Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kritik zu "Hellsehen in Bezug zur Echtzeit des 5D-Universums"
#19
@ margret:

Zitat:Hellsehen ist nunmal, aus den schon erwähnten gründen, keine exakte wissenschaft

Das mag ja sein, nur kommt man immer wieder mit dem Anspruch daher, übrigens auch Jane Roberts. Bei Thomas steht "Traum und Astralforscher", was den Anspruch offensichtlich macht und er hat es auch gesagt. Wenn drunter stünde "Traum- und Astralgläubiger" wäre es kein Problem. Du hast ja anscheinend kein Problem damit sowas in die Sparte "Religion" zu verschieben. Über Glauben kann man nur beschränkt diskutieren (obgleich ich Leute lieber habe, die sich eindeutig positionieren und sagen, mein Glauben ist richtig, weil vernünftig zu begründen. Mit ihnen kann man wenigstens vernünftig streiten).

Zitat:sondern eher eine *kunst*

Ja, diese Argumente kommen von der pragmatischen Religionsphilosophie häufig, z. B. "Die Vielfalt religiöser Erfahrung" von Wiliam James. Auch hier sind mir Leute, die streiten, also über Kunst, lieber.

Andererseits bin ich natürlich froh, weil du dadurch das "Phänomen" Hellsehen abwertest. Es hat von Anfang an keinen Wahrheitsgehalt. Wir können also lächeln, die Nase rümpfen und sagem "lass die mal".

Zitat: Exakte, wissenschaftliche experimente definieren sich u.a. durch ihre reproduzierbarkeit.

Ja.

Zitat:Das kann man von hellseherischen experimenten nicht verlangen, weil die parameter einfach zu vielfältig sind (wahrscheinlichkeiten etc.).

Also ist Hellsehen von vornherein nicht zu erforschen, richtig? Ich muss Uri Geller glauben, oder eben nicht. Ich glaube ihm nicht und keinem anderen Hellseher. Warum sollte ich?

Zitat:Das müssen wir ja auch nicht. Wir wissen, was wir wissen, und wir brauchen keine beweise mehr. Oder doch?

Also, ich weiß nicht, was "wir wissen". Und wenn du mir sagst: "Ich kann hellsehen, aber kann es dir nicht beweisen", dann erntest du ein mildes Lächeln von mir und ein "Ja, Ja."

@ Matzi: Verstehst du jetzt, was ich mit Imunisierungsstrategie meine? Es gibt mehrere Individuationen dieser Strategie: "Es ist meine Empfindung, die keinem zugänglich ist außer mir" (aber was wird dann behauptet?), "Es ist jenseits unserer Sprache" (aber was wird dann behauptet?) oder "Ich weiß es einfach. Basta. Beweisen muss ich das nicht" (ist das eine Behauptung? Nein, ein Glaubensbekenntniss, und zwar ein dogmatisches).

Wusste gar nicht, dass du Rhine kennst. Er ist das klassische Beispiel, wo ein Wissenschaftler sich aufgrund seines guten Willens hat veräppeln lassen. Heute sind sehr große Zweifel an seinen Experimenten angebracht. Es war ein guter Kerl, der wirklich den Vorsatz hatte, Wissenschaft zu betreiben, sich aber immer mehr hat blenden lassen. Er hat z. B. immer mehr dieser adhoc-Ausreden zugelassen.

Mit den Dokumenten in Yale glaube ich dir erstmal. Wenn ich Zeit habe recherchiere ich mal.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Was ist Hellsehen in Bezug zur Echtzeit des 5D-Universums? - von User2007 - 26.11.2008, 10:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste