04.09.2004, 02:18
ich hab nach dem Durchlesen der ersten Seite mal abgebrochen (so hab ich möglicherweise was "übersehen")
@Agnes - Hatten wir nicht im Italiener darüber gesprochen was Gedanken sind, bzw das Denken ist? Denken läßt sich nicht "anhalten", wir denken immer. Du kannst aber Deine Aufmerksamkeit verschieben, Deinen Fokus.
Das "Ego-Problem" das wir Menschen entwickelt haben, und vom dem Seth - so weit ich mich erinnere - gerne spricht, ist das wir das Denken als etwas betrachten, was es NICHT ist: <b>Kommunikation</b>.
Emotionen, Intuitionen, Impulse, körperliche Symptome, die inneren und äußeren Sinne sind ein ständiger Fluß von Kommunikation.
Auf die achten wir aber so gut wie nicht mehr. Wir haben davor das Denken gesetzt. Denken ist aber nix weiter als ein "Übersetzer" ein "Analysator" der Komunikation. Das "Ego-Problem" entsteht, wenn das Denken die Kommunikation versucht zu überschreiben, oder sie einfach ignoriert, da auch das Denken ein ständiger Fluß ist.
D.h. ich denke ich habe Hunger auf Eis. Ich kaufe mir ein Eis, esse es und merke, das es mir nicht schmeckt, oder ich doch gar keines möchte - und ... bin im "besten Falle" irretiert.
Wenn ich nun das Denken wieder das sein lasse, was es eigentlich ist, könnte ich mich besser selbst verstehen: Die Signale!
Die Kommunikationen kommen zuerst mit Signalen: Hunger, Freude, Trauer, Angst, Lust,...
Möglicherweise, war mein Bedürfnis nach Eis eine Fehlinterpretation des Denk-Analysators mangelns genügend Informationen: Fehlen die dem Analysator greift dieser auf unsere Glaubens-Sätze zurück und auf Gewohnheit. Ich habe ein Verlangen? Oh, ist wohl Hunger? Oder doch eher nach "Nähe und Wärme", da war Eis wohl eher ein "Schuß ins Wasser".
Will ich unbedingt eine "neue Freundin"? Oder eher eine Beziehung zu mir selbst? Die Trennung zur Essenz auflösen? Kein Mädchen der Welt wird das geben können - Fehl-Interpretation. Brauche ich eine neues Auto, oder will ich einfach nur unbeschwerter und leichter durch mein eigenen Leben gehen? Also eine Projektion... Wie so vieles in unserer "neuen technischen Welt".
Das Unterbewußte ist nicht "unterbewußt", wir achten einfach nur kaum auf die ständige Kommunikation, bis sie uns auch schon mal in Form eines "psychosomatischen Symptomes" regelrecht anschreit und auch dann wird die Nachricht nicht übersetzt, sondern oftmals überschrieben mit einem Besuch beim Doktor, oder Psychologen, notfalls mit Hilfe der neusten Pharamzeutika, oder ein paar "heilpraktischen Kügelchen"...
Und das Subjektive und das Objektive sind natürlich getrennt! Unsere Dimension ist dualistisch aufgebaut! Subjektiv: "nicht physisch" und Objektiv: "physisch". Die beiden "arbeiten" übrigens in Harmonie miteinander. Und die Kommunikation, wie Emotion zB gibt in Echtzeit bekannt, was wir gerade im Augenblick erschaffen - das sind keine Reaktionen!
so jetzt hab ich meinen Sumafi wieder beruhigt <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>
@Agnes - Hatten wir nicht im Italiener darüber gesprochen was Gedanken sind, bzw das Denken ist? Denken läßt sich nicht "anhalten", wir denken immer. Du kannst aber Deine Aufmerksamkeit verschieben, Deinen Fokus.
Das "Ego-Problem" das wir Menschen entwickelt haben, und vom dem Seth - so weit ich mich erinnere - gerne spricht, ist das wir das Denken als etwas betrachten, was es NICHT ist: <b>Kommunikation</b>.
Emotionen, Intuitionen, Impulse, körperliche Symptome, die inneren und äußeren Sinne sind ein ständiger Fluß von Kommunikation.
Auf die achten wir aber so gut wie nicht mehr. Wir haben davor das Denken gesetzt. Denken ist aber nix weiter als ein "Übersetzer" ein "Analysator" der Komunikation. Das "Ego-Problem" entsteht, wenn das Denken die Kommunikation versucht zu überschreiben, oder sie einfach ignoriert, da auch das Denken ein ständiger Fluß ist.
D.h. ich denke ich habe Hunger auf Eis. Ich kaufe mir ein Eis, esse es und merke, das es mir nicht schmeckt, oder ich doch gar keines möchte - und ... bin im "besten Falle" irretiert.
Wenn ich nun das Denken wieder das sein lasse, was es eigentlich ist, könnte ich mich besser selbst verstehen: Die Signale!
Die Kommunikationen kommen zuerst mit Signalen: Hunger, Freude, Trauer, Angst, Lust,...
Möglicherweise, war mein Bedürfnis nach Eis eine Fehlinterpretation des Denk-Analysators mangelns genügend Informationen: Fehlen die dem Analysator greift dieser auf unsere Glaubens-Sätze zurück und auf Gewohnheit. Ich habe ein Verlangen? Oh, ist wohl Hunger? Oder doch eher nach "Nähe und Wärme", da war Eis wohl eher ein "Schuß ins Wasser".
Will ich unbedingt eine "neue Freundin"? Oder eher eine Beziehung zu mir selbst? Die Trennung zur Essenz auflösen? Kein Mädchen der Welt wird das geben können - Fehl-Interpretation. Brauche ich eine neues Auto, oder will ich einfach nur unbeschwerter und leichter durch mein eigenen Leben gehen? Also eine Projektion... Wie so vieles in unserer "neuen technischen Welt".
Das Unterbewußte ist nicht "unterbewußt", wir achten einfach nur kaum auf die ständige Kommunikation, bis sie uns auch schon mal in Form eines "psychosomatischen Symptomes" regelrecht anschreit und auch dann wird die Nachricht nicht übersetzt, sondern oftmals überschrieben mit einem Besuch beim Doktor, oder Psychologen, notfalls mit Hilfe der neusten Pharamzeutika, oder ein paar "heilpraktischen Kügelchen"...
Und das Subjektive und das Objektive sind natürlich getrennt! Unsere Dimension ist dualistisch aufgebaut! Subjektiv: "nicht physisch" und Objektiv: "physisch". Die beiden "arbeiten" übrigens in Harmonie miteinander. Und die Kommunikation, wie Emotion zB gibt in Echtzeit bekannt, was wir gerade im Augenblick erschaffen - das sind keine Reaktionen!
so jetzt hab ich meinen Sumafi wieder beruhigt <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>