Hallo Zusammen,
erstmal Danke für Eure tollen Beiträge, ich bin zwar noch nicht ganz durch, mir gefällt aber die angenehme Athmosphäre die hier herscht.
Ich lese seit ca. 3 Monaten Seth, angefangen mit Gespräche mit Seth über Individuum und Massenschicksal zu Die Natur der Psyche.
Sein Kosmos gefällt mir sehr und ich spüre, wie Ihr alle, viel Wahres in dem was gesagt wird.
Womit ich nicht so recht zu Rande komme ist folgendes:
Mich nerven Roberts Kommentare. Er trägt für mich nie zum Verständnis bei, sondern bringt mich raus.
Warum darf die Katze nicht auf Jane's Beine?
Wieso wiederholt sich Seth so oft?
Wieso gibt es so wenig praktische Hilfestellungen?
So, dass beschäftigt mich, was sagt Ihr dazu?
Alles Liebe
Search
hallo Search,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Mich nerven die Beiträge von Rob auch,vorallem wenn ich ein Buch mehrere male lese.Ein Tipp von mir:Lass die Anhänge von Rob und die kursivgeschriebenen Beiträge einfach weg,wenn sie dich nerven,und lese den reinen Text.Sie geben zwar manchmal aufschlussreiche Antworten,aber man kann auch gut auf sie verzichten.Die Katze stört wohl Janes Trance,deshalb muss sie runter,die arme.Das sich Seth so oft wiederholt ist doch gut,dann bleibt es besser hängen.Es ist aber von Buch zu Buch verschieden genau wie mit den Übungen."Die Natur der persönlichen Realität z.B.enthält relativ viele praktische Übungen.
Grüsse
Stefan
Wellcome Search!
Was ich dazu sage?
Schade, daß Dich (Euch) Robs Kommentare stören, mich nicht (zumindest bis jetzt, ist aber erst mein 3. Buch). Diese verhelfen mir dazu, mehr über Rob, aber vor allem auch über Jane zu erfahren, mich interessiert der persönliche Hintergrund sehr. Ich möchte erkennen, wie der Kontakt mit Seth auf die beiden wirkt, zu welchen Veränderungen er führt. Zwischendurch wünsche ich mir immer, daß Rob endlich die Fragen an Seth stellen würde, die mich besonders interessieren. Für mich stellt er ja zu wenig Fragen.
Die Kommentare, vermute ich, sollen der peniblen Beweisführung und dem genauen Nachvollziehen des Materials dienen, darauf kam es Rob und Jane sehr an, wie mir scheint.
Einige Wiederholungen von Seth haben mich auch schon genervt, gestern wieder im 2.Bnd FS, da denk ich mir manchmal, das weiß ich ja jetzt eh schon, bin doch kein Vollkoffer <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
Vielleicht können wir diesen neuen Thread von Dir dazu werden, uns über all das auszulassen, was uns stört, womit wir Schwierigkeiten haben?
Mich zB stört, daß Rob die Frühen Stitungen - zu lesen jeweils zu Beginn jeden neuen Bandes - Jane widmet. Dabei sind doch die Bücher von IHR, sie sind ihr Werk! Wenn schon, dann widmet der Erschaffer eines Werkes dieses einem Freund, seiner Frau usw. Aber nicht umgekehrt. Ich habe halt ein blödes Gefühl dabei. Ich male ja auch nicht ein Bild, und mein Freund widmet es dann mir... Versteht Ihr mich?
Nur weil man ein Seth-Freund ist, muß man ja nicht immer alles toll finden, was Jane und Rob getan haben...
Grüsse
Abalone
Beiträge: 945
Themen: 81
Registriert seit: Aug 2003
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Search,
zuerst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Zunächst einmal, ja einerseit sind die Kommentare von Rob manchmal störend, insbesondere in den beiden Büchern "Seth und die Wirklichkeit der Psyche", andererseits kannst Du an den Bemerkungen auch sehen, wie das Material im täglichen Leben angewandt werden kann. Eigentlich glaube ich, wenn Du nur die Sachaussagen von Seth nimmst, ist die ganze Geschichte sehr trocken.
Lies beispielsweise Psychologiebücher ohne Fallbeispiele, dann hast Du aber ganz schön schnell die Faxen dicke.
Außerdem: Seth ist die Sahne auf dem Kuchen. Aber Sahne alleine ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Viele Grüße und viel Spaß noch hier im Forum. (Und bring viele Ideen und Fragen mit.
Agnes
Beiträge: 945
Themen: 81
Registriert seit: Aug 2003
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hi Abalone,
hatte ganz vergessen, dass ich Dir auch noch antworten wollte. Warum willst Du Dich hier über alles auslassen, was Dich an den Büchern stört. Worauf konzentrierst Du Dich dann? Wäre es nicht wohl wesentlich sinnvoller, sich darauf zu konzentrieren, was Dich daran erfreut?
Rob hatte seine Art mit den Dingen umzugehen, wir haben unsere. Lassen wir ihm doch seine und wir behalten unsere.
<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>Grüße Agnes
Hallo Agnes, schön daß Du Dich auch mal wieder meldest!
Ich verstehe, was Du meinst, klar.
Nun das große Aber: Ich möchte die Verhaltensweisen anderer, die ich schwer nachvollziehen kann oder mich stören, verstehen - möglicherweise begreife ich dann besser, wenn ich mich damit auseinandersetze (und sie stören mich nicht mehr...?)
Ich finde, es soll auch okay sein, über Dinge zu reden, die wir nicht so toll finden, vielleicht kommen wir das auch zu neuen Erkenntnissen.
Ich konzentriere mich ja NICHT darauf, nur wenn ich darüber mal rede!! Ab und zu mal daran denken, bedeutet nicht, sich darauf konzentieren.
Nur weil ich über "Negatives" spreche, heißt das überhaupt nicht, daß das Schöne, Freudvolle usw. nicht im Vordergrund steht! Das Gute verliert nicht, wenn ich das Störende erwähne! Wenn das Freudige gefestigt ist, nimmt es doch keinen Schaden, warum diese Ängste?
Dieses "Nur über das was mich freut" reden dürfen, nervt mich, quer durch alle Lebensbereiche, es gibt auch Psychotherapeuten, die darauf bestehen, als Beispiel.
Es ist gut, wenn man spontan seine Gefühle und Bedenken äußern kann. Immer nur zu tun, als würde uns alles gefallen, ist geheuchelt, es darf hier auch Platz sein für ehrliche Kommentare zu Dingen, die uns unangenehm auffallen.
Es muß nicht immer nur Jubel sein, wie wunderbar alles ist. Und das Wunderbare kommt bei mir sicher nicht zu kurz, siehe meine Beiträge.
Grüße
Abalone
Hallo
erstmal danke für den warmen Empfang.
Als "Seth-Neuling" bin ich ehrlich gesagt noch etwas verwirrt. Gerne konzentriere ich mich auf das "positive". Jedoch ist es so, dass Seth keine leichte Lektüre ist (zumindest für mich). Zwischen den für mich großen Aussagen, habe ich das Gefühl verzettelt sich Seth gerne immer wieder. Ich erwische mich bei solchen, doch recht langatmigen Zwischenstücken dabei gelangweilt und abgelenkt zu sein, so das ich z.B. bei die Natur der Psyche echt froh war durch zu sein. Wenn dann noch ROb den zähen Stoff durch Kommentare darüber wie weit Sie doch mit der Buchveröffentlichung sind und was sie doch alles noch abtippen müssen unterbricht bringt mich das total raus.
Ich empfinde das einfach als störrend und unpassend.
Alles Liebe
Search
Beiträge: 945
Themen: 81
Registriert seit: Aug 2003
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Abalone,
als erstes einmal will ich feststellen, dass ich hier niemanden und nichts ändern will. Wenn es Dir beliebt, Dich über das, was Dich stört an den Seth-Büchern zu äußern, dann ist das Dein gutes Recht. Nur eines ist zu bedenken: Seth sagt, jeder ist sein eigenes Universum. Im zweiten Band der Frühen Sitzungen erklärt Seth an einer Stelle, wie sich das innere Selbst inkarniert, ausdehnt und sich seine eigenen "Bilder" erschafft.
Miriam sagt das verständlicher: Jeder hat seinen eigenen Seth. Und wenn das so stimmt, dann hat auch jeder seinen eigenen Rob. Ich hoffe, dass wir soweit konform gehen.
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Dieses "Nur über das was mich freut" reden dürfen, nervt mich, quer durch alle Lebensbereiche, es gibt auch Psychotherapeuten, die darauf bestehen, als Beispiel.
Es ist gut, wenn man spontan seine Gefühle und Bedenken äußern kann. Immer nur zu tun, als würde uns alles gefallen, ist geheuchelt, es darf hier auch Platz sein für ehrliche Kommentare zu Dingen, die uns unangenehm auffallen.
Es muß nicht immer nur Jubel sein, wie wunderbar alles ist. Und das Wunderbare kommt bei mir sicher nicht zu kurz, siehe meine Beiträge.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Es geht hier nicht um diese "Friede-Freude-Eierkuchen"-Haltung, die ich auch zutiefst ablehne. Aber es geht mir sehr wohl um die "Spiegel"-Funktion, die ich in allem und in jedem finde. Und da bin ich der Meinung, sollte man sich immer wieder an Seth erinnern, der sagt, der "Andere", meine Gegenüber, sind immer ein Außenposten der Seele. Es ist auch vollkommen gleich-gültig, ob mir ein Mensch gegenüber steht oder ob ich ein Buch lese. Alles was Emotionen und Gefühle hervorruft hat etwas mit mir zu tun.
Hallo Search,
Du schreibst:
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Ich erwische mich bei solchen, doch recht langatmigen Zwischenstücken dabei gelangweilt und abgelenkt zu sein, so das ich z.B. bei die Natur der Psyche echt froh war durch zu sein. Wenn dann noch ROb den zähen Stoff durch Kommentare darüber wie weit Sie doch mit der Buchveröffentlichung sind und was sie doch alles noch abtippen müssen unterbricht bringt mich das total raus.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Wenn der Stoff zäh für Dich ist, glaubst Du denn, dass Du davon auch etwas behalten wirst und umsetzen kannst. Aber genau das ist es, was ich meine: Die lange Stücke werden durch die Zwischenkommentare leichter. Vielleicht willst Du auch mit Gewalt zuviel zu schnell in Dich hineindrücken.
Liebe Grüße Agnes
Hallo Agnes,
endlich schreibst Du wieder mehr, erfolgreich aus der Reserve gelockt!
Danke für Deine Sichtweise. Ehrlich gesagt, habe ich auch so eine Antwort mit diesem Inhalt erwartet.
ALLES ist mir noch nicht klar. Ich gehe davon aus, daß mir einiges verständlicher ist, wenn ich noch mehr gelesen habe.
Frage: Aber es ist wohl doch so, daß wir die gleichen Seth-Bücher lesen, ich meine die gleichen Sätze, Zwischenkommentare usw.? Wir haben doch vereinbart, die gleichen Camouflage-Muster mit den äußeren Sinnen wahrzunehmen.
Aber jeder hat seinen eigenen Rob. Okay. Aber dennoch tut er die gleichen Dinge und schreibt die gleichen Sätze, die Seth diktiert, oder?
Ich meine, sonst könnten wir uns gar nicht über das Seth-Material sinnvoll unterhalten, wenn jeder etwas anderes lesen würde. Gibt es da bei mir irgendeinen Gedankenfehler? Bitte um Klärungshilfe. Danke!
Nochwas: Ich lese gerade 2. Band der Frühen Sitzungen - oft habe ich das Bedürfnis, meine Gefühle, Begeisterung, Nicht-Verstehen mit jemanden zu teilen, was speziell dieses Buch betrifft.
Momentan ist so wenig los hier im Forum. Weißt Du, warum? Ich vermisse regeren Austausch. Ich habe alte Beiträge der letzten Monate gelesen, da tut sich mehr mit interessanten Beiträgen. Von 177 Mitglieder posten so wenige. Deine Erklärung dazu?
Ich selber bin ja erst seit 3 Wochen dabei. Ich habe viele Ideen für neue Threads, befürchte aber, daß wenige darauf eingehen. (An diesem Satz merkt man, daß ich vieles noch nicht verinnerlicht habe - in Sachen Selbsterschaffen seines Universums...)Ich wünsche mir mehr Beteiligung und Feedback. Oder muß man hier arg provozieren, um mehr Reaktion zu erhalten? <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>
Ihr Freunde, steckt Ihr alle Eure glühenden Köpfe in die Seth-Bücher und vergeßt, den PC aufzudrehen? Wäre ja verständlich. Ich überlege auch, ob ich nicht lieber mehr weiterlesen sollte, als hier im Forum Zeit verbringen. Nein. Denn ich brauche den Austausch.
Alles in allem, verstehst Du, Agnes, mich - wenigstens ein bißchen?!?
Je länger ich das jetzt geschrieben habe, umso mehr glaube ich, daß ich gedanklich einiges noch nicht nachvollzogen habe...help...bald weiß ich gar nix mehr....
Herzliche Grüsse
Abalone
Hallo Abalone
ich denke, die meisten hier verstehen Dich! - Viele lesen die Bücher (aber) seit Jahren [am Jahrestreffen vor einer Woche traf ich mind. 5 Sethfreunde, die schon vor über 20 Jahren damit begonnen haben und so ziemlich alles mehrmals gelesen haben - und trotzdem sagen, sie ent-deckten, weil sie sich selber immer weiter ent-wickeln, ständig Neues, und manchmal verstünden sie nicht, wieso sie bestimmte Sätze, die plötzlich wichtig sind, 'überlesen' hatten...].
Provozieren ist wohl nicht der Weg - ausser Du folgst einem starken Impuls!
Zu Rob: Ihm verdanken wir buchstäblich die Bücher; auch. Seine Kommentare sind m.E. meist sehr wesentlich fürs 'richtige' Einordnen. Aber über das Kursive hinweglesen ist bestimmt auch ok, wenn es Dir zu langsam geht.
Das so meine 'Tipps'. - *good vibrations, good exchanges*!
Baum
Beiträge: 945
Themen: 81
Registriert seit: Aug 2003
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Abalone <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>,
jetzt habe ich wirklich ein bisschen geschmunzelt. Natürlich lesen wir dieselben Bücher. Nur geht einfach jeder anders damit um. Es gibt diese beiden Bücher (Seth und die Wirklichkeit der Psyche) wo mich die Kommentare wirklich nerven. Ich habs schon einmal gelesen mit kontinuierlich hintereinander fortlaufenden Kommentaren, dann einmal ohne Kommentare und ein drittes Mal beide Bücher gleichzeitig. Vermutlich werde ich sie auch noch ein viertes Mal lesen. Dann werde ich sehen.
Im allgemeinen stören mich die Kommentare in keinster Weise, für mich macht es das Seth-Material nachvollziehbar und lebendig. Ich lese eigentlich gerne philosophische Texte, aber dann dürfen sie nicht zu lang sein. Das ist mir zu trocken. Ich brauche einfach lebendige Beispiele.
Du kannst es sogar hier im Seth-Forum sehen. Ich glaube, es war Leona, die schrieb: "Ich vermisse...". Das ist das was ich meine und ich glaube Du selbst hast auch einmal nach fehlenden hier niedergeschriebenen Erfahrungen gefragt. Und damit komme ich auch zum nicht mehr regen Austausch.
Wir reden hier in aller Regel <b>über</b> das Seth-Material. Hier wird viel philosophiert, anstatt sich mit wirklichen Lebensthemen auseinanderzusetzen. Irgendwann hast Du alles gefragt und alles gesagt. Wenn niemand bereit ist über sich und/oder seine Probleme zu reden oder wenn beispielsweise sofort mit dem berühmt/berüchtigten Satz "es gibt kein richtig oder falsch" geantwortet wird, läuft sich die Diskussion tot.
In einem anderen Forum habe ich ähnlich Geschichten gelesen. Wenn immer wieder nur die Worte desjenigen (in diesem Fall Seth) zitiert werden, läuft sich alles schnell zu Ende.
Was ich hier eigentlich in diesem Forum bemängele ist, dass äußerst selten gemeinsam in einer Gruppe Seth-Übungen durchgeführt werden. Dabei würde sich das anbieten. Und jetzt kommt auch wieder der geschützte Raum ins Spiel. Viele Erfahrungen sind doch intim, beispielsweise Träume. Ich würde tatsächlich nicht jeden Traum ins Forum setzen, so dass er von jedem gelesen werden könnte. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass ein geschützter Raum hier etwas hergeben könnte.
Meiner Meinung haben sich viele Mitglieder aus den oben genannten Gründen abgewandt. Seth muss angewandt werden, sonst bleibt es ein Buch unter Büchern. Ich weiß nicht, ob Du viel mit Provokation erreichen kannst. Ich habe es ja auch versucht, als sich so nach und nach alle zurückzogen. Es kam dann noch einmal ein Thread zusammen, aber es hat nicht lange vorgehalten.
Meine Begeisterung für die "Frühen Sitzungen" ist mit Sicherheit genau so groß wie Deine und ich könnte auch mit Lust und Wonne einiges hier herein schreiben. Und doch glaube ich nicht, jedenfalls momentan nicht, an Resonanz. Ich werde die eine Mail schicken, vielleicht können wir uns privat besser unterhalten.
Viele Grüße Agnes
und glaube mir, ich verstehe Dich <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
Hi Bäumchen!
Merci für Deine netten Zeilen.
Du schreibst ein bißchen allgemein - verstehst DU mich auch?
Apropos: Wie wars beim Jahrestreffen? (Mir geht ab, daß hier keiner davon berichtet. War außer Baum hier niemand?)Wie hat es Dir gefallen, in wie fern hast Du davon profitiert?
Heuer war es für mich nicht passend, möglicherweise nächstes Jahr.
Provozieren ist NICHT mein starker Impuls, aber manchmal sinnvoll.
ICH bin jene, die Robs Kommentare nicht stören!
Wasser auf Deine Wurzeln!
Abalone
Liebe Agnes.
Schön, daß Du soviel geantwortet hast. Ich bin ja glücklich, daß mich wer vesteht!
Mail an Dich ist unterwegs. Dennoch auch hier meine Antwort auf jene Themen, die ev. allgemein Interesse finden. Damit auch andere lesen und darauf eingehen können.
