Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Innere und äußere Wirklichkeit, Kreativität
#7
Den Unterschied zwischen psychischer und physischer Arbeit verstehe ich so, als der Fokus der Aufmerksamkeit bei einer kreativen Person ein bißchen "verrückt" ist, als würde sie ein bißchen neben sich stehen und sowohl sich selber, als auch das Umfeld betrachten. Wenn ein (Kunst)Maler am Arbeiten ist, verbringt er Zeit nicht nur mit dem Malen, sondern auch mit dem Einnehmen von verschiedenen Perspektiven, um die Wirkung seiner Kreation zu erfahren und eventuell Korrekturen vorzunehmen.

Das soll nicht negativ aufgefasst werden, Ansätze in dieser Richtung habe ich auch bei Rudolf Steiner gelesen, der behauptet, je nach Temperament leben Menschen mehr in einem der verschieden dichten Körper (Astralleib, Ätherleib, materielles Leib). Das wären unterschiedliche Perspektiven, die ein Mensch zu seinem Leben einnehmen könnte.

Ein Mensch, der sich auf die physische Welt fokussiert, erlebt seine Herausforderungen zum Beispiel in Form von Bergen von Wäsche. Er / sie denkt dabei vielleicht: "Das Leben ist kein Ponyhof. Meine Kinder müssen saubere Klamotten tragen, was sollen die Leute sonst von uns halten, eine Mutter ist für ihre Kinder verantwortlich, macht alles für ihre Kinder..."

Die erste kreative Perspektive ist die Frage "Warum?" Wer sie stellt, kennt bereits auch andere Entwürfe und ist am vergleichen. Er / sie nimmt die Situation nicht nur als gegeben hin.

Nun schwenkt aber mein Fokus mehr Richtung Bett, bevor ich noch mehr Schmarrn schreibe, gute Nacht!
                                                                                                     
Only the truth heals.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Innere und äußere Wirklichkeit, Kreativität - von Adjany - 11.07.2018, 21:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste