Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Seth - Gleichzeitigkeit aller Zeit
#26
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Abalone,

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Vielleicht meinst Du ja, die einzelnen Teile sind nicht nacheinander, sondern nebeneindander?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

ganz genau: nebeneinander und übereinander und untereinander. Du kannst Dir die Sequenz aussuchen, gehst drei Bilder und suchst Dir dann eine andere aus usw. usf.

Liebe Grüße und ein angenehmes Seth-Nächtle

Agnes
Zitieren
#27
Was sagst denn das nicht gleich !! <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
Zitieren
#28
Seth-Bücher günstig abzugeben:
Das Seth-Material (ungelesen, 4. Auflage 2000)
Gepräche mit Seth (ungelesen, 8. Auflage 1990)
Träume Evolution und Werterfüllung (ungelesen, 1990)
Träume Evolution und Wererfüllung Band II (ungelesen)
Nie Natur der Psyche (ungelesen)
Seth Buch, die frühen Sitzungen 1-42(Umschlag lädiert, ungelesen)
Individuum und Massenschicksal (ungelesen)

Bei Interesse bitte melden!
Zitieren
#29
Hallo!

Folgende (zusätzliche) Überlegung dazu:

Kennt jemand den Film "... und ewig grüßt das Murmeltier" (oder so ähnlich)? Es geht hier um jemanden, der in einer 'Zeitschleife' gefangen ist und jeden Tag wieder (nochmals) neu von vorne beginnt.

Nun - , der Film ist zwar sehr lehrreich (und lustig) - hat aber einen kleinen, aber entscheidenden Fehler: Wenn alles wieder von vorne beginnt, d.h. jedes Atom wieder den Platz einnimmt, den es von exakt 24 Sunden hatte - dann befindet sich auch das Gehirn (mit seinem gespeicherten Gedächtnisinhalt) wieder im Ausgangszustand. - Wir können uns also unmöglich an den Ablauf der (alternativen) Erlebnisse erinnern!

Weiterführend: wenn wir 'gestern' im "Mittelalter" eingeschlafen sind, könnten wir heute (oder letzte Sekunde) hier und jetzt aufgewacht sein , ohne das uns das (je) auffällt. Es gibt keinen Zeit und somit auch keinen Zeitfluß.

Genau dies ist übrigens durch die Quantenphysik vielfach belegt - obwohl diese wissenschaftliche Tatsache auch an den meisten Wissenschaftlern (z.T. verständlicherweise) vorbei zu gehen scheint.

Viele Grüße

Wären wir alle so klug wie wir dächten, wären wir dümmer als wir glaubten.
Zitieren
#30
Hallo Gandalf,
ja, ich kenne den Film, der ist echt lustig; es gibt übrigens einen anderen Film in etwa auch aus der gleichen Zeit mit genau dem gleichen Thema der Zeitschleife, der heisst (glaube ich.Gedächtnis...Kram!) "12:01 Uhr", finde übrigens dass seit Anfang der '90er immer mehr auch
Seth-Themen in Filmen behandelt werden, nicht nur "Matrix" und "TrumanShow"...

Grüsse
O.

<!-- e --><a href="mailto:myntrick@web.de">myntrick@web.de</a><!-- e -->
Zitieren
#31
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Gandalf,

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Weiterführend: wenn wir 'gestern' im "Mittelalter" eingeschlafen sind, könnten wir heute (oder letzte Sekunde) hier und jetzt aufgewacht sein , ohne das uns das (je) auffällt. Es gibt keinen Zeit und somit auch keinen Zeitfluß.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

bin da ganz Deiner Meinung, ich hoffe jedoch, dass ich nicht in die "rückwärtige" Zeit hinein aufwache, denn mir reicht eigentlich schon die Rückständigkeit dieser Zeit.

Aber im Ernst, ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Re-Inkarnation, die sich mir überwiegend (70 zu 30%) in meinen Träumen offenbart. Hierdurch wurde mir klar, dass es Zeit, so wie wir sie kennen, nicht geben kann. Seth redet in den "Frühen Sitzungen" sehr detailliert von der geräumigen Gegenwart. Auch das "Seth-Phänomen" setzt sich ja ausführlich damit auseinander. Für mich ist das ein völlig einleuchtes Ideenkonstrukt, was ich ohne Probleme nachvollziehen kann.