Während des Schreibens meines letzten Beitrages hier befand ich mich für einige Sekunden am Rande der Verzweiflung, ich kam mir vor als säße ich in einer riesigen Blase, in der mir alles vorgegaukelt wird, außerhalb der Blase existiert nichts, drinnen nur ich - und alle Leute, auch die mir hier antworten, denen ich hier schreibe, alle gibt es nicht wirklich, sind nur meine Einbildung....und dann hatte ich den Gedanken, daß alle in so einer Blase isoliert sitzen...ich wußte nicht mehr, was glauben, was denken...
Jedenfalls danke für Deine vermuteten Gründe. Ich kann mir schwer vorstellen, daß mal alles gefragt und gesagt ist. Manchen geht es aber vielleicht so. Mir nie. Da kann ich nur hoffen, daß immer wieder neue dazukommen, die Lust drauf haben, bzw. alte zurückkehren. Also sorry an ältere Mitglieder, denen manche Themen schon fad sind, für mich aber neu.
Ich für mich brauche es auch ÜBER das Material zu reden, mag das Philosophieren. Das hilft mir beim Verarbeiten, Verstehen. Über Praktisches zu sprechen, vermisse ich derzeit nicht so. Ich mache wenige praktische Übungen und es ist schwer, das zu beschreiben, die passenden Worte fehlen oft dafür. Auch besteht die Gefahr, das, was man dabei erlebt, zu zerreden. Vielleicht möchten manche Leute mit ihren schönen und/oder verwirrenden Erlebnissen und Gefühlen bei den Übungen alleine bleiben? Du hast recht, man will nicht alle an intimen, sehr persönlichen Erfahrungen teilhaben lassen.
Wie gesagt, habe ich damit nicht so ein Problem, ich brauche mich nicht dafür schämen, was ich bin. Bin nur frustriert, wenn kein Feedback kommt, und da will ich mich schützen. Nur vor der Nicht-Reaktion, nicht vor sonstiger Reaktion.
In den Büchern, die ich las, stand wenig über Übungen. Einiges was Seth empfiehlt, habe ich auch früher schon gemacht, aber ich bin da faul, vergaß oft. (Murphy beschreibt ja in "Die Macht des Unterbewußtseins" auch einige Übungen)
Du befürchtest also dasselbe wie ich in Sachen Resonanz, Naja, ich geb noch nicht auf, mal sehen, ob meinen tollen Threads wer widerstehen kann?!?
Es stimmt, mir geht es auch so: So Sätze wie "alles ist wahr" bringen nicht weiter in einer Diskussion. Ich war noch in keinem anderen Forum, das ist mein erstes, was Seth und Ähnliches betrifft.
Hast Du schon bei einem Seth-Chat mitgemacht? Das wär ja geschützer. Ich komme da nie durch, wegen Proxy und Firewall.
Seth wird für mich nie ein Buch unter Büchern sein, auch ohne Übungen. Es tut sich ja soviel in unserer Gedanken-und Gefühlswelt beim Lesen, was allein schon eine Wahnsinnsübung ist! Aber ich versteh schon, was Du meinst!
Dieses von Dir, Euch erwähnte Buch hab ich nicht gelesen (Wirklichkeit der Psyche), also kann ich wegen der Kommentare nichts sagen. Philosophisches alleine ist mir nicht zu trocken. Aber bis jetzt stören mich keine Zwischenkommentare von Rob.
Was sind denn für dich die "wirklichen" Lebensthemen"?
So, ist lang geworden, habe mich reichlich ausgelassen heute.
Freue mich auf Deine Antwort, wenn Du Zeit hast (Dir nimmst)!
Pfiati
Abalone
Beiträge: 945
Themen: 81
Registriert seit: Aug 2003
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Abalone,
erstaunlich, sehr erstaunlich ist es, was Du da schreibst:
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Während des Schreibens meines letzten Beitrages hier befand ich mich für einige Sekunden am Rande der Verzweiflung, ich kam mir vor als säße ich in einer riesigen Blase, in der mir alles vorgegaukelt wird, außerhalb der Blase existiert nichts, drinnen nur ich - und alle Leute, auch die mir hier antworten, denen ich hier schreibe, alle gibt es nicht wirklich, sind nur meine Einbildung....und dann hatte ich den Gedanken, daß alle in so einer Blase isoliert sitzen...ich wußte nicht mehr, was glauben, was denken...<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Seth schreibt: (sinngemäß) "Die da draußen" sind Außenstellen Deiner Seele. Natürlich führen die anderen ein eigenes Leben, aber wenn sie dir gegenüberstehen ist es so, als würde die Seele sich von außen betrachten. Aus diesem Grund finde ich Deine obige Beschreibung sehr schön und sollte Dich keinesfalls zur Verzweiflung bringen. Wenn Du die Beiträge von uns liest, vor allem die die direkt an Dich gerichtet sind, dann ist das doch für Dich eine ungeheure Erweiterung (für ist das jedenfalls so).
Ich lese erstaunt, was Du schreibst:
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>In den Büchern, die ich las, stand wenig über Übungen. Einiges was Seth empfiehlt, habe ich auch früher schon gemacht, aber ich bin da faul, vergaß oft.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Die Seth-Bücher sind voll von Übungen, nicht die Frühen Sitzungen, jedenfalls das, was ih bis jetzt gelesen habe. Ich kann Dir jetzt einmal einige nennen, weil ich meine Bücher sehr benutze, also reinschreibe.
Die Natur der persönlichen Realtität:
S.90 / 93, S. 105, S. 135, S. 166, S. 199, S. 229, S. 261, S. 363, S. 369, S. 455.
Willst du noch mehr? Oder reichen die zuerst einmal, um auszuprobieren? <img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle>
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Hast Du schon bei einem Seth-Chat mitgemacht? Das wär ja geschützer. Ich komme da nie durch, wegen Proxy und Firewall.
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Nein, ich mag nicht chatten, habe es einmal gemacht, ist nicht mein Ding. Ich will, bevor ich etwas von mir gebe, überlegen können. Das ist dort nicht gegeben. Und mit für mich oberflächlichen Gesprächen die Zeit zu vertun, habe ich keine Lust.
Hallo Search,
noch etwas hierzu:
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Warum darf die Katze nicht auf Jane's Beine?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Manchmal war die Katze durchaus auf Janes Schoß, aber ich glaube, dass es doch sehr unangenehm ist, wenn eine Katze sich in Deine Knöchel festkrallen will. In den anderen Büchern wird darüber nämlich auch geschrieben.
Liebe Grüße Agnes
Edited by - Agnes on 28/10/2003 21:52:56
Beiträge: 945
Themen: 81
Registriert seit: Aug 2003
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Abalone,
mir ist gerade noch etwas zu der "Blasen-Konstruktion" von Seth ins Auge gefallen. DFS, Bd. II, Sitz. 71:
»Die Verwobenheit von Bewusstsein und Materie ist äußerst verwickelt und sehr kompliziert. In <u>allen</u> Fällen ist immer das Bewusstsein als erstes da und formt seine physischen Konstruktionen gemäß seinen Fähigkeiten; zuerst seine eigene Primärkonstruktion, dann verzweigt es sich nach außen und konstruiert sekundäre Bilder von anderen Bewusstseinen, mit denen es in Kontakt kommt.«
Haste wohl ganz überlesen, oder?
Grüße Agnes
Guten Abend fleißige Schreiberin!
Meine Antworten:
Bei dem erwähnten Blasenempfinden hab ich mich plötzlich so isoliert gefühlt, hat mir kurz Angst gemacht.
Bei Sitzung 71 bin ich noch nicht, komme in den nächsten Tagen dort hin!
Ich find es erstaunlich und schön, wenn ich Dich alten Seth-Hasen zum Staunen bringen kann.
Alles habe ich noch nicht verstanden, was Du mir hast versucht zu erklären, aber es wird schon noch...(Du hast zB mehrere Bücher mehrmals durchgearbeitet, da kann ich nicht mithalten...)
Danke für die Übungstips in "Die Natur der pers. Realität". "Zufällig" habe ich gerade dieses Buch schon zu Hause auf Lager (sonst keine). Hoffe, daß ich die gleiche Ausgabe habe wegen der Seitenzahlen. Naja, ich finde sie sicher auch so. Ursprünglich wollte ich ja die FS 2. Band parallel lesen mit diesem, aber irgendwie schaffte ich es nicht.
Ich denke, es reicht mal mit den Übungstips, da hab ich sicher genug zu tun...(außer natürlich, Dir fällt mal ganz was Spezielles ein, was grad passen würde...)
In den Gesprächen sind auch keine Übungen oder wenige, an die beim Einschlafen kann ich mich erinnern.
Ich habe schon gute Chaterfahrungen, aber nur ICQ-Chat. Wo es einen Dialog nur zw. 2 Teilnehmern gibt. Ich führte wirklich intensive, "tiefe" Gespräche auf diesem Weg. Ich mag und kann beides. Überlegt und spontan diskutieren.
Vielen Dank auch für Deine tolle Mail, Antwort dann morgen, d.h. eigentlich schon heute nachmittag.
Gute Nacht!
Abalone
Hallihallo
ich habe mir Gedanken zu Euren Kommentaren gemacht und bin zu dem Schluß gekommen, dass ich bisher falsch an das Seth MAterial gegangen bin.
Ein großes Problem meinerseits ist die Ungeduld. Ich gehe einfach zu ungeduldig an alles ran. Ich will die Antwort auf alle mein Fragen und zwar sofort. Damit beeile ich mich zu sehr und lese X Bücher ohne mir selbst Zeit zu nehmen das Gelesene wirken zu lassen. Seth ist sicherlich kein Fastfood und man kann ihn nicht wie einen Groschenroman konsumieren und dann noch erwarten viel zu verstehen.
Daher habe ich mir vorgenommen ihn noch einmal bewußter und langsamer zu lesen.
Eine Frage an Euch:
Wie geht Ihr mit dem MAterial um? MAcht Ihr Euch Notizen, schreibt Ihr Euch viele Zitate ab? Wie verinnerlicht Ihr das was Ihr für Euch als richtig empfindet?
Bis bald
Search
hallohalli!
Kenn ich, bin auch ungeduldig beim Lesen des Materials.
Also ich habe vorgehabt und bisher so gemacht, daß ich nur gelesen habe - nun, beim 3. Buch komme ich immer mehr drauf, daß es für mich passender ist, wenn ich Notizen mache, Sätze anstreiche im Sinne eines Arbeitsbuches...ich hole das jetzt bei den schon gelesenen nach. Mühsam, zeitaufwendig, parallel dazu lese ich die neuen Sachen...
Gleich hervorheben, unterstreichen usw. ist echt sinnvoller für mich ab nun.
Auch sammle ich einige für mich wichtige Punkte, indem ich sie am PC speichere: Was mir eben besonders gefällt, Zitate, Neues... Fasse einiges für mich zusammen, was Seth über viele Sitzungen verstreut mitteilt, zB alle innere Sinne, die Gesetze des Universums...damit ich einen geordneten Überblick für mich bekomme.
Ich bin so wie Du eben auch draufgekommen, wie es besser ist für mich um auch in Zukunft (bei der Fülle des Materials, den vielen Bänden) das Material leichter überschauen zu können.
Ich lese fast täglich, dann trag ich es eben mit mir rum bei anderen Tätigkeiten, vor allem vor dem Einschlafen rotiert es im Kopf...das Lesen und Posten hier hilft mir auch beim Verarbeiten...und ich sage zu mir, hab Geduld, Andrea, hab Geduld! Auch Du wirst noch alles lesen! Aber wenn ich hier mitkriege, daß manche schon 15 Bücher 3x gelesen haben, dann.....<img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle>
Was meinst Du dazu?
Ist was dabei für Dich?
Grüsse
Abalone
Beiträge: 945
Themen: 81
Registriert seit: Aug 2003
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Search, hallo Abalone,
ich finde Euch beide zum Knuddeln. Das mal vornweg. Ich sehe mich selbst in Euch, als ich damals die ersten Seth-Bücher in die Hände bekam. Jede freie Minute, wirklich jede, stand oder saß ich mit dem Buch in der Hand. Ich ging niemals aus dem Haus ohne meinen geliebten Seth in der Tasche zu haben.
Dazu fällt mir ein lustiges Erlebnis ein, was ich beim Lesen von "Die Natur der persönlichen Realität" hatte. Die gebundene Ausgabe hat ja dieses bestimmte Orange und ich hätte diese Farbe mit der Form unter tausenden von Büchern sofort herausgefunden. Nun also, ich wollte mir einen gemütlichen Nachmittag machen und ging in ein Nobelcafe hier bei uns. Es war voll. Ich bestellte mir ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffe. Wie der Kuchen geschmeckt hat, weiß ich nicht, weil ich mir sofort dieses Buch unter die Nase hielt. Und wie immer, verschwamm der Rest der Welt um mich herum. Ich las und las, zwischendrin kam die Bedienung und fragte, ob ich noch etwas möchte, worauf ich wohl geistesabwesend genickt haben muss, denn es kam der zweite Kaffe. Unterbewusst nahm ich Bewegungen wahr, die Gäste kamen und gingen und ich las. Irgendwann (später stellte ich fest, es waren fast zwei Stunden vergangen) hob ich den Kopf, sah mich um, war aber immer noch nicht wirklich ganz da. Ich klappte mein Buch zu und legte es mit dem Titel nach unten auf den Tisch. Da spricht mich von der Seite ein älterer Herr lächelnd an und sagt: "Entschuldigen Sie, dass ich störe, aber ich treffe so wenige Menschen, die Seth lesen und deswegen konnte ich jetzt überhaupt nicht widerstehen, Sie anzusprechen. Das ist sonst nicht meine Art." Auf meinen erstaunten Blick hin bemerkte er noch. "Diese Farbe kenne ich überall heraus." Es wurde dann noch eine sehr angeregte Unterhaltung. Aber zurück zum Thema:
So wir ihr es jetzt macht bzw. wie Du Abalone es beschreibst, habe ich es auch gemacht. Meine Bücher sind gemarkert ohne Ende. Das erste Mal Lesen gelb, das zweite Mal, wenn etwas Neues hinzukam grün und beim dritten Mal Lesen wieder eine andere Farbe. Dabei strotzen die Ränder bei mir von Notizen und bei den Übungen habe ich mir vorne oder hinten auf dem inneren Umschlagdeckel die Seitenzahlen notiert. Seth-Bücher sind Arbeitsbücher!
