20.12.2009, 20:20
Hi morgane,
als ich gestern den Bericht von der Weltklimakonferenz sah, mußte ich auch an unsere "Kampf-Disskussion" hier im Forum denken. Wenn wir es hier schon nicht mal hinbekommen, uns lediglich bei einem Wort auf dessen Legitimität zu einigen, wie sollen Staatsmänner aus so unterschiedlichen Teilen dieser Erde sich auf gemeinsame Ziele einigen können...?
Ich bin ebenso der Meinung wie Tash, (wen wundert das eigentlich noch
) dass wir Begriffe mit unterschiedlichen Bildern belegen und euch daher so sehr bei dem Wort "Kampf" das Fell sträubt.
Mal so ganz nebenbei will ich auch noch darauf hinweisen, dass ich das Wörtchen Kampf in Anführungsstrichen gestellt hatte, (kuckst du hier) was eigentlich bedeuten sollte, dass ich es nicht so wörtlich meinte. Denn ein wirklicher Kampf, also einer, wo auch Blut fließt, kann in einem Forum ja gar nicht statt finden. Vielleicht hätte ich statt dessen "Auseinandersetzung" schreiben sollen. Aber dann hätte irgendein Spitzfindiger sicher bemerkt, wie sollten uns lieber zusammen statt auseinander setzten...
Die Sprache ist die Quelle aller Mißverständnisse.
Ich möchte aber betonen, dass ich dem Kämper in mir genau so eine Legitimation gebe, wie dem Friedensstifter, dem Kontrolleur, dem Beobachter, dem Besserwisser, dem Feigling, dem Mutigen, dem Neugierigen, dem Sanftmütigen ...
Die Liste ist fast endlos. Rolf könnte dazu noch viel mehr Beispiele geben. Er hatte beim letzten Treffen dazu einen Workshop gehalten.
In mir sind so Viele ...
Liebe Grüße
Kerstin
als ich gestern den Bericht von der Weltklimakonferenz sah, mußte ich auch an unsere "Kampf-Disskussion" hier im Forum denken. Wenn wir es hier schon nicht mal hinbekommen, uns lediglich bei einem Wort auf dessen Legitimität zu einigen, wie sollen Staatsmänner aus so unterschiedlichen Teilen dieser Erde sich auf gemeinsame Ziele einigen können...?
Ich bin ebenso der Meinung wie Tash, (wen wundert das eigentlich noch

Mal so ganz nebenbei will ich auch noch darauf hinweisen, dass ich das Wörtchen Kampf in Anführungsstrichen gestellt hatte, (kuckst du hier) was eigentlich bedeuten sollte, dass ich es nicht so wörtlich meinte. Denn ein wirklicher Kampf, also einer, wo auch Blut fließt, kann in einem Forum ja gar nicht statt finden. Vielleicht hätte ich statt dessen "Auseinandersetzung" schreiben sollen. Aber dann hätte irgendein Spitzfindiger sicher bemerkt, wie sollten uns lieber zusammen statt auseinander setzten...
Die Sprache ist die Quelle aller Mißverständnisse.
Ich möchte aber betonen, dass ich dem Kämper in mir genau so eine Legitimation gebe, wie dem Friedensstifter, dem Kontrolleur, dem Beobachter, dem Besserwisser, dem Feigling, dem Mutigen, dem Neugierigen, dem Sanftmütigen ...
Die Liste ist fast endlos. Rolf könnte dazu noch viel mehr Beispiele geben. Er hatte beim letzten Treffen dazu einen Workshop gehalten.
In mir sind so Viele ...

Liebe Grüße
Kerstin
Organisiert eure Wirklichkeit nach eurer Stärke, organisiert eure Wirklichkeit nach eurem Sinn für das Spielerische, nach euren Träumen, nach eurer Freude, nach euren Hoffnungen - und dann könnt ihr denen helfen, die ihre Wirklichkeit nach ihren Ängsten organisieren. Seth April 1977