Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intensitäten als Basis [Split aus 'Gefühle formen in der Tat die Erwartungen']
#23
(22.02.2013, 08:02)Tash schrieb: Was den Gegenwartspunkt angeht - kannst du das etwas näher ausführen? Nicht was ihn ausmacht, sondern inwiefern das bewusste Wahrnehmen und Erleben dieses 'Kraftpunktes' zum Erleben von Seths Zeitwahrnehmung führen kann?

Na, ich bezog mich auf dieses Zitat, siehe oben:
"Unsere Arbeit, unsere Entwicklung und unser Erleben finden sämtlich innerhalb dessen statt, was ich den »Augenblickspunkt« nennen möchte. Hier, innerhalb des Augenblickspunktes, wird der kleinste Gedanke fruchtbar gemacht, die schwächste Möglichkeit untersucht, die Wahrscheinlichkeit gründlich sondiert, die schwächste wie die stärkste Empfindung gehegt."

Dann fiel mir auf, dass "Augenblickspunkt" und "Kraftpunkt" sehr ähnlich klingt (Merke: Lane fragen, ob das korrekt übersetzt ist).

Konkret stelle ich mir darunter vor, dass man, wenn man im "flow" etwas tut, mit absoluter Hingabe, ohne die Umgebung noch wahrzunehmen, völlig fokussiert auf sein momentanes Ziel, dass man dann völlig bewusst und achtsam im Augenblick lebt, ohne sich Gedanken über gestern oder morgen zu machen, einfach erschaffend.

DAS ist es, was ich Achtsamkeit nennen würde.

Ich arbeite sehr gerne so. Übrigens oft, wenn ich Beiträge HIER im Forum schreibe. Es gibt nichts Produktiveres.

Konzentriert. Frei. Ohne körperliche Bedürfnisse. Pure Intensität.

Und dann klingelt wieder das Telefon. :shock::shock::shock:

:groehl
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ

"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Intensitäten als Basis [Split aus 'Gefühle formen in der Tat die Erwartungen'] - von Apis - 22.02.2013, 08:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste