10.12.2008, 10:05
Schönen guten Morgen an alle 
Das sehe ich überhaupt nicht so, weil sich unsere "Begrifflichkeit" wunderbar erweitern lässt, und je vertrauter man mit den "Flöhen" wird, die Seth uns da so fröhlich in die Köpfe setzt, umso widerstandsloser kann der Intellekt damit umgehen.
@Thomas
Schmunzeln? Warum sollte ich mich darüber lustig machen, wenn du dich um Verständnis bemühst? Ich bedaure einfach nur, dass ich so wenig Zeit habe, dir dabei zu helfen die (vorerst) wichtigen Fragen von den einstweilen noch eher unwichtigen zu trennen. Es gibt so vieles, was ganz einfach nicht erklärt werden kann, bevor gewisse grundsätzliche Punkte nicht klar sind. Und die meisten deiner Fragen sind ohne diese Voraussetzungen unmöglich zu beantworten.
Aber das ist MEIN Dilemma, nicht deines, also lass dir deswegen kein graues Haar wachsen
Ich habe den Eindruck, dass du mit den Begriffen "geräumige Gegenwart" und "Grundrealität" dasselbe tust, was du mit vielen anderen Begriffen bisher getan hast - du sortierst sie in "Dinge", die mit dir zu tun haben, und abstraktere Dinge, die nichts mit dir zu tun haben. Und dann verwechselst du auch noch ganz gerne das eine mit dem anderen.
So hat zum Beispiel meine "Abhandlung" über Materie bei dir "nur" in der Überlegung gegipfelt, wie du etwas Erwünschtes denn nun materialisieren könntest, aber bei diesen Überlegungen hast du eine sehr wesentliche Aussage der ganzen Zusammenfassung VÖLLIG ignoriert, und zwar den Fakt, dass wir unsere Realität samt allen Objekten und Erfahrungen zwar selbst erschaffen, dies aber UNTERBEWUSST.
Warum ich glaube, dass du dies ignoriert hast? Weil deine anschließenden Fragen, bzw. Überlegungen sonst nicht (sinngemäß)gelautet hätten: "Wie kann ich (und zwar so schnell wie möglich) aus dem Nichts willentlich dies oder das materialisieren?", sondern weil sie EIGENTLICH hätten lauten müssen: "Wie kann ich mein inneres Ego und mein Unterbewusstsein dazu bringen, das von mir gewünschte zu materialisieren?"
Und was die geräumige Gegenwart als Realität angeht, hast du meiner Befürchtung nach ähnliche Betrachtungsprobleme.
Und ich wieder mal keine Zeit
Vergiss für den Moment mal die geräumige Gegenwart als solche, wie auch immer du sie dir vorstellst und leg die gedankliche Betonung einfach nur auf die Tatsache, dass "irgendwie und irgendwo" ALLES bereits existiert. Nimm es als gegeben und lass alle Fragen, die sich für dich daraus ergeben, erstmal beiseite.
Du wirst mit Simultanität gedanklich niemals zu Rande kommen, solange du die Sache mit den Wahrscheinlichkeiten nicht auf die Reihe gebracht hast. (Das ist nicht nur ein freundschaftlicher Tip, sondern daneben auch noch ein extrem erheiterndes Wortspiel, wenn man mit den Begriffen Simultanität UND linearem Zeitsystem erst mal gedanklich und gefühlsmäßig jonglieren kann
)
Ich muss leider mal wieder vieles ungesagt lassen, was mir zu deinem Post noch so im Kopf herumschwirrt und dich einmal mehr auf "bessere Zeiten" vertrösten, aber es könnte ganz nützlich sein, wenn du in der Zwischenzeit alles über Wahrscheinlichkeiten nachliest, was in deinen schon vorhandenen Seth-Büchern zu diesem Thema auffindbar ist.
Liebe Grüße
Tash

Zitat:magret schrieb: Eigentlich liegt das hier thematisierte jenseits unserer begrifflichkeit.
Das sehe ich überhaupt nicht so, weil sich unsere "Begrifflichkeit" wunderbar erweitern lässt, und je vertrauter man mit den "Flöhen" wird, die Seth uns da so fröhlich in die Köpfe setzt, umso widerstandsloser kann der Intellekt damit umgehen.
@Thomas
Zitat:... sonst fabriziere ich noch mehr solches Kauterwelch, über welches Du sicher nur schmunzeln kannst
Schmunzeln? Warum sollte ich mich darüber lustig machen, wenn du dich um Verständnis bemühst? Ich bedaure einfach nur, dass ich so wenig Zeit habe, dir dabei zu helfen die (vorerst) wichtigen Fragen von den einstweilen noch eher unwichtigen zu trennen. Es gibt so vieles, was ganz einfach nicht erklärt werden kann, bevor gewisse grundsätzliche Punkte nicht klar sind. Und die meisten deiner Fragen sind ohne diese Voraussetzungen unmöglich zu beantworten.
Aber das ist MEIN Dilemma, nicht deines, also lass dir deswegen kein graues Haar wachsen

Zitat:Thomas schrieb: Ich schließe daraus, das auch innerhalb der Grundrealität, die geräumige Gegenwart die einzige Art Zeit ist, welche eine Bedeutung hat
Ich habe den Eindruck, dass du mit den Begriffen "geräumige Gegenwart" und "Grundrealität" dasselbe tust, was du mit vielen anderen Begriffen bisher getan hast - du sortierst sie in "Dinge", die mit dir zu tun haben, und abstraktere Dinge, die nichts mit dir zu tun haben. Und dann verwechselst du auch noch ganz gerne das eine mit dem anderen.

So hat zum Beispiel meine "Abhandlung" über Materie bei dir "nur" in der Überlegung gegipfelt, wie du etwas Erwünschtes denn nun materialisieren könntest, aber bei diesen Überlegungen hast du eine sehr wesentliche Aussage der ganzen Zusammenfassung VÖLLIG ignoriert, und zwar den Fakt, dass wir unsere Realität samt allen Objekten und Erfahrungen zwar selbst erschaffen, dies aber UNTERBEWUSST.
Warum ich glaube, dass du dies ignoriert hast? Weil deine anschließenden Fragen, bzw. Überlegungen sonst nicht (sinngemäß)gelautet hätten: "Wie kann ich (und zwar so schnell wie möglich) aus dem Nichts willentlich dies oder das materialisieren?", sondern weil sie EIGENTLICH hätten lauten müssen: "Wie kann ich mein inneres Ego und mein Unterbewusstsein dazu bringen, das von mir gewünschte zu materialisieren?"
Und was die geräumige Gegenwart als Realität angeht, hast du meiner Befürchtung nach ähnliche Betrachtungsprobleme.
Und ich wieder mal keine Zeit

Vergiss für den Moment mal die geräumige Gegenwart als solche, wie auch immer du sie dir vorstellst und leg die gedankliche Betonung einfach nur auf die Tatsache, dass "irgendwie und irgendwo" ALLES bereits existiert. Nimm es als gegeben und lass alle Fragen, die sich für dich daraus ergeben, erstmal beiseite.
Du wirst mit Simultanität gedanklich niemals zu Rande kommen, solange du die Sache mit den Wahrscheinlichkeiten nicht auf die Reihe gebracht hast. (Das ist nicht nur ein freundschaftlicher Tip, sondern daneben auch noch ein extrem erheiterndes Wortspiel, wenn man mit den Begriffen Simultanität UND linearem Zeitsystem erst mal gedanklich und gefühlsmäßig jonglieren kann

Ich muss leider mal wieder vieles ungesagt lassen, was mir zu deinem Post noch so im Kopf herumschwirrt und dich einmal mehr auf "bessere Zeiten" vertrösten, aber es könnte ganz nützlich sein, wenn du in der Zwischenzeit alles über Wahrscheinlichkeiten nachliest, was in deinen schon vorhandenen Seth-Büchern zu diesem Thema auffindbar ist.
Liebe Grüße
Tash