03.03.2008, 09:36
Weiter im Thema:
"Es (Anm.: das Ich) ist der am stärksten physisch orientierte Teil eures inneren Selbst, ist aber deshalb nicht etwa vom inneren Selbst losgetrennt."
(DNdpR, Si. 616, ca. 22.51 Uhr)
"Das Bewußtsein ist, wie ich bereits früher erwähnt habe, tatsächlich ein Teil des inneren Selbst, jener Teil nämlich, der an die Oberfläche tritt, um der physischen Realität mehr oder weniger unmittelbar zu begegnen."
(DNdpR, Si. 623, Kap. 5)
Aha.
Dann gibt es auch eine mittelbare Begegnung.
Und die Teile des Selbst sind miteinander eng verbunden.
Wie eng?
Apis
"Es (Anm.: das Ich) ist der am stärksten physisch orientierte Teil eures inneren Selbst, ist aber deshalb nicht etwa vom inneren Selbst losgetrennt."
(DNdpR, Si. 616, ca. 22.51 Uhr)
"Das Bewußtsein ist, wie ich bereits früher erwähnt habe, tatsächlich ein Teil des inneren Selbst, jener Teil nämlich, der an die Oberfläche tritt, um der physischen Realität mehr oder weniger unmittelbar zu begegnen."
(DNdpR, Si. 623, Kap. 5)
Aha.
Dann gibt es auch eine mittelbare Begegnung.
Und die Teile des Selbst sind miteinander eng verbunden.
Wie eng?
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)