Anfangs habe ich mir auch Seth-Zitate herausgeschrieben, aber bei Büchern, die ich liebe, kann ich ganze Satzpassagen auswendig zitieren, ohne sie ein zweites Mal gelesen zu haben.
Liebe Grüße Agnes
Edited by - Agnes on 29/10/2003 19:38:19
.
Edited by - theDog on 07/12/2003 11:20:11
Beiträge: 945
Themen: 81
Registriert seit: Aug 2003
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo theDog,
hab ich schon etwas von Dir gelesen? Kann mich nicht erinnern. Dachte schon, Du seist neu hier, hab dann aber schnell noch in der Mitgliederliste nachgesehen. Aber danke für den Tipp. Habe mir gerade aus genau diesen Gründen heute einen Scanner gekauft. So ein Mist. Wenigstens sind die Frühen Sitzungen noch nicht so bunt. Aber wenigstens werde ich mir das für die Zukunft merken.
Viele Grüße Agnes
Edited by - Agnes on 29/10/2003 20:54:02
Hallos,
also ich markiere nichts, weil ich die Bücher immer neu lese, aber
die Idee mit den verschiedenen Markerfarben finde ich gut. Ich
habe auch zuerst "Gespräche" gelesen, mir dann alle Bücher zusammen
bestellt, und mal hier mal da immer ein, zwei Kapitel gelesen, also
eher chaotisch, aber mit einer eigenen Ordnung, funktionierte schon.
Gerade lese ich Träume als zweites Buch von Anfang an
...Wink...
the O Dog II society
<!-- e --><a href="mailto:myntrick@web.de">myntrick@web.de</a><!-- e -->
aha, interessant, wie so jeder seine Methoden hat
so chaotisch, das wär nix für mich, ich brauch das altmodische eines nach dem anderen...
Die Mühe mit dem Einscannen fang ich mir gar nicht an, auch lese ich lieber ein Buch, als am Bildschirm - ich würde mir ein neues Buch zulegen, wenn das alte schon so zerlesen ist
Beiträge: 945
Themen: 81
Registriert seit: Aug 2003
<font face='Arial'></font id='Arial'>Hallo Abalone,
über die viele Schreiberei die letzten Tage habe ich doch einiges übersehen. Einen Satz von dir habe ich mir jetzt hier herausgefischt, um noch einmal darüber zu kommunizieren:
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Was sind denn für dich die "wirklichen" Lebensthemen"?<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Was sind denn so persönliche Themen, womit die meisten nicht zufrieden sind:
- Zufriedenheit in der Beziehung
- Warum bin ich nicht gesund?
- Wie ist meine finanzielle Situation?
- Gewalt in der Familie (wobei hier auch durchaus die verbale Gewalt gemeint ist)
- Warum habe ich keine größere Wohnung?
Mir fielen noch unendlich viele ein und ich bin der Meinung, wenn das Seth-Material (oder auch jegliches andere) mir da nicht helfen kann, dann taugt es nichts.
Es ist wunderschön zu philosophieren, aber wenn ich u.U. einen Alkoholiker als Partner/Partnerin habe, wenn mein Magen vor Hunger knurrt, mich mein Rücken schmerzt und ich trotz der vielen Arbeit auf keinen grünen Zweig komme, dann hilft mir das philosophieren alleine keinesfalls weiter. Dann ist es doch wohl am Besten, wenn ich hier (vielleicht auch mit Hilfe des Seth-Materials) etwas ändere.
Deshalb bin ich der Meinung, dass das Seth-Material zuerst für den praktischen Alltag ist. Ich weiß nicht, ob Du die Maslowsche-Bedürfnispyramide kennst. Ich finde die zeigt sehr schön, dass zuerst die Sicherheitsthemen bearbeitet werden müssen, ehe man sich dem Geistigen zuwenden kann, nach dem Motto: ein hungriger Bauch studiert nicht gern.
Liebe Grüße Agnes
.
Edited by - theDog on 07/12/2003 11:20:30
|