19.11.2010, 12:34
Anneli hat ein starkes Zitat "ausgegraben" - Seth in Sitzung 327 der FS, Band 7: (Fettdruck nicht im Original)
Ein echter Dauerbrenner
Immer wieder kommen wir an Textstellen und Beispiele, bei denen es um "Bewusstheit" geht.
-Was ist "Bewussheit" eigentlich?
-Wann und wo fehlt sie? Heißt das dann "unterbewusst"? Oder "unbewusst"?
-Wie können wir Bewussheit in unser tägliches Leben integrieren?
-Gibt es dazu Übungen und Techniken?
Was findet ihr dabei für euch wichtig?
euer
Apis
Zitat: Das Selbst wächst, während ihr es benutzt. Einerseits existieren seine Potenziale immer. Wenn ihr sie andererseits aber nicht nutzt, dann mag es sein, dass sie nun genau so gut nicht existieren. Das Gesamtselbst wird ausgedehnt, beginnt sich selbst zu kennen, denn es war schon immer, was es scheinbar sein wird. Aber bevor es dies nicht erkennt, kann seine Existenz im Sinne von Selbsterkenntnis nicht vollumfänglich gültig sein.
Nochmals: Für das Selbst gibt es keine Begrenzungen, außer jenen, die ihr erschafft. Diese werden jedoch praktisch gesehen zu bindenden Begrenzungen. Wenn ihr lernt - und ihr werdet es lernen - die Begrenzungen eures Selbst zu erweitern, werdet ihr euch einfach dessen bewusst werden, was ihr bereits seid. Ihr werdet bewusster, aber es wird immer etwas geben, dessen man sich bewusst werden muss.
Ein echter Dauerbrenner

Immer wieder kommen wir an Textstellen und Beispiele, bei denen es um "Bewusstheit" geht.
-Was ist "Bewussheit" eigentlich?
-Wann und wo fehlt sie? Heißt das dann "unterbewusst"? Oder "unbewusst"?
-Wie können wir Bewussheit in unser tägliches Leben integrieren?
-Gibt es dazu Übungen und Techniken?
Was findet ihr dabei für euch wichtig?
euer
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)