19.01.2011, 19:31
Hallo,Ihrse...
Ich glaube,bei mir ist der "Groschen" gefallen...
Vor der Inkarnation befinden sich ja alle vorhandenen (potenziell...) Egos/Identitäten innerhalb der Gesamtpersönlichkeit. Diese wählt den Rahmen,innerhalb dessen sie verschiedene "Ichs" ausstülpt,ein jedes ausgestattet mit individuell verschiedenen Fähigkeiten,Neigungen und Interessen. Mit dem Faktor "zeitlich,lineare Abfolge" empfinden wir die "Wechsel" dieser "Ichs" aber nicht,nur im Rahmen der Erinnerung,mit dem Erstaunen:"Whow,habe ich mich aber verändert,ich bin nicht mehr der/die,der/die ich vor 10 Jahren war. Jedes "Ich" hat den "ursprünglichen" Rahmen und die Bedingungen verändert,auch wenn die inkarnierte Persönlichkeit,dies erstmal nicht bemerkt.
Sind die Rahmenbedingungen erstmal verändert,ändern sich auch die Erfahrung(-smuster) somit erschließen sich "neue Aufgaben",neue Herausforderungen.In dem "neuen Bezugsrahmen",den neuen Bedingungen,erscheint (wiederum so gut wie unbemerkt..)ein neues "Ich",welches die neue Herausforderung an sich nimmt,bewältigt und wiederum somit die Rahmenbedingungen verändert....und so geht es dann die ganze Inkarnartion durch bis wir hier die "Flatter" machen...
Der Kindergarten ist z.Bspl. ein anderer Bezugsrahmen als die Schule,oder später das Beruf(ungs)sleben,Partnerschaft usw.Und jeder Bezugsrahmen beinhaltet auch seine Herausforderungen....
"psychic Politic" beschreibt diese Vorgänge sehr schön und,wie ich finde,auch recht verständlich...
Grüßchen Sanne
Ich glaube,bei mir ist der "Groschen" gefallen...
Vor der Inkarnation befinden sich ja alle vorhandenen (potenziell...) Egos/Identitäten innerhalb der Gesamtpersönlichkeit. Diese wählt den Rahmen,innerhalb dessen sie verschiedene "Ichs" ausstülpt,ein jedes ausgestattet mit individuell verschiedenen Fähigkeiten,Neigungen und Interessen. Mit dem Faktor "zeitlich,lineare Abfolge" empfinden wir die "Wechsel" dieser "Ichs" aber nicht,nur im Rahmen der Erinnerung,mit dem Erstaunen:"Whow,habe ich mich aber verändert,ich bin nicht mehr der/die,der/die ich vor 10 Jahren war. Jedes "Ich" hat den "ursprünglichen" Rahmen und die Bedingungen verändert,auch wenn die inkarnierte Persönlichkeit,dies erstmal nicht bemerkt.
Sind die Rahmenbedingungen erstmal verändert,ändern sich auch die Erfahrung(-smuster) somit erschließen sich "neue Aufgaben",neue Herausforderungen.In dem "neuen Bezugsrahmen",den neuen Bedingungen,erscheint (wiederum so gut wie unbemerkt..)ein neues "Ich",welches die neue Herausforderung an sich nimmt,bewältigt und wiederum somit die Rahmenbedingungen verändert....und so geht es dann die ganze Inkarnartion durch bis wir hier die "Flatter" machen...

Der Kindergarten ist z.Bspl. ein anderer Bezugsrahmen als die Schule,oder später das Beruf(ungs)sleben,Partnerschaft usw.Und jeder Bezugsrahmen beinhaltet auch seine Herausforderungen....
"psychic Politic" beschreibt diese Vorgänge sehr schön und,wie ich finde,auch recht verständlich...

Grüßchen Sanne