25.05.2011, 08:51
Zitat:Der Welle-Teilchen-Dualismus besagt, daß Licht sowohl Welle und Teilchen ist, je nachdem, welche Eigenschaft man misst. Also ist Licht eigentlich beides gleichzeitig, nämlich Welle und Teilchen.
Wenn ich nun das Bild mit dem "Aufblinken" und "Erlöschen" versuche, in diese Theorie mit einzubauen, dann wäre zumindest für mich ein zu diskutierender Erklärungsversuch, dass die subatomaren (also quantenmechanischen) Partikel fortwährend ihren "Zustand" ändern. Bedeutet eigentlich, daß wir (als Mensch) sowohl Energie als auch Materie sind, je nachdem, worauf der Fokus liegt.
Das bei makroskopischen Objekten die Wellenlängen so klein sind, dass dieses für uns nicht wahrnehmbar ist, bedeutet nicht, dass wir es nicht fortwährend praktizieren.
Ich kann das natürlich auch völlig schief deuten, soviel ist klar
ich denke du deutest das vollkommen richtig. wenn ich in meinen physikgehirnarchiven krame glaube ich gehört zu haben, dass auch für elektronen der welle-teilchen dualismus bewiesen ist. dazu kommt ja noch dass teilchen wie phion, kaon und wie sie alle heissen quasi aus dem "nichts" enstehen und wieder verschwinden (natürlich mit den dazugehörigen antiteilchen).
dazu gibts ein nettes buch: Die tanzenden Wu Li Meister. Der östliche Pfad zum Verständnis der modernen Physik: vom Quantensprung zum schwarzen Loch [Taschenbuch]
Gary Zukav (Autor), Fritz Lahmann (Übersetzer)
ich verschwinde dann mal wieder !
ewig formt der geist das fleisch