch "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben geschrieben hat) gesehen

:lol: Ja, der ist gut!

Zitat: wo dieser erwähnte, eigentlich würden viele Menschen denken, daß jemand, wenn er z.B. meditiert sich narzisstisch um den eigenen Bauchnabel kreisend in sich selbst zurückzieht und sich nicht mehr um seine Umwelt (Politik Gesellschaft etc.) kümmert, wohl das was du mit dem Vorwurf des "Eskapismus" meinst.

Alarm! Missverständis!

Ich selbst meditiere! Mit Eskapismus meine ich nicht den vorübergehenden Rückzug ins Innere und in die Stille. Das halte ich sogar für sehr wichtig. Mit Eskapismus meine ich den dauerhaften Rückzug in seine "Nische des Universums" und die Ent-Sorgung um die Welt um einen herum ("um einen herum" endet auch nicht beim Nachbarhaus), genauso ist das Zitat ja offensichtlich gemeint. Um diese Hausanalogie weiter zu strapazieren. Die Welt ist unser Haus. Um dieses Haus müssen wir uns kümmern. Natürlich kannst und solltest du dich mal ins Schlafzimmer zurückziehen können, einfach mal in Ruhe gelassen werden. Aber wenn du nur mal rauskommst, um deine Verrichtungen zu machen und dir das Essen schnappst, was verfügbar ist, und den Rest der Zeit im Schlafzimmer verweilst, in deiner Nische, und dich der Rest nicht interessiert, dann ist das mögliche Zusammenleben in einer Gemeinschaft nicht mehr möglich.

Zitat:"esoterische Eskapisten" foltern ncht und zetteln keine Kriege an, auch wenn man nichts von ihnen hält, so sind sie zumindest nicht in großem Ausmaß gefährlich und schädlich und insofern halte ich sie für kein besonders ergiebiges und lohnenswertes Feindbild (sofern man eins braucht ) das sich großártig zu bekämpfen lohnt.

Esoterische Eskapisten tun genau das, was ich oben beschrieb. Sie flüchten in die Nische ihrer Engel und Astralwesen und interessieren sich nicht mehr für den Rest des Hauses, halten es sogar für schädlich (wie unglaublich sich das anhört). Und mit dem obigen Zitat wird dieses zum Prinzip erhoben. Das ist a) undemokratisch, da Demokratie auf die Teilnahme der Bürger angewiesen ist (wobei ich inzwischen ganz star das Gefühl habe, dass man Demokratie gar nicht versteht) und b) eine Boykottierung gemeinschaftlichen Seins. Das halte ich für sehr gefährlich. Dass politische Führer ungestört Kriege anzetteln und foltern können, liegt gerade daran, dass sich zu wenige Menschen dafür interessieren, was im Rest des Hauses abgeht. Wieder dasselbe wie oben: wie soll sich etwas ändern, wenn wir nicht mal das Bewusstsein haben wollen, dass sich etwas ändern muss.

Nochmal: Keiner kann sich um alles kümmern, aber jeder kann sich um etwas kümmern, und wenn es "nur" Interesse ist. Ja, Interesse ist Voraussetzung für Veränderung.

Zitat:Wenn sich mehr politische und gesellschaftliche Führungspersönlichkeiten den eigenen Innenwelten zuwenden würden und nur einen Teil ihres Engagements und Energieeinsatzes auch auf die innere Entwicklung und Bewußtwerdung verlegen würden

Das stimmt!
Zitieren
Zitat:Sehr schön auf den Punkt gebracht (auch wenn ich das Wort "Eskapismus" erst nachlesen musste )

Dann hast du so früh am morgen schon was gelernt ;) 8)
Zitieren
@all:
Kashi schrieb:
Zitat:"Der größte Teil der Bevölkerung" beruft sich dabei aber nicht auf besagtes Zitat von Seth und insofern ist dann die Aussage, "ich kümmere mich nur um meine Nische" in einen ganz anderen Kontext eingebettet und entspricht einer Bedeutung von Reduktion, Verengung und Eingleisigkeit des eigenen Handlungsspielraums oder vielleicht sogar dem GS, "ich bin ohnmächtig und ein kleines Rädchen im Getriebe und kann eh nix ändern und da kehre ich lieber vor meiner eigenen Tür."
der "größte Teil der Bevölkerung" beruft sich nicht speziell auf dieses Zitat ,richtig ...fährt jedoch im Fahrwasser:"Interessiert mich nicht,ich bezahle gutes Geld dafür,ich kann ja eh nix ändern,ICH quäle ja nicht,ICH esse es ja nur,ist ja eh schon tot...usw.usw."

Tobias schrieb:
Zitat:Desweiteren verordne und zwinge ich nicht (wie auch), sondern führe eine Diskussion mit anderen, an dessen Ende jeder zu seinem eigenen Urteil kommen kann (natürlich!). Ich trage hier meine Argumente vor (wie alle anderen auch!), so wie du das auch machen könntest, wenn du wolltest.

Wir diskutieren hier.Darum sind wir hier.Interesse besteht offenbar bei vielen.Sonst würden sie sich nicht an der Diskussion beteiligen.Und ich find das gut,das wir reden :!:
Zitieren
Hallo Matzi,

Zitat:der "größte Teil der Bevölkerung" beruft sich nicht speziell auf dieses Zitat ,richtig ...fährt jedoch im Fahrwasser:"Interessiert mich nicht,ich bezahle gutes Geld dafür,ich kann ja eh nix ändern,ICH quäle ja nicht,ICH esse es ja nur,ist ja eh schon tot...usw.usw."

Der größte Teil der Bevölkerung KANN nicht im Fahrwasser von etwas schwimmen, was er nicht kennt und was ihm gänzlich fremd ist, gemeint ist das Sethmaterial, dem eben dieses Zitat entspringt und das in einen sehr reichhaltigen Gesamtzusammenhang eingebettet ist, ohne dessen Kenntnis es leicht bzw. fast zwangsläufig mißverstanden wird.

Wir sind hier in einem Sethforum, wo ich jedes Zitat, insbesondere, wenn es von Seth stammt differenziert vor dem Hintergrund des Materials interpretiere, soweit ich das für mich verstanden habe. Wenn außerhalb des Sethforum jemand eine solche Aussage von sich gibt, daß jeder nur (entscheidend ist, was sich hinter diesem "nur" verbirgt) für seine Nische zuständig ist, dann würde ich sicherlich erst mal nachfragen und zu ergründen versuchen, wie er das meint und was das für ihn impliziert um das einschätzen zu können und vielleicht würde ich auch kritisch Stellung dazu beziehen, je nachdem, vor welchem Hintergrund und wie jemand sowas sagt, was da zwischen den Zeilen mitschwingt (was, wie ich schon im vorigen Posting erwähnte auch das genaue Gegenteil von dem sein kann, was Seth bzw. Hologramm meinten).

Da wir in einem Sethforum schreiben, wo davon ausgegangen werden kann, daß jeder mindestens ein Sethbuch gelesen hat und sich mehr oder minder intensiv mit dem Material beschäftigt und dafür interessiert gehe ich bei Sethzitaten erst mal davon aus, daß es das naheliegendste ist, sie im Sethkontext zu interpretieren und nicht so draufzuschauen als würde irgendwer sowas einfach mal eben lapidar äußern, der einen völlig anderen weltanschaulichen Hintergrund hat. Wenn man so daran geht, dann kann man alle Zitate zerpflücken und sicherlich auch oftmals völlig Gegenteiliges herauslesen. Es geht nicht um die Worte sondern den Inhalt, den sie transportieren und der Inhalt schafft einen Verständniskontext und Zugang. Sonst wird es wirklich Haarspalterei.

@ Tobi,

ich glaube, das ist auch oft in den Diskussionen mit dir eine Quelle von Mißverständnissen, weil du oft von einem anderen Kontext ausgehst und dann versuchst Formen aus verschiedenen Kontexten rauszupicken und zu vergleichen oder gegenüberzustellen.

Wenn z.B. Angela Merkel sagen würde, "ich bin nur für meine eigene Nische verantwortlich", würde das vermutlich von den meisten Menschen recht absurd aufgenommen und wählen würde sie dann sicherlich keiner mehr. Sie hat sich eine sehr große "Nische" gewählt und einen dementsprechend großen äußeren Verantwortungsradius. Inwieweit sie für sich und ihre Realität allerdings die Art Verantwortung übernimmt, über die wir hier sprechen ist fraglich.

Liebe Grüße

Kashi
Zitieren
Huhu Kashi [Bild: gi63.gif]

Conny schrieb:
Kashi schrieb:Wobei, was mir an dem Zitat gefällt ist, daß der Begriff "Nische" sehr vieldeutig ist und Seth ihn sicherlich nicht im eng begrenzten räumlichen Sinne versteht, sondern es dem Leser überläßt, wie weit oder "eng" (es gibt ja im Übrigen auch noch die inneren Räume) man für sich diese Nische definiert. Astrologisch (auch wenn ihr damit nicht alle was anfangen könnte) definiert z.B. ein Schütze- oder Steinbockbetonter Mensch seine Nische sicherlich schonmal ganz anders als z.B. ein Krebsbetonter und betrachtet möglicherweise die Gesellschaft in der er lebt als Teil seiner Nische und spannt den Radius äußerlich größer.
Interessiert mich jetzt wirklich; wie sähe, grob geschätzt, so ein Radius bei einem Krebs mit Steinbock im Aszendenten Deiner Meinung nach etwa aus?

Hast Du meine Frage übersehen [Bild: tr18.gif]
Will ja nicht drängeln (wirklich nicht!), bin aber sooo gespannt auf Deine Antwort.

Liebe Grüsse
Conny
Zitieren
@ Tobias

Zitat:Ich würde mir wirklich wünschen, dass du liest, was da steht und nicht so emotional interpretieren würdest.

Ich habe gelesen, was da stand, nämlich:

Zitat:Jedesmal, wenn dieses Zitat benutzt wird, hat es den Zweck den postmodernen Eskapismus zu rechtfertigen, der tatsächlich Verantwortung für die Welt, in der wir alle gemeinsam Leben, d. h. unser zuhause ist, nicht mehr nötig macht.

"Jedesmal, wenn dieses Zitat benutzt wird, hat es den Zweck ..." interpretierte ich (völlig emotionslos) so, dass auch Hologramms "Benutzung" des Zitates und Kashis Beifall (deiner Ansicht nach) diesen Zweck hatte. Ich wüsste auch beim besten Willen nicht, wie ich das anders interpretieren sollte.


Von all dem geschriebenen (und von mir sorgfältig gelesenen) Text deiner Antwort bezieht sich leider nur ein kleiner Teil (und auch der nur indirekt) auf meine eigentliche Frage. Das heißt, ich muss schon wieder interpretieren - dahingehend, dass deiner Ansicht nach das Reden über ein Problem eine ausreichende Übernahme von Verantwortung darstellt. Diese mögliche Interpretation könnte dann aber eventuell wieder dazu führen, dass du dich missverstanden und angegriffen fühlst. Wäre es nicht einfacher, auf eine konkrete Frage eine konkrete Antwort zu geben?

Das ist doch auch Bestandteil einer Diskussion und Betrachtung, oder?

Liebe Grüße
Tash
Zitieren
Tobias schrieb:Jedesmal, wenn dieses Zitat benutzt wird, hat es den Zweck den postmodernen Eskapismus zu rechtfertigen, der tatsächlich Verantwortung für die Welt, in der wir alle gemeinsam Leben, d. h. unser zuhause ist, nicht mehr nötig macht. Der Zeitgeist des "Kümmer dich um dich selbst" findet hier im Rückzug in seine "Nische des Universums" Ausdruck. Nichts sehen wollen und nichts hören wollen hat aber noch nie zu Veränderungen geführt. Es ist nicht nur deutsche Geschichte, die uns das zeigt, sondern gerade auch die Schlachttiere. Dass wir heute darüber diskutieren ist der Verdienst von Leuten, die nicht nur in ihrer Nische gelebt haben. Ach, um es kurz zu machen: Ich find das doof!
Hallo Tobi,

zwischen Eskapismus und einer Nische im Universum sehe ich schon einen sehr wichtigen Unterschied.

Ein Eskapist (heißt das Einzelwesen überhaupt so?) schottet sich nach außen ab, er mauert sich quasi sein eigenes Gefängnis, um vor allen äußeren Einflüssen geschützt zu sein. Das andere Extrem wäre eine Art Don Quijote, der auf eigenes Leben verzichtet, um, frei im Raum stehend, gegen alle Mißstände der Welt anzukämpfen.

Eine Nische im Universum ist zwar ein geschützter Raum, der jedoch nach außen offen ist. Die wechselnden Einflüsse und Probleme von außen können zu ihm dringen. Er kann sich von hier aus sogar ein, zwei, drei (oder wieviele können es überhaupt wirklich sein, um sie zu verkraften, wenn gleichzeitig die Verantwortung für die eigene Universumsnische, übernommen wird?) Probleme der Welt zur Brust nehmen und versuchen, sie aktiv zu beseitigen.
Btw: Leben nicht die meisten Menschen in einer individueller Nische.

Dein Artikel "Freiheit und menschliche Verantwortung" gefällt mir übrigens ganz ausgezeichnet.

Doch was lese ich da? Auch Du gibst zu bedenken, daß ein Mensch sich nicht um alles kümmern kann ;) . Mir scheint, sooo weit voneinander entfernt sind wir mit unseren Meinungen gar nicht :lol: .

@ Sanne,

Mal sehn, ob ich die Kurve zum eigentlichen Thema besser kriege, wenn ich auf die chronologische Reihenfolge der Antworten verzichte.
Matzi61 schrieb:Wenn ich ein Stück Fleisch auf meinem Teller habe und es esse,dann gehört das Tier zu dem dieses Fleisch gehörte zu meiner persönlichen Nische,ist also ein Teil MEINER Realität,für die ich selbst verantwortlich bin.
Genau! Wobei - und auch hier kommt schon wieder meine Einschränkung - die Freude am Genuß wichtiger ist als puristische Pflichterfüllung. (Das eine ist für Lebensfreude unerlläßlich, das andere ist zur Selbstkasteiung bestens geeignet.) Es ist jedoch durchaus möglich und sinnvoll mit Freude am experimentellen Kochen exquisite vegetarische Gerichte zu zaubern und zu genießen.
Zitat:Das gleiche gilt auch für die Bilder,die in MEINER Realität auftauchen,mal mehr,mal weniger permanent.Oder Informationen,wie auch immer diese beschaffen sein mögen.
Hier sortiere ich schon ganz kräftig.
Zitat:Was sagst du einem 5jährigen Mädchen,das in deiner Nachbarschaft lebt und offensichtlich körperlich und seelisch mißhandelt wird und dich um Hilfe bittet? "Du hast Eigenmacht,also hilf dir selbst.Du kannst das.Du erschaffst deine eigene Realität?"
Dieses Mädchen ist in meine Universumsnische getreten und hat sich mit ihrer Bitte meiner Obhut, also meiner Verantwortung, unterstellt. (Ich würde aber auch einem anderen Menschen, der z.B. verletzt auf der Straße liegt, meine Hilfe anbieten. Ebenso würde ich mich um einen Hund kümmern, der angebunden und auf einem Parkplatz vergessen wurde. Es könnte ggfs. auch einer von hunderten ausgesetzter Säuglinge sein - so er denn in meiner Nische auftaucht.)

Was ist mit dem/den Mißhandlern, die sich möglicherweise in einer so ausweglosen Situation sehen und hilflos in ihrer vermeintlichen Ohnmacht den inneren Druck nicht anders zu entladen wußten als durch Mißhandlung. Wer hat für diese Menschen die Verantwortung?
Zitat:Diese Informationen,die zu MIR in MEINE Realität gedrungen sind,sind übervoll von Seuchen und Massensuiziden(erinnern wir uns:der einzige Ausdruck der ihnen noch möglich ist,eine Form um Hilfe zu rufen.)Keulungen etc. innerhalb der Massentierhaltung. Was sagst du ihnen? "Ihr habt Eigenmacht.Benutzt sie.Ihr erschafft eure eigene Realität?" DANN schau in ihre Augen.
Und jetzt kommen wir zur Kernfrage. Überall wird danach gerufen, daß jeder die Verantwortung für alle und alles hat. Doch wie sieht die Praxis dieser Verantwortung aus?

Wenn Du einen Tiertransport siehst und den Tieren in die Augen schaust, was tust Du dann? Genügt es, einen Blick in deren Augen zu tun und dann zu weinen; oder hüpfst Du auf den Transporter und befreist die Tiere; oder hast Du ein Messer dabei und versetzt jedem Tier den Gnadenstoß, beschimpfst Du den LKW-Fahrer? :mrgreen:

Du siehst, warum ich mich (auch unterschwelligen) Pauschalforderungen verweigere. Sie können weder von mir noch von anderen erfüllt werden.

Ich finde es aber wirklich wichtig sich selbst klar zu machen, was man unter der jeweiligen Verantwortung versteht, nicht nur, um die Aussage in Seth's an J.R. gerichteten Hinweis als allgemein gültig zu erkennen.

Seth erläutert den feinen Unterschied zwischen Verantwortung und Verantwortung übrigens sehr schön am Beispiel der verantwortungsbewußten Mutter (s.dNdpR.).

Liebe Grüße
Hologramm
Zitieren
Zitat:ich glaube, das ist auch oft in den Diskussionen mit dir eine Quelle von Mißverständnissen, weil du oft von einem anderen Kontext ausgehst und dann versuchst Formen aus verschiedenen Kontexten rauszupicken und zu vergleichen oder gegenüberzustellen.

Ne, ne, ne... ich beziehe mich gerade nicht auf die Worte, sondern interpretiere sie im Zusammenhang mit der jewieligen Diskussion. Darauf bezog sich auch mein Satz: "Jedesmal, wenn dieses Zitat benutzt wird, hat es den Zweck den postmodernen Eskapismus zu rechtfertigen, der tatsächlich Verantwortung für die Welt, in der wir alle gemeinsam Leben, d. h. unser zuhause ist, nicht mehr nötig macht."

@ Tash:

Und dieser Satz sagt nicht aus, dass diejenigen, die es benutzen pauschal verantwortungslos sind. Wenn ich sagen wollte, Kashi sei verantwortungslos, dann würde ich schreiben: "Kashi ist verantwortungslos."

Zitat:Das heißt, ich muss schon wieder interpretieren - dahingehend, dass deiner Ansicht nach das Reden über ein Problem eine ausreichende Übernahme von Verantwortung darstellt.

Nein, wieder musst du nur das lesen, was da steht:

"Du hast recht, reden allein bringt keine Veränderung. Aber es ist der Beginn der Veränderung."

Ich habe es für dich sogar fett geschrieben gehabt :mrgreen:

Zitat:Diese mögliche Interpretation könnte dann aber eventuell wieder dazu führen, dass du dich missverstanden und angegriffen fühlst. Wäre es nicht einfacher, auf eine konkrete Frage eine konkrete Antwort zu geben?

Mach dir keine Sorgen... diesmal brauchst du's wirklich nicht. :groehl

Zitat:Das ist doch auch Bestandteil einer Diskussion und Betrachtung, oder?

Ich wüsste nicht, wie ich das konkreter ausdrücken kann.

@ Hologramm:

Auf dich antworte ich später...
Zitieren
Zitat:"Du hast recht, reden allein bringt keine Veränderung. Aber es ist der Beginn der Veränderung."

Ich habe es für dich sogar fett geschrieben gehabt

Beginn der Veränderung. Verstanden. Finde ich gut.

