13.03.2008, 14:22
tash schrieb:@ Gerald
Wo ich aussteige ist die Sache mit den Komplementäraspekten und den Fragmenten. So wie du sie beschreibst, sehe ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen Fragment und Wahrscheinlichkeit...
Wahrscheinliche Persönlichkeiten leben Wahrscheinlichkeiten auf einer "weniger realen Ebene als unserer" (meine Interpretation des Seth-Materials) aus. Das sind Ebenen, die zwar parallel zu unserer existieren, aber deren "Realität" nicht so scharf umrissen, nicht so real wie unsere sind, da wir unseren absoluten Fokus auf "unsere" richten.
Fragmentpersönlichkeiten können u.U. in unserem Zeitalter, in unserer Realität und in unserem Umfeld auftauchen. Manchmal sind sie räumlich weit getrennt von uns, aber es sind Teile unserer Wesenheit.
Komplementäraspekte sind Wesenheiten/Persönlichkeiten/wahrscheinliche Aspekte von uns, denen wir kurzzeitig Zugang in unsere Erfahrungswelt schaffen, ohne, daß uns oder ihnen das auffällt. Es ist das, was unsere Wissenschafter ein Paradoxon nennen. Sie tauchen (wenn überhaupt) in unserer Realität nur kurzzeitig auf. Nur ganz selten fallen sie UNS auf, andere Menschen nehmen sie nahezu nicht wahr, als ob sie sich tarnen würden. Nur wenn die Frequenz unserer Wahrnehmung passt, sehen wir sie. Und nur wenn wir gerade richtig "gestimmt" sind, erkennen wir ihre Bedeutung.