Was die überwiegende Mehrheit der Wissenschaftler betrifft, ist für mich klar, dass das an dieser Stelle nicht übernommen wird, ja nicht übernommen werden kann. Das ist eine Wissenschaft die sich auf Apparate bezieht, und die können nur in die Camouflage-Welt sehen. Bewusstsein ist in dieser Gesellschaftsschicht eher suspekt, weil subjektiv. Nun, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut...

Aber Seth tröstet ja an einigen Stellen, wo er sagt, eines Tages wird sich das Bewusstsein dieser Spezies erweitern, wenn auch in dem ihr (der Spezies) angemessenen Tempo. Wir, die wir hier schreiben, werden es wohl nicht mehr erleben, aber vielleicht unserer Kindeskindeskindeskinder.

Viele Grüße Agnes
Zitieren
#32
Alarm! Alarm! Glaubenssatz! <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Grüsse Agnes, kein Angriff
O.

<!-- e --><a href="mailto:myntrick@web.de">myntrick@web.de</a><!-- e -->
Zitieren
#33
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Oliver,

<img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle>wo brennts? Schlag nicht nur Alarm, sag mir, wo das Feuer liegt. Bin immer dankbar, solche "Feuernester" zu entdecken. Und du kennst ja die Sache mit der Betriebsblindheit sicherlich auch.

Übrigens finde ich Dein "Alarm, Alarm" hinreißend. Vielleicht sollten die Admins einmal öfter unsere Beiträge richtig mit "Gefühl" lesen, dann wüssten sie, welche Smilyes wir hier noch (unbedingt!) brauchen und würden sich vielleicht einmal erbarmen. So ein Smilie mit einer Alarmglocke wäre ja der "Oberhammer". Ich fände das toll!

Liebe Grüße Agnes
Zitieren
#34
<font face='Arial'></font id='Arial'>Also ausgeglichen hin, ausgeglichen her, ich komme mit dieser verflixten Editierfunktion in die Oberkrise.

<b>Manchmal ist sie da und manchmal nicht, liebe Admins!!!</b>
Und - die Formatzuweisungen funktionieren auch nicht richtig, kommen genau wie die Smileys immer am Ende des Beitrages!!!

Nachsatz zum vorherigen Beitrag: ich meinte mit "eingeschaltetem Gefühl", donnerwetter.

Agnes
Zitieren
#35
!Bei den Kindeskindeskindeskindern brennt's, schnell!,Du nimmst zwei, ich nehm zwei und wir springen durchs Fenster in den riesigen Wackelpudding und rennen nach da und da und treffen uns in den Träumen.<img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>

O.

<!-- e --><a href="mailto:myntrick@web.de">myntrick@web.de</a><!-- e -->
Zitieren
#36
<font face='Arial'></font id='Arial'>Oh Oliver, Du hast recht. Hab alles auf die Buckel der armen Würmchen geschoben.

sehrzerknirschtsei... <img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle>

Agnes
Zitieren
#37
Ihr seids ja süß....(Agnes, ist Dir eh klar, daß Du keine Oberkrise hast!)
Den Murmeltierfilm (mehrmals), die Trumanshow (find ich sehr gut) hab ich auch gesehen, meinem Freund zuliebe schau ich mir seit einiger Zeit auch Sci-Fi-Filme an, da denk ich mir ebenfalls manchmal "haben die Seth gelesen bevor sie das Drehbuch schrieben"?
Ich las mal ein gutes Buch über Wissenschaftler (ihre internen Regeln, ungeschriebenen Verhaltensgesetze...), weiß aber den Titel nicht mehr.

Wären wir alle so dumm wie wir dächten, wären wir klüger als wir glaubten.

abalone

<!-- e --><a href="mailto:abalone@gmx.at">abalone@gmx.at</a><!-- e -->
Zitieren
#38
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Abalone,

wenn Programme nicht richtig funktionieren, kann ich sehr unausgewogen reagieren.

Du schreibst, dass Du Deinem Freund zuliebe ScienceFiction-Filme ansiehst. Ich liebe das StarTreck-Universum seit "The Next Generation" und habe kaum eine Folge verpasst. Auch die Filme habe ich gesehen. Sollte mich jemals wieder die "psychologische Blindheit" überfallen, müsste derjenige welche auch ein "Trecki-Fan" sein, sonst liefe da überhaupt nichts.

Daneben steht gleichberechtigt die Welt der Fantasy-Literatur, an erster Stelle "Herr der Ringe". Ich sitze jetzt schon in den Startlöchern, um mir die Karten für den 3. Teil, der am 17. 12. anläuft zu besorgen. Mindestens dreimal werde ich mir diesen Film im Kino ansehen.

ScienceFiction öffnet Herz und Geist für Räume, Fantasy öffnet Herz und Geist für Träume.

Liebe Grüße Agnes



Edited by - Agnes on 12/11/2003 21:44:25
Zitieren
#39
Schmunzel, schmunzel....und <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
Ja, mein Freund sieht sich so ziemlich alles an, ich verschaffte mir einen Überblick und schau jetzt nur noch Enterprise (mit Kptn. Archer!), das gefällt mir sehr gut und die Signation liebe ich. Wenn ich den Song höre, werde ich ganz glücklich. Natürlich sah ich als Kind die alte klassische Raumschiff Enterprise. Momentan schaut er auch wieder SciFi und der PC ist für mich frei...
Ich gehe davon aus, daß Dir die Verfilmungen von Herr der Ringe gefallen haben. Was hälst Du eigentlich von den Hohlbein-Fantasy-Romanen? (kannst mir aber alles auch per Mail antworten, wenn Du hier nicht willst)
Einer meiner Lieblingsfilme aus dem Bereich Science Fiction ist "Contact" (Kennst den jemand?) mit Jody Foster.
Liebe Grüsse

abalone

<!-- e --><a href="mailto:abalone@gmx.at">abalone@gmx.at</a><!-- e -->
Zitieren
#40
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Abalone,

nur ganz kurz: Ja, ich kenne Contact. Ist einer der besten SciFic-Filme. In den meisten SciFic-Filmen, das muss ich zugeben, sind nur die irdischen Kriegsschauplätze in neue Gewänder gehüllt worden - und damit kann ich nun mal überhaupt nichts anfagen.

Es gibt zwar nur einen Tolkien, der bleibt auch die Sahne auf dem Kuchen, aber deswegen esse ich doch gerne auch den Kuchen, will heißen ich lese auch andere Fantasy-Literatur. (Wieder einmal eines meiner Lieblingsthemen!) Ja ich kenne Hohlbein, Ralf Isau (Neschan-Triologie fand ich spitzenmäßig), Philip Pullmann, ach ich kann sie gar nicht alle aufzählen. Die besten Sachen finde ich immer in der Jugendliteratur.

Übrigens sind die Scr-Fic-Bücher von Hans Dominik sehr gut.

Ich wollte eigentlich nur kurz "Ja" schreiben, aber bei dem Thema ...
Der Song von der neuen Enterprise-Serie zieht mich jedesmal wieder fast aus meinem gemütlichen Fernsehsessel direkt ins "nichtvorhandene" Weltall (wie Seth sagt) hinaus.

Liebe Grüße Agnes
Zitieren
#41
<img src=icon_smile_kisses.gif border=0 align=middle>

abalone

<!-- e --><a href="mailto:abalone@gmx.at">abalone@gmx.at</a><!-- e -->
Zitieren
#42
Hallo Agnes!

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote> Was die überwiegende Mehrheit der Wissenschaftler betrifft, ist für mich klar, dass das an dieser Stelle nicht übernommen wird, ja nicht übernommen werden kann. Das ist eine Wissenschaft die sich auf Apparate bezieht, und die können nur in die Camouflage-Welt sehen. Bewusstsein ist in dieser Gesellschaftsschicht eher suspekt, weil subjektiv. Nun, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut...

