10.11.2010, 07:41
Hi!
Es ist zwar im momentanen kontext OT., aber zur threadüberschrift passt es.
Wir haben einmal im monat einen stammtisch von spirituell interessierten (sagen wir's mal so). Letztes mal feierten wir *samhain*(allerseelen), was in bestimmten kreisen als jahresende betrachtet wird, und im zusammenhang damit wurde orakelt. Was kommen musste, kam.
Eine alte freundin von mir hatte vor kurzem eine brustkrebsO.P. und ist verständlicherweise ziemlich verstört. Sie zog eine rune, und eine andere frau deutete sie für sie. Daraus entwickelte sich naturgemäß ein gespräch, in dem realitätserschaffung eine rolle spielte, und wie diese realität eventuell verändert werden könne. Keiner hielt ihr aber in irgend einer weise schuld oder versagen vor. Sie aber schloss sofort: selbst geschaffene realität = schuld und versagen. Nun ist sie böse und wirft mir überheblichkeit vor.
Dieses missverständnis ist mir schon häufig begegnet, und ich frage mich, warum menschen aus dem gedanken, dass der körper unsere geistig - seelische befindlichkeit ausdrückt, schuldhaftes verhalten schließen. Ist das der einfluss christlichen sündenbewusstseins?
lg morgane
Es ist zwar im momentanen kontext OT., aber zur threadüberschrift passt es.
Wir haben einmal im monat einen stammtisch von spirituell interessierten (sagen wir's mal so). Letztes mal feierten wir *samhain*(allerseelen), was in bestimmten kreisen als jahresende betrachtet wird, und im zusammenhang damit wurde orakelt. Was kommen musste, kam.
Eine alte freundin von mir hatte vor kurzem eine brustkrebsO.P. und ist verständlicherweise ziemlich verstört. Sie zog eine rune, und eine andere frau deutete sie für sie. Daraus entwickelte sich naturgemäß ein gespräch, in dem realitätserschaffung eine rolle spielte, und wie diese realität eventuell verändert werden könne. Keiner hielt ihr aber in irgend einer weise schuld oder versagen vor. Sie aber schloss sofort: selbst geschaffene realität = schuld und versagen. Nun ist sie böse und wirft mir überheblichkeit vor.
Dieses missverständnis ist mir schon häufig begegnet, und ich frage mich, warum menschen aus dem gedanken, dass der körper unsere geistig - seelische befindlichkeit ausdrückt, schuldhaftes verhalten schließen. Ist das der einfluss christlichen sündenbewusstseins?

lg morgane