20.05.2015, 00:47
(19.05.2015, 13:31)Apis schrieb: Ich habe Vadim Zeland gelesen. Seth ist besser, und zwar deutlich.
Da geht es mir umgekehrt. Ich habe noch nicht das gesamte Seth-Material (soweit es bisher veröffentlich wurde) durch und vieles ist mir ohnehin (noch) zu abstrakt. Mir erscheint Zeland bislang unterm Strich deutlich schlüssiger.
(19.05.2015, 13:31)Apis schrieb: Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Seth Herrn Zeland inspiriert hat.
Die Mehrfachwelten-These stammt beispielsweise aus der Quantenphysik, die Philosophie von der 'Leerheit' findet sich im tibetischen Buddhismus. Ok, von Mehrfachwelten berichtet auch bereits die Bhagavad Gita ...
Ich schätze, man kann indirekt auf viele Aussagen Seths stoßen, ohne Jane Roberts Bücher je kennengelernt zu haben. Speziell in der östlichen Philosophie.
Gruß
Sandy