31.03.2018, 15:56
(31.03.2018, 15:43)Apeiron schrieb: "... war es ohnehin nur Zufall."
Den Zufall habe ich vor einem Jahr schon (mein häufigstes Wort hier) abgeschrieben!
Das Wort 'Zufall' ist von lat. 'contingere' abgeleitet. Was unter anderem 'einem zustehen' bedeutet.

Zitat:Wir nehmen unsern Ausgangspunkt wieder vom lateinischen Sprachgebrauch. Solange Latein die Gelehrtensprache war, hieß das Zufällige contingens; von contingere (cum und tangere),[497] transitiv: berühren, ergreifen, ansteckend oder anstoßend berühren, ein Ziel erreichen, metaph. einen angehen, einem zustehen, mit einem verkehren, einen treffen;(http://www.zeno.org/Mauthner-1923/A/Zufall; Hervorhebungen durch mich)
So ganz zufällig ist der Zufall gemäß seiner eigentlichen Bedeutung also offenbar doch nicht.
Ich leite mir 'Zufall' auf diese Art Seth-kompatibel ab: Etwas fällt mir zu. Aber wer entscheidet denn, daß es gerade mir zufällt? Nun ja, willkommen zurück bei der Eigenverantwortung.

(31.03.2018, 15:49)Apeiron schrieb: Letzte Woche eine Reihe bei LOTTO ausgefüllt mit dem intensiven Wunsch NICHTzu gewinnen.
Dann sind es 12 € Gewinn geworden. - Immerhin.
Lotto spielen, sich gefühlsmäßig nicht weiter damit beschäftigen, nicht zu viel Geld dafür aufwänden. Unter dem Motto: Es kann, aber es muß nicht sein!
Dann baust Du keinen Druck auf, unbedingt gewinnen zu wollen, hast dem Universum aber dennoch ein weiteres Türchen geöffnet, um die Geldscheine in Dein Leben wehen zu lassen.

(31.03.2018, 15:49)Apeiron schrieb: Und aufgrund meiner geänderten Glaubenssätze habe ich jetzt eine Traum-Mietwohnung.!!!
Willkommen im Club!

You cannot live in a safe universe and an unsafe one at the same time. You have to make a complete choice.
- The Deleted Sessions, September 29, 1975
- The Deleted Sessions, September 29, 1975