20.07.2011, 17:09
"Es ist das Selbst, das nach außen schaut. Es ist das Selbst, das ihr in einem egoistischen Sinn als eure Bewußtheit bezeichnet. Das i n n e r e S e l b s t wurde zu dem, was ich das ichhafte Selbst oder das innere Ego nenne. Es geht auf jene innere Realität des Bewußtseins zurück, aus der sowohl euer persönliches Wachbewußtsein wie auch euer Körperbewußtsein hervorgingen.
Ihr seid also e i n Selbst, doch der Zweckmäßigkeit halber möchte ich sagen, daß euer Selbst aus drei Teilen besteht: dem inneren Selbst, das zum inneren Ego wurde, dem Körperbewußtsein und dem euch vertrauten Wachbewußtsein.
Diese Teile sind jedoch eins oder, könnte man sagen, wie drei verschiedene Bewußtseinssysteme, die zusammenwirken, um ein Ganzes zu bilden. Auch ändern sich die scheinbaren Unterschiede ständig." (TEuW, Si. 894)
"Das Selbst ähnelt einem Gummiband, das kräftig und elastisch nach innen und außen zu schwappen vermochte, ohne jedoch einen hinreichend stabilen psychologischen Rahmen zur Verfügung zu haben, der für p h y s i s c h e S t a n d h a f t i g k e i t hätte sorgen können. Das innere Selbst war immer noch mit der Traumrealität verknüpft, während sich die Orientierung und das Bewußtsein des Körpers - wie beabsichtigt - auf das Abenteuer materieller Existenz ausrichteten und diesbezüglich Neugierde, Interesse und auch Verwunderung entwickelten, und so bildete das innere Selbst, wie es einst das Körperbewußtsein geschaffen hatte, nun einen neuen »Ableger« seiner selbst aus: ein Bewußtsein, ein Selbst, dessen Wünsche und Absichten in einer Weise auf die materielle Welt zielgerichtet waren, wie es dem inneren Selbst allein nicht möglich gewesen wäre." (TEuW, Si. 894)
Ihr seid also e i n Selbst, doch der Zweckmäßigkeit halber möchte ich sagen, daß euer Selbst aus drei Teilen besteht: dem inneren Selbst, das zum inneren Ego wurde, dem Körperbewußtsein und dem euch vertrauten Wachbewußtsein.
Diese Teile sind jedoch eins oder, könnte man sagen, wie drei verschiedene Bewußtseinssysteme, die zusammenwirken, um ein Ganzes zu bilden. Auch ändern sich die scheinbaren Unterschiede ständig." (TEuW, Si. 894)
"Das Selbst ähnelt einem Gummiband, das kräftig und elastisch nach innen und außen zu schwappen vermochte, ohne jedoch einen hinreichend stabilen psychologischen Rahmen zur Verfügung zu haben, der für p h y s i s c h e S t a n d h a f t i g k e i t hätte sorgen können. Das innere Selbst war immer noch mit der Traumrealität verknüpft, während sich die Orientierung und das Bewußtsein des Körpers - wie beabsichtigt - auf das Abenteuer materieller Existenz ausrichteten und diesbezüglich Neugierde, Interesse und auch Verwunderung entwickelten, und so bildete das innere Selbst, wie es einst das Körperbewußtsein geschaffen hatte, nun einen neuen »Ableger« seiner selbst aus: ein Bewußtsein, ein Selbst, dessen Wünsche und Absichten in einer Weise auf die materielle Welt zielgerichtet waren, wie es dem inneren Selbst allein nicht möglich gewesen wäre." (TEuW, Si. 894)
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)