29.02.2004, 13:23
@charion
>1. ja, es gibt in unserer gesellschaft so etwas wie urheberrechte. >darüber wird wieder richtig gestritten seit den 80´ern mit dem >aufkommen von digitaler datenverarbeitung. und es wird sicher noch >lange gestritten werden.
Wieso nimmst Du an, dass die Arbeit von gewissen Leuten nicht bezahlt werden muss? Dass diese Leute also unentgeltlich arbeiten müssen? Genau das sagst Du nämlich, wenn Du der Meinung bist man könne Texte kopieren, verändern und verbreiten. Du gehst ja auch nicht zum Bäcker und nimmst einfach ein Brot ohne zu bezahlen, oder? Genau wie das Brotbacken eine Leistung ist, ist das Uebersetzen von Texten eine Leistung. Und das Drucken von Büchern. Und nicht zu vergessen die Zeit und das Geld (=wiederum Zeit), das nötig ist, um Werbung zu machen.
<2. es gibt zwar besitz und urheberrechte in unserer welt. aber
<ebenso gibt es meinungsfreiheit und die freiheit von forschung und
<wissenschaft. hm, soll ich auch noch kunst nennen? egal. worum es
<geht ist, daß die eben genannten freiheiten dazu führen, daß jeder
<mensch natürlich "texte verändern und veröffentlichen" kann, ohne zu
<klauen.
Das ist falsch. Warum? In Deiner Welt haben offenbar nur materielle Dinge (Siehe das Brot oben) einen Wert. Geistige Dinge nicht. Kannst Du mir mal erklären warum ein Autor keinen Entgelt für seine Leistung erhalten soll? Ein Sänger? Findest Du dies sozial? Gerecht? Zahlst Du was, wenn Du ins Theater gehst?
<deine definition von diebstahl, na da träumen die konzerne, die <besitzer von herrschaftswissen wohl.
Leider sitzt Du, wie viele andere, einer falschen Idee von den "bösen" Konzernen auf. Ich streite nicht ab, dass sehr vieles in der Politik und Wirtschaft falsch läuft. Nur läuft es nicht falsch, wegen dem SYSTEM sondern wegen den MENSCHEN! Das System Marktwirtschaft in einem sozialen und demokratischen Rahmen ist das beste System, um Wohlstand für alle zu mehren. Wenn ich jahrelang Arbeit in etwas investiere (Forschung, Uebersetzung usw.) und ich nachher nichts verdiene, weil alles kopiert wird, dann nimmt das jeglichen Anreiz etwas zu tun.
Wenn wir als Gemeinschaft/Volk/Land eine soziale Gemeinschaft sein wollen, dann erstellen wir ein Sozialsystem, welches Ungleichheiten ausgleicht, Bildung für alle ermöglicht, Bedürftige unterstützt usw. Der Mechanismus von Erstellung von Dienstleistungen/Produkten und deren Entgelt muss jedoch marktwirtschaftlich sein und somit muss auch jede Leistung geschützt sein. Alles andere ist nämlich unsozial.
Mir tun die Leute vom Seth-Verlag ehrlich gesagt leid wenn ich Threads wie diesen lese. Diese Leute haben unzählige Stunden in die Uebersetzung investiert haben, um dem Deutschen Sprachraum die Seth-Bücher zugänglich und uns eine Freude zu machen. ich dafür dankbar.
Zu Ebook und Index: Ich würde mal annehmen, dass der Seth-Verlag an Ideen wie Ebook oder Index interessiert ist, wieso nicht mal mit dem Verlag darüber sprechen?
@TheDog: Das OpenSource Konzept ist was ganz anderes. Dort willigt der Autor ein, dass sein Source Code gratis verteilt ist, und ist somit kein Diebstahl. Die Open Source Szene finanziert sich durch die begleitenden Dienstleistungen wie Support, Schulung usw.
Herzliche Grüsse
Gianluca
>1. ja, es gibt in unserer gesellschaft so etwas wie urheberrechte. >darüber wird wieder richtig gestritten seit den 80´ern mit dem >aufkommen von digitaler datenverarbeitung. und es wird sicher noch >lange gestritten werden.
Wieso nimmst Du an, dass die Arbeit von gewissen Leuten nicht bezahlt werden muss? Dass diese Leute also unentgeltlich arbeiten müssen? Genau das sagst Du nämlich, wenn Du der Meinung bist man könne Texte kopieren, verändern und verbreiten. Du gehst ja auch nicht zum Bäcker und nimmst einfach ein Brot ohne zu bezahlen, oder? Genau wie das Brotbacken eine Leistung ist, ist das Uebersetzen von Texten eine Leistung. Und das Drucken von Büchern. Und nicht zu vergessen die Zeit und das Geld (=wiederum Zeit), das nötig ist, um Werbung zu machen.
<2. es gibt zwar besitz und urheberrechte in unserer welt. aber
<ebenso gibt es meinungsfreiheit und die freiheit von forschung und
<wissenschaft. hm, soll ich auch noch kunst nennen? egal. worum es
<geht ist, daß die eben genannten freiheiten dazu führen, daß jeder
<mensch natürlich "texte verändern und veröffentlichen" kann, ohne zu
<klauen.
Das ist falsch. Warum? In Deiner Welt haben offenbar nur materielle Dinge (Siehe das Brot oben) einen Wert. Geistige Dinge nicht. Kannst Du mir mal erklären warum ein Autor keinen Entgelt für seine Leistung erhalten soll? Ein Sänger? Findest Du dies sozial? Gerecht? Zahlst Du was, wenn Du ins Theater gehst?
<deine definition von diebstahl, na da träumen die konzerne, die <besitzer von herrschaftswissen wohl.
Leider sitzt Du, wie viele andere, einer falschen Idee von den "bösen" Konzernen auf. Ich streite nicht ab, dass sehr vieles in der Politik und Wirtschaft falsch läuft. Nur läuft es nicht falsch, wegen dem SYSTEM sondern wegen den MENSCHEN! Das System Marktwirtschaft in einem sozialen und demokratischen Rahmen ist das beste System, um Wohlstand für alle zu mehren. Wenn ich jahrelang Arbeit in etwas investiere (Forschung, Uebersetzung usw.) und ich nachher nichts verdiene, weil alles kopiert wird, dann nimmt das jeglichen Anreiz etwas zu tun.
Wenn wir als Gemeinschaft/Volk/Land eine soziale Gemeinschaft sein wollen, dann erstellen wir ein Sozialsystem, welches Ungleichheiten ausgleicht, Bildung für alle ermöglicht, Bedürftige unterstützt usw. Der Mechanismus von Erstellung von Dienstleistungen/Produkten und deren Entgelt muss jedoch marktwirtschaftlich sein und somit muss auch jede Leistung geschützt sein. Alles andere ist nämlich unsozial.
Mir tun die Leute vom Seth-Verlag ehrlich gesagt leid wenn ich Threads wie diesen lese. Diese Leute haben unzählige Stunden in die Uebersetzung investiert haben, um dem Deutschen Sprachraum die Seth-Bücher zugänglich und uns eine Freude zu machen. ich dafür dankbar.
Zu Ebook und Index: Ich würde mal annehmen, dass der Seth-Verlag an Ideen wie Ebook oder Index interessiert ist, wieso nicht mal mit dem Verlag darüber sprechen?
@TheDog: Das OpenSource Konzept ist was ganz anderes. Dort willigt der Autor ein, dass sein Source Code gratis verteilt ist, und ist somit kein Diebstahl. Die Open Source Szene finanziert sich durch die begleitenden Dienstleistungen wie Support, Schulung usw.
Herzliche Grüsse
Gianluca