Hast du auch bereits eine Vorstellung, wie diese Veränderung dann aussehen wird? Ich meine jetzt nicht bezogen auf die Masse, sondern nur speziell auf dein Leben.
Zitieren
Ich sehe gerade, dass ich mit dieser Interpretation durchaus einverstanden bin.

Zitat: Er kann sich von hier aus sogar ein, zwei, drei (oder wieviele können es überhaupt wirklich sein, um sie zu verkraften, wenn gleichzeitig die Verantwortung für die eigene Universumsnische, übernommen wird?) Probleme der Welt zur Brust nehmen und versuchen, sie aktiv zu beseitigen.

Das muss jeder selber wissen. Was ich nur immer wieder zu betonen mich bemüßigt fühle (da jenes Zitat, wie gesagt, im Kontext aktueller Diskussionen) immer dann kommt, wenn wir an einem bestimmten Punkt der Diskussion gelangt sind, wo es um den Konflikt persönlichen Verantwortung (hatten wir das schon mal? ich glaube, ich habe ein Deja vu) vs. sozialer Verantwortung sind und ich in diesem Zusammenhang immer lese, dass man zweiteres vernachlässigen kann.

Zitat:Dein Artikel "Freiheit und menschliche Verantwortung" gefällt mir übrigens ganz ausgezeichnet.

Es ist ein Teil einer größeren Arbeit.

Zitat:Auch Du gibst zu bedenken, daß ein Mensch sich nicht um alles kümmern kann . Mir scheint, sooo weit voneinander entfernt sind wir mit unseren Meinungen gar nicht .

So, wie ich es jetzt lese, sind wir gar nicht auseinander.
Zitieren
@ Tash:

später...
Zitieren
Hallo Kashi!
Zitat:Der größte Teil der Bevölkerung KANN nicht im Fahrwasser von etwas schwimmen, was er nicht kennt und was ihm gänzlich fremd ist, gemeint ist das Sethmaterial, dem eben dieses Zitat entspringt und das in einen sehr reichhaltigen Gesamtzusammenhang eingebettet ist, ohne dessen Kenntnis es leicht bzw. fast zwangsläufig mißverstanden wird.
Der größte Teil der Bevölkerung hat noch nie etwas vom Seth-Material gehört.Der größte Teil der Bevölkerung schwimmt im Fahrwasser der Ausflüchte,WEIL er sich mit den VERSCHIEDENSTEN Themen nicht auseinandersetzen WILL,aus welchen Gründen auch immer.

Zitat:Da wir in einem Sethforum schreiben, wo davon ausgegangen werden kann, daß jeder mindestens ein Sethbuch gelesen hat und sich mehr oder minder intensiv mit dem Material beschäftigt und dafür interessiert gehe ich bei Sethzitaten erst mal davon aus, daß es das naheliegendste ist, sie im Sethkontext zu interpretieren und nicht so draufzuschauen als würde irgendwer sowas einfach mal eben lapidar äußern, der einen völlig anderen weltanschaulichen Hintergrund hat.
Das unterschreibe ich voll.Das ist es was wir hier tun. :mrgreen:

Hallo,Holo!
Ich mag dir gern antworten ;) Ich habe einen langen Kampf mit mir gekämpft und Entscheidungen gefällt,nachdem ich mich der Thematik dieses Ordners auseinandergesetzt habe,und vor den von "Außen" zu mir dringenden Informationen NICHT mehr davonlaufen konnte.Ich ziehe keine Fahrer von Tiertransporten aus dem Fahrerhäuschen :mrgreen: und gehe auf die Schlächter nicht mit dem Messer los.
Ich informiere.Drucke Flyer und Plakate aus und klebe sie um genau die breite Masse HINTER die Kulissen blicken zu lassen und sie anzuregen ihr eigenes Konsum-und Verbraucherverhalten zu hinterfragen.Ich verzichte auf Fleisch und Fisch.(auch wenn ich das erst seit ein paar Tagen tue.)Ich probiere mich vegetarisch kochend kreativ aus :mrgreen:
Du hast mich gefragt,ich habe geantwortet.

Grüßchen Sanne
Zitieren
Hallo Tobi,

Zitat:Das muss jeder selber wissen. Was ich nur immer wieder zu betonen mich bemüßigt fühle (da jenes Zitat, wie gesagt, im Kontext aktueller Diskussionen) immer dann kommt, wenn wir an einem bestimmten Punkt der Diskussion gelangt sind, wo es um den Konflikt persönlichen Verantwortung (hatten wir das schon mal? ich glaube, ich habe ein Deja vu) vs. sozialer Verantwortung sind und ich in diesem Zusammenhang immer lese, dass man zweiteres vernachlässigen kann.

Ich habe es bisher nie so aufgefasst, daß hier irgendwer dafür plädiert, soziale Verantwortung zu vernachlässigen.

Zum einen finde ich es nicht sehr sinnvoll (für mich zumindest) zwischen sozialer und persönlicher Verantwortung zu trennen, wenn schon eine Trennung dann die zwischen verantwortungslos und verantwortungsbewußt. Einem sog. "Eskapisten" der vorrangig vor der Glotze hängt, Bier säuft und sich Fastfood einverleibt (traue ich auch nicht allzuviel persönliche Verantwortungsbereitschaft zu.

Alles was ich tue und initiiere setzt bei mir an, auch die Verantwortungsbereitschaft und die kann dann auch immer weitere Kreise ziehen, so weit, wie ich Verantwortung empfinde. Je mehr ich für mich integriert habe und je weniger ich mich abkapsle (Hologramm erwähnte die Nische als offenes System) und verbunden mit AWI fühle, desto mehr werde ich auch Verantwortung und Empathie empfinden für meine Umwelt.

@ Conny,

Zitat:Interessiert mich jetzt wirklich; wie sähe, grob geschätzt, so ein Radius bei einem Krebs mit Steinbock im Aszendenten Deiner Meinung nach etwa aus?

Sorry, daß ich deine Frage noch nicht beantwortet habe.

Als ich das mit der Schütze- und Steinbockbetonung meinte, meinte ich zunächst die archetypischen allgemeinen Prinzipien und Betonung heiß im Horoskop nicht zwangsläufig, daß man das entsprechende Sternzeichen oder den entsprechenden AC hat. Es kommt auch auf die Haus- und Quadrantenverteilungen an. Man muß also schon sehr individuell dann schauen, wie das alles zusammenwirkt, weshalb ich bezogen auf eine Person ungern mal eben so eine festlegende Spontanaussage mache (was ich ohnehin nicht gerne mache).

Ein Krebs ist von seiner Natur her schon erst mal tendenziell eher auf sein Innenleben, seine Wurzeln und seine persönliche Befindlichkeit ausgerichtet als aufs soziale Umfeld. Wenn die Krebssonne aber z.B. im 9. oder 10. Haus steht dann wäre das schon wieder ganz anders, denn dann befindet sie sich in einer stärker sozialen oder gar öffentlichen Position.

Bei einem Steinbock-AC müßte man wiederum gucken, wo der Herrscher Saturn steht, ob deine Krebssonne in 6 oder 7 ist und und und. Alles zu komplex, um das mal eben auf die Schnelle abzuhandeln und dir ein Etikett zu verpassen, daß dich als sozial verantwortlich, persönlich verantwortlich, weder noch oder beides auszeichnet. Außerdem weißt du ja sicherlich selber, wie verantwortungsbewußt du bist und wie groß deine Nische ist. :mrgreen:
Ein Horoskop zu besprechen ist eine sehr komplexe Sache und das würde ich lieber unter 4 Augen tun, wenn ich jemandem dabei in die Augen schaue und dann würde ich auch lieber Fragen stellen als dem Anderen Fertigantworten zu servieren.

So und jetzt räume ich schnell das Feld zur Fortsetzung der Schlachttierdiskussion.

Liebe Grüße

Kashi [Bild: mx58.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste