16.10.2010, 04:17
Hi Michael!
Ich möchte den letzen Gedanken noch mal hervorheben: zu diesem Zeitpunkt ist die Handlung der Camouflage schon so komplex, daß die Erkenntnis selbst im Bezugssystem der Camouflage erscheint und so oft nicht von ihr unterscheidbar ist.
Und natürlich ist fast alles hier Angesprochene Teil des Camouflage-Systems. Wobei sich die Frage stellt, in wie weit es möglich ist, aus einem System heraus ein völlig anderes zu begreifen.
LG
Lane
mikelmfr schrieb:Die Frage, die sich mir dabei stellt: warum sollte ich eine schöne Vase erst auf den Boden knallen, damit ich mir nachher ein zusammengeklebtes Etwas, bei dem vielleicht sogar noch Teile fehlen, in den Schrank stelle?Ich versuche es mal andersrum. Was wäre von einem freien Willen zu halten, der gewissen Einschränkungen unterworfen wäre? Von einer vollgültigen Realität, die nur beschränkte Möglichkeiten bietet? Ist sicher ein etwas schräges Beispiel: Aber stell Dir vor, Bankräuber würden nur Platzpatronen benutzen, und jedermann wüßte das. Es wäre nicht mehr real, keiner würde es ernst nehmen. Probleme müssen real sein, damit man sich ernsthaft um eine Lösung bemüht. Das vielzitierte Theaterbeispiel.
Zitat:Joseph hatte recht, als er von Wesenheiten sprach, die Bühnen erschufen, auf denen sie ihre Probleme dramatisierten. Wobei es natürlich ist, daß, wenn das Stück einmal angefangen hat, die Schauspieler derart in ihre Rollen eintauchen, daß sie vergessen, daß sie selbst es waren, die das Stück geschrieben und die Bühne erschaffen haben oder daß sie überhaupt spielen. Der Grund dafür ist recht einleuchtend.
Wenn ihr wißt, daß eine bestimmte Situation imaginär ist, kümmert ihr euch nicht darum zu versuchen, sie zu lösen. So laßt ihr eure Schauspieler die Situation als das nehmen, was sie zu sein scheint, wobei sie hie und da einigermaßen verwundert um sich schauen und sich fragen, wie sie dort hin kamen, wo sie sich befinden, wer diese Bühne erschuf und so weiter. Sie erkennen nicht, daß alles von ihnen selbst erschaffen worden ist, auch sollten sie das im Allgemeinen gar nicht, da sonst die Dringlichkeit die Probleme zu lösen, nichtig würde.
…Ich bin nicht besorgt, daß ich das existierende Gleichgewicht gefährde, auf keinen Fall. Tatsache ist, daß ein gewisses Maß an Erkenntnis kommen kann und oft auch kommt, nachdem das Stück schon in vollem Gange ist und zu diesem Zeitpunkt ist die Handlung der Camouflage schon so komplex, daß die Erkenntnis selbst im Bezugssystem der Camouflage erscheint und so oft nicht von ihr unterscheidbar ist.
Die Frühen Sitzungen, Band I, Sitzung 31
Ich möchte den letzen Gedanken noch mal hervorheben: zu diesem Zeitpunkt ist die Handlung der Camouflage schon so komplex, daß die Erkenntnis selbst im Bezugssystem der Camouflage erscheint und so oft nicht von ihr unterscheidbar ist.
Und natürlich ist fast alles hier Angesprochene Teil des Camouflage-Systems. Wobei sich die Frage stellt, in wie weit es möglich ist, aus einem System heraus ein völlig anderes zu begreifen.
LG
Lane