19.01.2012, 18:48
(19.01.2012, 17:09)omega999 schrieb:(19.01.2012, 15:43)PALE schrieb:ja, es ist wirklich gut, dass jede/r eigene Vorstellungen davon hat.
Sehr schönes Wortspiel!

Liebe Omega, lieber PALE,
was ist denn "gut"? Gut (oder ideal oder wert) für wen?
Wert entsteht immer erst aus der Sichtweise und aus dem Zusammenhang.
Wie groß ist z.B. die bewertende Masse? Ist es nur ein Zellhaufen, ein Wesen oder eine Menge Tiere oder eine Familie, eine Schulklasse, ein Dorf, eine Stadt, ein Bundesland, ein Land, ein Kontinent?
Irgendwo in einem uralten Thema meine ich, mich zu erinnern, dass die Menschheit gar nicht anders kann, als ihren Wert zu erfüllen. Das finde ich in letzter Konsequenz sehr logisch, wenn immer alle wahrscheinlichen Handlungsalternativen irgendwie und irgendwo existieren, obwohl sie nicht miterlebt werden, weil sie dem Bewusstsein irgendwie mangels Fokussierung entgehen.
Ich denke, das Wortspiel der Ide(e)alisierungen bringt uns auch weiter. Es steckt beides darin, die Idee und das Ideal. Aber solange wir von starren und statischen Idealzuständen als Endstation ausgehen, werden wir uns mit einem Verständnis davon schwertun. Die Blaupause kann sich ebenso verändern, wie Ideen, PLÄNE immer wieder an neue Bedingungen angepasst werden können.
Ich persönlich mag hierzu gerne den Ausspruch "das Bessere ist der Feind des Guten". Darin steckt für mich eine Aufforderung zur ständigen Verbesserung. Den Verbesserungsprozeß, die Entwicklung, finde ich in der Werterfüllung wieder, die eine "Wert- und Qualitätsentfaltung" ist (DFS 2, Si. 44).
Konnte ich damit ein paar Ansätze für euch beitragen?
Liebe Grüße
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)