24.11.2010, 23:44
Hallo Apis
Die Wesenheit ist zeitlos. Demnach kann ihr nichts zu schnell oder zu langsam sein. Und sie weiß auch um alle Erfahrungen, völligst unabhängig vom Raum-/Zeitkonstrukt... sagt Seth zumindest.
So würde ich das nicht unbedingt verallgemeinernd betrachten.
Okay, im Alltag ist Langsamkeit möglicherweise sinnvoll, weil eng mit Achtsamkeit verknüpft. Aber z. B. während kurzer Einblicke in andere Realitäten (die ich mit "großer" Bewusstheit verbinde), erfahre ich eher Gefühle die doch sehr in Richtung Beschleunigung gehen. Gut, selbstverständlich kann auch möglich sein, entschleunigte Bereiche wahrzunehmen, aber die kenne ich bisher noch nicht
. Ich stehe auf das Schnelle... nicht immer, aber oft.
Liebe Grüße
Anne
Zitat:Du schreibst:
Vielleicht ist die Wahrnehmung der inneren Sinne einfach zu schnell, dass die Wesenheit die Erfahrung richtig "auskosten" könnte?
Die Wesenheit ist zeitlos. Demnach kann ihr nichts zu schnell oder zu langsam sein. Und sie weiß auch um alle Erfahrungen, völligst unabhängig vom Raum-/Zeitkonstrukt... sagt Seth zumindest.
Zitat:Und weiter:
Ich denke, die Entdeckung der Entschleunigung und Langsamkeit ist sehr wichtig, weil mit ihr oft größere Bewussheit verbunden sein wird.
So würde ich das nicht unbedingt verallgemeinernd betrachten.
Okay, im Alltag ist Langsamkeit möglicherweise sinnvoll, weil eng mit Achtsamkeit verknüpft. Aber z. B. während kurzer Einblicke in andere Realitäten (die ich mit "großer" Bewusstheit verbinde), erfahre ich eher Gefühle die doch sehr in Richtung Beschleunigung gehen. Gut, selbstverständlich kann auch möglich sein, entschleunigte Bereiche wahrzunehmen, aber die kenne ich bisher noch nicht

Liebe Grüße
Anne