Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Phantasie
#3
Hallo!

Nun, in der Tat handelt es sich bei dem von Dir, Apis, angesprochenen Thema um einen der zentralen Bereiche in Seths Werk und auch ich versteh nicht, wie in einem Sethforum dieses Thema bislang so wenig Berücksichtigung finden konnte. Wie der Zufall so will, hatte ich just bevor ich Apis Posting las, in meinem Blog zwei alte Postings zu eben diesem Thema gelesen. Die Zitate möchte ich hier einbringen, weil es immer ganz interessant sein kann, Seth selbst zu Wort kommen zu lassen:

Oft traut ihr eurer eigenen Phantasie nicht über den Weg, weil sie mit Phänomenen zu tun hat, die man nicht als Tatsachen bezeichnen kann…
Zitat:…Weil ihr heute der Phantasie so sehr mißtraut, merkt ihr gar nicht, welch wichtige Hinweise sie euch gibt, sowohl was die Lösung von Problemen als auch was den schöpferischen Ausdruck anbelangt. Viele authentische Reinkarnationserinnerungen kommen als Phantasiegebilde zu euch, aber ihr traut ihnen nicht. Ein Großteil eurer Probleme läßt sich mit Hilfe der Phantasie ziemlich mühelos lösen.

(Pause um 22.50 Uhr.) Oft benutzt ihr unbeabsichtigter Weise die Phantasie, um »negative« Lebensumstände zu verlängern, indem ihr ständig an all die Dinge denkt, die schiefgehen könnten. Wo es doch möglich ist, die Phantasie konstruktiv dafür einzusetzen, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft umzugestalten. Um das in der Gegenwart zu tun, stellt euch einfach vor, ihr befändet euch in einer glücklichen Lage. Anfangs werden euch eure Phantasien komisch vorkommen. Wenn ihr alt, arm oder einsam seid, wird euch die Vorstellung, zwanzig Jahre alt, reich und von Freunden und Bewunderern umgeben zu sein, lächerlich dünken.

Die Natur der Persönlichen Realität, Sitzung 669
Zitat:Wenn ihr eure Phantasie in der von mir empfohlenen Weise einsetzt, so tut es bewußt spielerisch, und seid euch darüber im klaren, daß, an den Maßstäben eurer Alltagsrealität gemessen, eine große Diskrepanz zwischen den Bildern der Phantasie und denen des Alltags bestehen wird. Setzt das in eurer Realität als gegeben voraus. Doch eure ausschweifende, »törichte«, scheinbar unrealistische Phantasie wird euch für eure Probleme praktische Lösungen anbieten; bei richtiger Ausführung der Übung wird euch diese automatisch von Hemmungen befreien, die ihr als gegeben vorausgesetzt hattet.

Selbst wenn sich nicht sofort eine Lösung anbietet, wird euch die Regeneration als solche in die richtige Richtung weisen. Wenn jemand zum Beispiel als Frau unglücklich verheiratet ist, so stelle sie sich vor, sie hätte einen feurigen Verehrer. Es wird vielleicht nicht gleich ein Sir Galahad daherkommen, aber wenn die Frau die Übung richtig durchführt, wird sie sich automatisch geliebt und daher liebenswert vorkommen, während sie sich vorher zurückgewiesen, wertlos und minderwertig gefühlt hatte. Diese Übung könnt auch ihr machen. Das Gefühl, geliebt zu sein, wird eure Realität verwandeln und Liebe anziehen. Ihr werdet euch geben, als würdet ihr geliebt. Vielleicht wird euer Ehemann oder eure Ehefrau dann angenehmere Seiten an euch entdecken und sich selbst ändern.

Oder ihr werdet einen anderen Mann oder eine andere Frau anziehen und eure Ehe beenden, die in jeder Hinsicht ihren Zweck erfüllt hat. Ihr könnt jetzt eine Veränderung durchsetzen und begründen. Da eure Phantasie die Zeit transzendiert, ist sie einer der wichtigsten Prüfsteine für eure Identität.
Die Natur der Persönlichen Realität, Sitzung 669

Man sieht also, meine vielleicht zunächst scherzhaft anmutende Bemerkung zum Thema Heirat hat durchaus einen ernsten Hintergrund. Es geht ja auch bei den Häuslebauern nicht anders zu. Das Werk des Architekten ist zunächst ein reines Phantasieprodukt. Und unsere Welt wäre ohne Phantasie gar nicht vorstellbar.

Seth weist aber auch darauf hin, die Phantasie für erstrebenswerte Zwecke einzusetzen. Was wir, oder ich zumindest, nicht immer tue. Hier wäre also durchaus noch Nachholbedarf.

Also, liebe Sethfreunde, ohne Pahntasie geht's nicht, und das ist wirklich keine leere Floskel. Nur kommt es darauf an, sie "richtig" einzusetzen. Womit wir bei einem von Tash immer wieder betonten Aspekt wären: Den eigenen Gedankengängen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Und da wir ja auch in einem Sethforum offen für andere Lehren sind: Bei den Buddhisten gibt es etwas ganz Ähnliches. Dort heißt es Achtsamkeit. Und auch die Lehre des Tao kennt diesen Aspekt. Wobei beide fernöstlichen Lehren mit Tash übereinstimmen, wenn sie meint: Es ist nicht ganz einfach.

Liebe Grüße

Lane
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Phantasie - von Apis - 02.08.2010, 14:34
Re: Phantasie - von Lane - 02.08.2010, 15:33
Re: Phantasie - von Lane - 02.08.2010, 16:29
Re: Phantasie - von Tash - 03.08.2010, 08:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste