15.05.2011, 11:20
Hi Pale,
vlcht die Parameter solche Test dürftig war.
Was solltest Du "wiederholen"? Was müsstest Du machen?
Gerade - zufällig - sah ich eine Sendung, die es "auf der Suche nach dunkle Materie" ging. Es war zu bemerken, dass der Gedanke über die "Gleichzeitigkeit" bei der Entstehung der "dunkle Materie" nicht in betracht gezogen wurde. Somit sind die Schlussfolgerungen, ganz anders.
Ich zitiere Seth - vlcht können die Passagen Dir verständlicher zeigen, was die Herren nicht messen könnten/können
DFS B2 – Stz. 61
...
Es gibt genau so viele Intervalle, in denen eure materielle Welt nicht existiert wie es Intervalle gibt, in denen sie existiert. Für unsere gegenwärtigen Zwecke werden wir diese Intervalle negative Intervalle nennen.
...
Wenn ich das Wort Intervall benutze, so tue ich das natürlich nur, um den Gedanken dahinter verständlich zu machen. Tatsache ist, dass sich Materie auf eurer Ebene aus konstanten Energiepulsierungen zusammensetzt. Und obwohl euch das ein Erscheinungsbild von einer gewissen Dauerhaftigkeit gibt und obwohl isch sagte, das die Pulsierungen konstant sind, so sind es eben doch völlig verschiedene, separate und neue Pulsierungen, die nicht in dem Sinne kontinuierlich sind wie ihr diesen Begriff au ein beständiges Objekt anwendet.
Deshalb entsteht das, was ich alsnegatives Intervall bezeichnen will, wenn eine Pulsierung von Eurer Ebenen verschwunden ist und eine andere im Begriff ist, ihren Platz einzunehmen. Für sich allein erscheint jedes negative Intervall unerheblich, aber zusamengezählt ergibt sich genau so viel negative Materie wie es positive gibt.
...
Auf dem Gebiet der negativen Materie würde eure positive Materie als negativ bezeichnet.
...
Der zentrale Punkt besteht darin, dass Wahrnehmung das Kriterium dafür ist, was ihr Materie nennt. Ihr nehmt die negativen Intervalle nicht wahr. Ihr nehmt die städnige Erschaffung von Materie nicht wahr.
Eure physikalische Ebene ist nicht die einzige Ebene für die Manipulation von Materie. Se ist jedoch der Fokuspunkt solcher Ebenen und alle sing eng miteinander verwoben. Die anderen zwei Ebenen formen das, was ihr als äußere Ränder bezeichnen würdet.
...
Antimaterie existiert in eurem eigenen Universum. Ihr werdet nicht fähig sein, ihre Existenz durch irgendeine Kalkulation festzustellen, die darauf gerichtet ist, die Existenz des Gewichts von Masse zu entdecken. Antimaterie, um eure Worte zu gebrauchen existiert gleichzeitig mit eurem Universum und besitzt, wie ich es nennen will, Antischwerkraft in dem, was ich Antiraum nennen werde. Wenn ihr euch nun daran erinnert, dass euer physischen Universum während der gleichen Anzahl Intervalle inexistent ist wie es existent ist, dann seht ihr, dass wir so zu unserer Antimaterie kommen.
LG
Mila
vlcht die Parameter solche Test dürftig war.
Was solltest Du "wiederholen"? Was müsstest Du machen?
Gerade - zufällig - sah ich eine Sendung, die es "auf der Suche nach dunkle Materie" ging. Es war zu bemerken, dass der Gedanke über die "Gleichzeitigkeit" bei der Entstehung der "dunkle Materie" nicht in betracht gezogen wurde. Somit sind die Schlussfolgerungen, ganz anders.
Ich zitiere Seth - vlcht können die Passagen Dir verständlicher zeigen, was die Herren nicht messen könnten/können

DFS B2 – Stz. 61
...
Es gibt genau so viele Intervalle, in denen eure materielle Welt nicht existiert wie es Intervalle gibt, in denen sie existiert. Für unsere gegenwärtigen Zwecke werden wir diese Intervalle negative Intervalle nennen.
...
Wenn ich das Wort Intervall benutze, so tue ich das natürlich nur, um den Gedanken dahinter verständlich zu machen. Tatsache ist, dass sich Materie auf eurer Ebene aus konstanten Energiepulsierungen zusammensetzt. Und obwohl euch das ein Erscheinungsbild von einer gewissen Dauerhaftigkeit gibt und obwohl isch sagte, das die Pulsierungen konstant sind, so sind es eben doch völlig verschiedene, separate und neue Pulsierungen, die nicht in dem Sinne kontinuierlich sind wie ihr diesen Begriff au ein beständiges Objekt anwendet.
Deshalb entsteht das, was ich alsnegatives Intervall bezeichnen will, wenn eine Pulsierung von Eurer Ebenen verschwunden ist und eine andere im Begriff ist, ihren Platz einzunehmen. Für sich allein erscheint jedes negative Intervall unerheblich, aber zusamengezählt ergibt sich genau so viel negative Materie wie es positive gibt.
...
Auf dem Gebiet der negativen Materie würde eure positive Materie als negativ bezeichnet.
...
Der zentrale Punkt besteht darin, dass Wahrnehmung das Kriterium dafür ist, was ihr Materie nennt. Ihr nehmt die negativen Intervalle nicht wahr. Ihr nehmt die städnige Erschaffung von Materie nicht wahr.
Eure physikalische Ebene ist nicht die einzige Ebene für die Manipulation von Materie. Se ist jedoch der Fokuspunkt solcher Ebenen und alle sing eng miteinander verwoben. Die anderen zwei Ebenen formen das, was ihr als äußere Ränder bezeichnen würdet.
...
Antimaterie existiert in eurem eigenen Universum. Ihr werdet nicht fähig sein, ihre Existenz durch irgendeine Kalkulation festzustellen, die darauf gerichtet ist, die Existenz des Gewichts von Masse zu entdecken. Antimaterie, um eure Worte zu gebrauchen existiert gleichzeitig mit eurem Universum und besitzt, wie ich es nennen will, Antischwerkraft in dem, was ich Antiraum nennen werde. Wenn ihr euch nun daran erinnert, dass euer physischen Universum während der gleichen Anzahl Intervalle inexistent ist wie es existent ist, dann seht ihr, dass wir so zu unserer Antimaterie kommen.
LG
Mila