<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

nunja, seltsamerweise gilt seit der Entdeckung der Quantenphysik (vor über 70 Jahren) , daß es so etwas wie 'Zeit' gar nicht gibt. Aber (fast) niemand scheint diese Auswirkung auf 'die richtige Welt' zu Ende gedacht zu haben, dabei liegt doch so vieles auf der Hand, wenn man die Wirklichkeit von dieser Sichtweise aus betrachtet (und eigentlich nur so betrachten kann)

Wie gesag: das Wissen ist auch von den 'harten' Naturwissenschaften her bestätigt(!) - nur scheinen das die wenigsten Wissenschaftler selbst zu 'glauben'.

Viele Grüße

Wären wir alle so klug wie wir dächten, wären wir dümmer als wir glaubten.
Zitieren
#43
Okay, nun wissen es eh schon viele, Wissenschafter oder nicht, ob sie zu dieser Entdeckung stehen oder nicht: Zeit gibt es nicht

Meine wiederholte Frage: Und wie können wir dieses Wissen in unserem Alltag umsetzen? Wenn wir es wollen, wie können wir danach leben?

Lieber Gandalf, Du scheinst Dich damit auseinandergesetzt zu haben, was sagst Du zu meiner Frage? Laß uns teilhaben an Deinen Gedankengängen, danke.

abalone

<!-- e --><a href="mailto:abalone@gmx.at">abalone@gmx.at</a><!-- e -->
Zitieren
#44
also zunächst einmal ganz radikal alle Uhren abhängen...Witz?,O.

<!-- e --><a href="mailto:myntrick@web.de">myntrick@web.de</a><!-- e -->
Zitieren
#45
<font face='Arial'></font id='Arial'>Liebe Abalone <img src=icon_smile.gif border=0 align=middle>,

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote> Meine wiederholte Frage: Und wie können wir dieses Wissen in unserem Alltag umsetzen? Wenn wir es wollen, wie können wir danach leben?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

so ist die Frage nicht beantwortbar (wie die Warum-Frage). „Wir“ können dieses Wissen nicht in den Alltag umsetzen, das können nur Du oder ich oder Miriam oder wer auch sonst immer. Es kann immer nur der Einzelne für sich selbst machen. Umsetzen kann <b>ich</b> es nur, indem ich die Seth-Übungen mache.

Wir haben schon ausführlich darüber diskutiert, dass es lineare Zeit nicht gibt. Es gibt nur die „geräumige Gegenwart“ mit den darin enthaltenen multilateralen (multidimensionalen) Ereignissen. Wenn Du (oder ich) irgend etwas verändern willst, dann wird Dir wohl kein anderer Ausweg bleiben, als nach innen zu gehen und zu schauen, was gibt es außerhalb meiner linearen Zeitlinie noch, was liegt rechts daneben, links daneben, darüber oder darunter.

Du wirst im Außen keine Antwort finden und auch wenn Du noch zehntausend Jahre fragst, das ist verlorene Zeit, die Antwort liegt in Dir und für Dich nur in Dir. Ich kann Dir Antworten geben, Platon kann Dir etwas sagen, und wer weiß, wer Dir noch alles etwas sagen kann. Du fragst gegen mit "wenn" und "aber", weil Du im Grunde Deines Herzens weißt, dass ist nicht "Deine" Antwort. Dein inneres Selbst hat die Antwort und alle Antworten parat, im Grunde wartet es nur darauf, dass Du Dich ihm (Deinem Inneren) zuwendest. Es gibt innen die kleine stille Stimme, die ich aber nur hören kann, wenn ich meine Ohren vom Getöse der Welt wegwende. Du brauchst mir nicht zu glauben, versuche es selbst und Du wirst sie hören.

Ich glaube, ich habe es schon einmal gesagt, das hilfreichste Buch, wenn ich in meinem persönlichen Leben und Erleben etwas verändern will, ist „Die Natur der persönlichen Realität“.

Nun ist das Wort Übung an sich ja schon etwas, dass nicht unbedingt mit Lust besetzt ist. Es schwingt zumindest Disziplin mit, aber auch Lernen, Wiederholungen usw. usf. Meine Jogalehrerin sagte mir einmal, wenn Du 438 mal (ich weiß nicht mehr so genau, ob die Zahl so stimmt) regelmäßig Joga gemacht hast, dann bleibst Du dabei. Dann ist es wie Essen, Schafen oder Zähneputzen. Dann hast Du es in Dein Leben integriert, Du hast es zu Deiner Liebe gemacht.

Auch Seth sagt: „Es gibt keinen leichten Weg.“ Möglicherweise ist dies ein GS, aber ich habe weder je etwas gegenteiliges gehört, gelesen oder auch selbst erfahren. Mit Sicherheit gibt es Wunder, aber wenn dem so ist, mir ist in dieser Hinsicht noch keines begegnet.

Liebe Grüße Agnes
Zitieren
#46
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Gandalf,

Du schreibst

[quote] seltsamerweise gilt seit der Entdeckung der Quantenphysik (vor über 70 Jahren) , daß es so etwas wie 'Zeit' gar nicht gibt. Aber (fast) niemand scheint diese Auswirkung auf 'die richtige Welt' zu Ende gedacht zu haben, dabei liegt doch so vieles auf der Hand, wenn man die Wirklichkeit von dieser Sichtweise aus betrachtet (und eigentlich nur so betrachten kann)
Wie gesag: das Wissen ist auch von den 'harten' Naturwissenschaften her bestätigt(!) - nur scheinen das die wenigsten Wissenschaftler selbst zu 'glauben'.[quote]

darüber habe ich schon oft nachgedacht. Habe Burkhard Heim, Hawkins, R. Sheldrake, F. Capra u.a. gelesen und mich gefragt, <b>warum</b> das keine Revolution in Gang setzt. Aber stell Dir vor, dieses Wissen würde von Heute auf Morgen zu Basiswissen werden, dann würden unserer Gesellschaft in der Form, in der sie jetzt besteht, die Fundamente weggezogen. Das wiederum ist für mich, zumindest jetzt noch nicht, vorstellbar. Ich glaube eher, dass das ein Prozess ist, vor allem immer auch ein Prozess des Einzelindividuums.

Wenn ich heute höre, welche Fragen mir meine zehnjährige Enkeltochter stellt, dann ist das ein Quantensprung gegenüber den Fragen, die ich stellte. Selbstverständlich gebe ich ihr Antworten aus meinem heutigen Wissen heraus, was sie für sich integriert. Diese Antworten unterscheiden sich natürlicherweise auch gravierend von den Antworten, die ich erhielt. So wird eben Steinchen auf Steinchen für ein neues Fundament gesetzt.

Seth sagt, Euer (der Menschheit) Fokus wird sich erweitern, aber in dem euch (der Menschheit) angemessenen Tempo.

Grüße Agnes
Zitieren
#47
Hallo Ihr!

Die quantenphysikalsichen Experimente lassen im Grunde genommen nur einen einzigen Schluß zu: Wir existieren in einem 'Mulitversum'

(Für die wissenschaftl. Interessierten: Ich spreche von der Viele-Welten-Interpretation nach H. Everett, die bereits in den 50er Jahren vorgeschlagen wurde, aber jetzt erst durch die Arbeit am 'Quantencomputer' populärer zu werden scheint. Die andere weitaus populärere Interpretation (Kopenhagener Deutung, Dekohärenz) geht von einer 'spukhaften Fernwirkung' aus, für die man jedoch mittlerweile aufgehört hat nach Erklärungen zu suchen. Der Konsensus lautet: Hauptsache die Berechnungen stimmen)

Demnach gilt: Alles was physikalisch möglich ist - das ist auch (ver)wirklich(t) (das sollte einem Seth-Freund schon mal hellhörig werden lassen)

Jedesmal wenn wir eine Entscheidung treffen, spaltet sich das Universum in verschiedene Zweige, auf ín denen sich jeweils die verschiedenen Möglichkeiten verwirklichen. Also - z.B. bei einem Münzwurf: in ca. 50% der Universen, in denen ich die Münze geworfen habe, zeigt diese Zahl an und in ca 50% der Universen, Kopf. Folgerichtig wurde demnach in nur einem Bruchteil der Universen, in denen Menschen existieren J.F. Kennedy umgebracht, oder fand er 2. Weltkreig überhaupt nicht statt...!

Stellt sich also die Frage, wie man überhaupt von 'einer Wirklichkeit' sprechen kann. Die Lösung des Quantenrätsels in der Physik muß also eng mit dem 'Rätsel des Bewußtseins' zusammenhängen. (Wie können wir uns als 'ein Bewußtsein' fühlen, wenn wir tatsächlich omipräsent sind?) Da sich Physiker jedoch wenig in der Bewußtseinsforschung auskennen (und umgekehrt, kann man wohl nur in Ausnahmefällen Lösungsvorschläge erwarten.

ABER: (zu Deiner Frage nach der Umsetzung im Alltag, Abalone): Es ist enorm hilfreich, wenn es darum geht "gute" von "schlechten" Philosophien zu unterscheiden. Mit 'schlechten' Philosophien meine ich Glaubenssätze, wie sie z.B. bei vielen Sekten (Bsp. 'Zeugen Jehovas' u.a. Weltuntergangs- und Sündensekten) verbreitet sind. Sie sind ja letzlich genauso 'Glaubenssätze', wie sie ein 'SETHianer' pflegt, - mit dem Unterschied, daß sie nicht mit der (Quanten-)physikalsichen Wirklichkeit in Einklang gebracht werden können!

Dazu noch ein Beispiel: Oft ist man sich in seinen Entscheidungen unsicher, ob sie richtig sind. Nach der Philosophie des Multiversums verhält sich das so:

Aussage: " Ich bin mir in meinen Entscheidungen stets sicher und bewußt"
physikalsich: In der weitaus überwiegenden Zahl der Universen, habe ich genau diese eine Entscheidung getroffen

Aussage: "Ich kann mich nicht entscheiden"
physikalische: in gleich viel Universen habe ich eine Entscheiung 'für' und eine 'gegen' getroffen.

Aussage: "Ich weis nicht ob ich richtig entscheiden habe"
physikalisch: In der Mehrzahl der Universen habe ich mich anders entschieden

Und hier schließt sich wieder der Kreis zu SETH: Wir erschaffen uns unsere Wirklichkeit!

Viele Grüße

Wären wir alle so klug wie wir dächten, wären wir dümmer als wir glaubten.
Zitieren
#48
grübel, grübel und studier...

abalone

<!-- e --><a href="mailto:abalone@gmx.at">abalone@gmx.at</a><!-- e -->
Zitieren
#49
hey gandalf,
schöner Beitrag und sehr interessant!!
Das ist ja eigentlich genau das, worüber Seth auch gesprochen hat. Interessant erscheint mir, dass die Wissenschaft langsam - seeehr langsam - auf diese Wahrheit kommt. Und das auch über tausend Irr- und Umwegen. Aber irgendwann wird es auch da eine Erleuchtung geben. Das Hauptproblem - meiner Meinung nach - ist, dass die Wissenschaftsgebiete und die Philosophischen und Theoretischen Gebiete wie Religion, Physik, Philosophie, Mathematik uvm. immer noch fein säuberlich voneinander getrennt werden. Diese Trennung ist der Bremsklotz.
Aber wie bei so vielem stecken dahinter allerlei egoistische und politische Interessen.
Siehe z.B. den Film "Contact" mit Jodie Foster oder viele andere Beispiele.
Ab- und zu taucht eine Persönlichkeit, die durch ihr Genie und ihre weitsichtigeren Erkenntnisse "Fächerübergreifend" und zusammenführend wirkt, wie etwa Einstein oder Hawking.
Aber diese Phänomene sind leider noch viel zu selten und die Welt steuert immer mehr einen materialistischen und scheuklappenmässig nur auf Gewinn gerichteten Kurs - in allen Bereichen - an, der eine in unserem Sinne "gute" Entwicklung zwar nicht gänzlich ausschliesst, aber der doch sehr "verbesserungswürdig" ist...
Um das mal schonend zu sagen...
Technologischer Fortschritt OHNE spirituellem und Bewusstseinsmässigem Fortschritt ist auf Dauer verhängnisvoll.

Gruss
Art
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste