Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Intensitäten als Basis [Split aus 'Gefühle formen in der Tat die Erwartungen']
#4
(19.02.2013, 20:51)Tash schrieb: Mit dieser Interpretation basiert aber nicht "nur" das Seth-Material auf Intensitäten, sondern generell "alles was ist". Allgemeiner gehts dann nicht mehr :mrgreen:

Egal. Ich will dir deine Interpretationen nicht ausreden. Ich finde nur die von Seth verständlicher und auch (für mich) nützlicher.

LG Tash

Hier liegt wohl ein Mißverständnis vor. Ganz so trivial scheint das nicht zu sein, fürchte ich. Die Interpretation stammt zudem nicht von mir. Es gibt zahlreiche Passagen dazu. Eine Auswahl:

Zitat:Die Farbe Rot ist intensiver als die Farbe Schwarz und trotzdem nimmt Rot nicht mehr Raum ein als Schwarz. Mit anderen Worten hat Expansion, wenn sie als Wert oder als Intensitätsstufe auftritt, nichts gemein mit der Expansion im Raum. Und die Expansion eines Wertes und einer Intensität ist die einzig wahre Form von Expansion.

DfS 2 Si 44
Zitat:Dieser fünfdimensionale Raum, dieses Grunduniversum der Realität, von dem ich spreche, expandiert ständig an Intensität, Qualität und Werten und dies auf eine Art, die nichts mit eurer Ansicht von Raum zu tun hat.

DfS 2 Si 44

Zitat:Die elektrische Realität von Emotionen und Gedanken stellt eine Gedankendimension dar, die völlig verleugnet wurde; und in ihr gibt es andere Dimensionen; so wie es in eurem Feld Raum, Zeit und Höhe und Dichte gibt, so gibt es im elektrischen System Intensität und was ich Raumrealität, elektrische Masse und elektrisches Potential nennen möchte, was sich von der Intensität und der Polarität unterscheidet.

DfS 3, Si 123

SITZUNG 125: Die Intensität einer Realität im elektrischen Feld; Distanz im elektrischen Feld als Intensität einer Aktion; Anweisungen für eine Seance

SITZUNG 131: Die Elektrizität im physischen Feld als Projektion einer größeren elektrischen Realität; Massendichte und Intensität von Träumen; Pulsierungsintensitäten und Impulsbereiche

Zitat:Ich habe auch erwähnt, dass das elektrische Feld seine eigenen verschiedenen Dimensionen hat, mit denen ihr nicht vertraut seid. Nun. Dieses elektrische Feld, in dem Gedanken, Emotionen und Träume eine unabhängige Realität haben, dieses Feld enthält Tiefen und Dimensionen einer Art, die äußerst schwierig zu erklären ist.
In diesem System gibt es Tiefen, die aber keine Tiefen im Sinne von Raum darstellen, sondern eher bestimmte Tiefen und Dimensionen im Sinne von sich verändernden Intensitäten. Es gibt hier auch eine Beständigkeit, die eng mit der Intensität verbunden ist, aber nicht mit Kontinuität im Sinne von Zeit, wie sie üblicherweise im physischen Feld verstanden wird.

DfS 3, Si 125

Hervorhebungen von mir.


Es gibt mehr Material dazu. Das ist nur ein Bruchteil.

Zu Deinem Statement "Allgemeiner gehts dann nicht mehr" direkt den letzten Satz oben: Es gibt hier auch eine Beständigkeit, die eng mit der Intensität verbunden ist, aber nicht mit Kontinuität im Sinne von Zeit, wie sie üblicherweise im physischen Feld verstanden wird. Das ist nur ein Beispiel, wo Seth auf die besondere Rolle von Intensitäten eingeht.

OK, das ganze Thema ist sehr komplex und es ist wahnsinnig schwierig, das auf einen einigermaßen griffigen Nenner zu bekommen, ohne jetzt die Details anzuführen. Und das sind jede Menge.

LG

Lane

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Gefühle formen in der Tat die Erwartungen ...(KW 3) - von Lane - 20.02.2013, 01:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste