04.02.2021, 04:48
Ich hatte an anderer Stelle im Forum NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) erwähnt. Eine Sammlung von Techniken, welche sich als teils brauchbar für die Arbeit mit dem Seth-Material erweist ...
(Quelle: U4-Text/Klappentext)
Das Taschenbuch (in der Originalausgabe von 1998 ) ist leider nicht als eBook oder überhaupt noch offiziell erhältlich. Allerdings bekommt man das 333 Seiten umfassende Werk nach wie vor über die einschlägigen Quellen für gebrauchte Bücher (ZVAB, Medimops, Rebuy) relativ günstig. Bedauerlicherweise ist das Buch meines Wissens nie in gebundener Ausgabe erschienen (ich bin so gar kein Fan von Taschenbüchern).
Zum Inhalt selbst: Ob es tatsächlich nötig ist, über Seths Empfehlungen hinauszugehen, wie in der Buchbeschreibung steht, wage ich zu bezweifeln. Allerdings bietet 'Seth und NLP' einen durch und durch praktischen Zugang zur Veränderung der eigenen Glaubenssätze und erweist sich diesbezüglich zumindest als sinnvolle Ergänzung zum Seth-Material. Das Buch listet - meist einschränkende - Glaubenssätze nach Themen sortiert auf (z.B. Glaubenssätze über Veränderung, Identität, die Welt, Grenzen, Möglichkeiten, Gefühle, Gesundheit, Beziehungen usw.). Der Leser hat dann die Möglichkeit, unter die Listen seine (wenn nötig) korrigierten Glaubenssätze zu schreiben und mit ihnen zu arbeiten. Interessant ist, daß im Buch öfter mal Glaubenssätze aufgeführt sind, die erst beim Lesen wieder als Teil der eigenen Vergangenheit erkannt werden, aber nie entsprechend 'beackert' wurden.
Das ist beispielsweise so eine Glaubenssatz, den ich jahrelang tatsächlich fälschlicherweise angenommen, aber im Nachhinein nie korrigiert habe. Durch 'Seth und NLP' fiel mir dies erst wieder auf.
Ferner beschäftigt sich das Buch mit den NLP-Techniken des Ankerns, der Submodalitäten, des Diamonds und deren Möglichkeiten bei der Arbeit mit den Seth-Büchern.
Falls es passt, werde ich durchaus mal aus dem Buch zitieren. Für mich eines der interessantesten praxisbezogenen Werke, das sich mit dem Seth-Material befasst. Und noch so ein Tipp für eine Wiederveröffentlichung im Seth-Verlag.
Klaus Grochowiak, Susanne Haag
Seth und NLP
Ein Kurs in Lebensgestaltung durch Veränderung von Glaubenssätzen.
Ein praktisches Übungsbuch.
![[Bild: 51d2m0knavl._sx297_bo6ekxg.jpg]](https://abload.de/img/51d2m0knavl._sx297_bo6ekxg.jpg)
Seth und NLP
Ein Kurs in Lebensgestaltung durch Veränderung von Glaubenssätzen.
Ein praktisches Übungsbuch.
![[Bild: 51d2m0knavl._sx297_bo6ekxg.jpg]](https://abload.de/img/51d2m0knavl._sx297_bo6ekxg.jpg)
Zitat:Seit Jane Roberts Buch 'Die Natur der persönlichen Realität' erschienen ist, gilt die Arbeit mit Glaubenssätzen als Schlüssel zur seelischen Weiterentwicklung. In den 25 Jahren, die seitdem vergangen sind, wurden neue und effektive Werkzeuge zum Verändern von Glaubenssätzen entwickelt, die über Seths Empfehlungen weit hinausgehen.
Klaus Grochowiak und Susanne Haag zeigen, wie Sie die wirkungsvollen Methoden des NLP für Ihre persönliche Entwicklung nutzen können. Lernen Sie, Ihre eigenen Glaubenssätze aufzuspüren, dann die negativen zu entmachten und die positiven zu verstärken.
(Quelle: U4-Text/Klappentext)
Das Taschenbuch (in der Originalausgabe von 1998 ) ist leider nicht als eBook oder überhaupt noch offiziell erhältlich. Allerdings bekommt man das 333 Seiten umfassende Werk nach wie vor über die einschlägigen Quellen für gebrauchte Bücher (ZVAB, Medimops, Rebuy) relativ günstig. Bedauerlicherweise ist das Buch meines Wissens nie in gebundener Ausgabe erschienen (ich bin so gar kein Fan von Taschenbüchern).
Zum Inhalt selbst: Ob es tatsächlich nötig ist, über Seths Empfehlungen hinauszugehen, wie in der Buchbeschreibung steht, wage ich zu bezweifeln. Allerdings bietet 'Seth und NLP' einen durch und durch praktischen Zugang zur Veränderung der eigenen Glaubenssätze und erweist sich diesbezüglich zumindest als sinnvolle Ergänzung zum Seth-Material. Das Buch listet - meist einschränkende - Glaubenssätze nach Themen sortiert auf (z.B. Glaubenssätze über Veränderung, Identität, die Welt, Grenzen, Möglichkeiten, Gefühle, Gesundheit, Beziehungen usw.). Der Leser hat dann die Möglichkeit, unter die Listen seine (wenn nötig) korrigierten Glaubenssätze zu schreiben und mit ihnen zu arbeiten. Interessant ist, daß im Buch öfter mal Glaubenssätze aufgeführt sind, die erst beim Lesen wieder als Teil der eigenen Vergangenheit erkannt werden, aber nie entsprechend 'beackert' wurden.
Zitat:Unnahbarkeit wirkt anziehend.
Das ist beispielsweise so eine Glaubenssatz, den ich jahrelang tatsächlich fälschlicherweise angenommen, aber im Nachhinein nie korrigiert habe. Durch 'Seth und NLP' fiel mir dies erst wieder auf.
Ferner beschäftigt sich das Buch mit den NLP-Techniken des Ankerns, der Submodalitäten, des Diamonds und deren Möglichkeiten bei der Arbeit mit den Seth-Büchern.
Falls es passt, werde ich durchaus mal aus dem Buch zitieren. Für mich eines der interessantesten praxisbezogenen Werke, das sich mit dem Seth-Material befasst. Und noch so ein Tipp für eine Wiederveröffentlichung im Seth-Verlag.

You cannot live in a safe universe and an unsafe one at the same time. You have to make a complete choice.
- The Deleted Sessions, September 29, 1975
- The Deleted Sessions, September 29, 1975