19.12.2009, 10:19
Hi tash!
Ich finde, damit hast du vollkommen recht. Das wäre aber auch eine unterdrückung von gefühlen und damit ganz und gar entgegengesetzt dem, was ich gemeint habe.
Ich meine: die negativen gefühle an - sehen, an - erkennen und an - nehmen, um diesen aspekt, der durch die abgelehnte person ausgedrückt wird, in sich zu versöhnen. Damit erkennt man an, dass das gegenüber nicht für meine gefühle verantwortlich ist, sondern dass diese gefühle ganz alleine meine sache und meine verantwortung sind. Meine macht und verantwortung liegt dann bei mir und nicht bei einem anderen. Ich kämpfe also gegen windmühlen, wenn ich gegen jemand anders kämpfe, und gebe meine selbstverantwortung und macht an andere ab.
Konnte ich mich einigermaßen verständlich ausdrücken?
lg morgane
Tash schrieb:Dann so zu tun, alls wäre alles Freude und Eierkuchen, artet zum KAMPF gegen sich selbst aus.
Ich finde, damit hast du vollkommen recht. Das wäre aber auch eine unterdrückung von gefühlen und damit ganz und gar entgegengesetzt dem, was ich gemeint habe.
Ich meine: die negativen gefühle an - sehen, an - erkennen und an - nehmen, um diesen aspekt, der durch die abgelehnte person ausgedrückt wird, in sich zu versöhnen. Damit erkennt man an, dass das gegenüber nicht für meine gefühle verantwortlich ist, sondern dass diese gefühle ganz alleine meine sache und meine verantwortung sind. Meine macht und verantwortung liegt dann bei mir und nicht bei einem anderen. Ich kämpfe also gegen windmühlen, wenn ich gegen jemand anders kämpfe, und gebe meine selbstverantwortung und macht an andere ab.
Konnte ich mich einigermaßen verständlich ausdrücken?
lg morgane