09.05.2011, 13:07
Hi Nick,
Also, es sind mehrere Realitäten, definitiv ja. Im Grunde sind/ist alles Realität(en). Und es gibt verschiedene physische Realitäten, also unterschiedliche Camouflage-Systeme, mal ganz abgesehen davon, daß jeder Mensch seine ganz persönliche physische Realität hat. Auch alle Wahrscheinlichkeiten sind Realitäten, sie werden nur nicht sämtlich materialisiert. Teile der Traumrealität sind Camouflage, werden aber nicht so materialisiert, wie die physische Realität. Aber es gibt interessanter Weise ebenso Atome und Moleküle nach Seths Konzept. Eigentlich ganz einfach. Materie braucht Camouflage, aber Camouflage klappt auch ohne Materie prima.
Ich habe da mal einen Satz unterstrichen, der zeigt, wie komplex das Thema ist. Denn schließlich ist es das Bewußtsein, das fokusssiert. Und wenn es sich aufspaltet... So, wie ich es verstehe, legt das Bewußtsein über die Fokussierung fest, welche Wahrscheinlichkeit als Realität materialisiert wird. Die York-Beach Bilder haben jedoch kein eigenes Bewußtsein und können deshalb keine eigenen Materialisierungen vornehmen. Dazu müßte sich das Bewußtsein erst mal aufspalten. Aber keine Garantie für diese Ansicht. Meine inoffizielle Meinung. Warum probierst Du es nicht einfach aus und postest hier Deine Erfahrungen, Wahrscheinlicher-Nick...? Ich könnte mir vorstellen, daß es ein sehr interessanter Thread würde. Bewußtseinsspaltung kommt immer gut.
Nee, aber im Ernst, das ist schon ein unglaubliches Thema, das so ziemlich alles über den Haufen wirft, was man bislang als möglich angesehen hatte.
Liebe Grüße
Lane
(09.05.2011, 12:04)Wahrscheinlicher-Nick schrieb: gut, so lass mich die frage anders formulieren:In wie weit die Wesenheit "fokussiert", weiß ich nicht. Nach Seth ist der scharfe Fokus des Ego auf die physische Realität einmalig. Inneres Ego und inneres Selbst haben einen weiteren Fokus, sagt er. Die Wesenheit "weiß", so, wie ich es verstanden habe. Und zwar durchaus mehrere Realitäten. An mehrere Realitäten erinnere ich mich nun wieder genau. Seth sagt von sich selbst, daß er bis zu einem gewissen Grad Wahrscheinlichkeitslinien der ASW-Klassen Teilnehmer "wahrnehmen" kann. Seine eigene Wesenheit hat Zugang zu seinen Informationen, erfährt sie aber teilweise anders als er.
fokussiert sich die wesensheit nur in einer wahrscheinlichkeit die dann physikalische realität wird oder gleichzeitig in mehreren ??
Zitat:Teile der Sethgesamtwesenheit haben an eurem System teilgenommen, wie du weißt.Si 422, DfS 9
("Ja.“)
Andere Teile haben das nicht getan. Das Wissen ist allen Teilen der Wesenheit zugänglich. Das Wissen ist jedoch für jene Teile, die nicht daran teilgenommen haben, nicht so unmittelbar oder bedeutungsvoll.
Also, es sind mehrere Realitäten, definitiv ja. Im Grunde sind/ist alles Realität(en). Und es gibt verschiedene physische Realitäten, also unterschiedliche Camouflage-Systeme, mal ganz abgesehen davon, daß jeder Mensch seine ganz persönliche physische Realität hat. Auch alle Wahrscheinlichkeiten sind Realitäten, sie werden nur nicht sämtlich materialisiert. Teile der Traumrealität sind Camouflage, werden aber nicht so materialisiert, wie die physische Realität. Aber es gibt interessanter Weise ebenso Atome und Moleküle nach Seths Konzept. Eigentlich ganz einfach. Materie braucht Camouflage, aber Camouflage klappt auch ohne Materie prima.
Zitat:da gibts ja die geschichte wo rob und jane in einer bar ihre wahrscheinlichen selbsts treffen ?!?Was da genau geschieht, erklärt er etwas früher in der selben Sitzung.
Zitat:Nun also zu euren York Beach-Bildern. Hierbei wurden aggressive und zerstörerische Energien unbewusst nach außen projiziert und ihnen eine Pseudorealität und eine vorübergehende physische Gültigkeit verliehen. Bei euch fand hierbei ein Proteinverlust statt.Si 422, DfS 9
Solche Bilder werden aus emotionaler Energie aufgebaut, aber sie werden teilweise auch aus der chemischen Struktur des oder der hinter solchen Erzeugnissen stehenden Individuen gebildet. Der physische Körper muss dann Zusatzarbeit leisten. Der Impuls ist emotional, und das Pseudobezugssystem baut sich aus emotionaler Energie auf, aber das Bild selbst muss sich teilweise aus physischen Bausteinen zusammensetzen, und diese müssen ja von irgendwoher kommen.
Nun, sogar im Falle von Halluzinationen nutzt der Verursacher Projektionen seiner eigenen physischen Struktur, die er dann wahrnimmt. Auch wenn der Geist - oder eher das Gehirn - im Falle des Empfängers scheinbar passiv ist, so ist der Metabolismus dennoch beschleunigt, denn der Körper verbraucht zu einem höheren Grad Energie.
Die emotionale Ladung bestimmt das Muster und den Impuls für die Schöpfung, und in der York Beach-Geschichte und ähnlichen Situationen sorgt sie für die eigentliche Projektion oder verkörperlichte Darstellung. Je nach körperlicher Gültigkeit oder physischer Realität, die erreicht wird, verleiht oder übermittelt der physische Körper des Verursachers Anteile seiner eigenen chemischen Struktur. Proteine werden gebraucht, und auf Seiten des Verursachers entsteht ein großer Verlust an Kohlenhydraten.
Bei solchen Anstrengungen werden auf unbewusste Weise die vorhandenen physischen Möglichkeiten genutzt. Entsprechend der Stärke der psychischen Unzufriedenheit könnte sich das Bewusstsein dann aufspalten, wobei ein Teil in das neue Bild überginge, was zwar höchst ungewöhnlich, aber dennoch möglich wäre.
.....
Die Bilder, die ihr gesehen habt, stammten von älteren, überdrüssigen Selbst, deren Frustration und Bitterkeit in ihren Gesichtern leicht abzulesen waren und die sich auch in ihrer Körperhaltung ausdrückten.
Ihr nutztet eure eigenen Körperreserven, um die Bilder zu erschaffen. Ihr begegnetet der Bitterkeit frontal und saht sie auf verkörperlichte Weise. Zum ersten Mal akzeptiertet ihr sie dann als einen Teil eurer selbst. In diesem Moment kehrte sie zu euch zurück und verlor so ihre explosive, isolierte Wichtigkeit. Sie wurde einfach zu einer Emotion unter anderen.
Ich habe da mal einen Satz unterstrichen, der zeigt, wie komplex das Thema ist. Denn schließlich ist es das Bewußtsein, das fokusssiert. Und wenn es sich aufspaltet... So, wie ich es verstehe, legt das Bewußtsein über die Fokussierung fest, welche Wahrscheinlichkeit als Realität materialisiert wird. Die York-Beach Bilder haben jedoch kein eigenes Bewußtsein und können deshalb keine eigenen Materialisierungen vornehmen. Dazu müßte sich das Bewußtsein erst mal aufspalten. Aber keine Garantie für diese Ansicht. Meine inoffizielle Meinung. Warum probierst Du es nicht einfach aus und postest hier Deine Erfahrungen, Wahrscheinlicher-Nick...? Ich könnte mir vorstellen, daß es ein sehr interessanter Thread würde. Bewußtseinsspaltung kommt immer gut.

Zitat:gratuliere zu deiner brillengeschichte - ich hab mir das auch schon überlegt - aber in zeiten der kontaktlinsen ists mittlerweile ganz angenehm (um meine faulheit zu entschuldigen). ging das relativ schnell oder musstest du allmählich die dioptrien reduzieren - sprich immer eine neue brille ?Ich habe nie eine Lesebrille gehabt. Für den Führerschein hatte ich mal eine zum Autofahren. Irgendwann merkte ich, daß mir das Lesen schwerer fällt und ich überlegte, mir aus Gründen des Komforts mal eine Brille zu gönnen. Nachdem ich aber beschlossen hatte, es über die GS zu machen, wurde es allgemein besser. Es gab Situationen, in denen es sich innerhalb weniger Augenblicke änderte. Selten, kam aber durchaus vor. Mittlerweile ist es ziemlich konstant gut bis sehr gut, würde ich sagen. So, daß ich den Gedanken an eine Brille zu den Akten gelegt habe.
Liebe Grüße
Lane