06.02.2008, 08:17
Hallo Tobi,
sehr interessant und schön, deine Ausführungen.
Paradoxie hat, wenn ich das richtig verstanden habe auch was mit Oszillation zu tun, so ala wenn wahr, dann falsch, wenn falsch, dann wahr....
Und da gibt es die Analogie zur Kybernetik, Beispiel Heizkörperthermostat:
Wenn warm, dann kalt, wenn kalt, dann warm etc.....
Paradoxien drücken Selbstbezüglichkeit aus und zirkuläre Prozesse und machen insofern auch Sinn und beziehen sich somit eher auf Prozesse als auf stabile isolierte Zustände.
Schön jedenfalls, dein Überblick, wie man mit Widersprüchen umgehen kann.
Dialektik war zwar ein mir sehr vertrautes Prinzip, aber ich wußte nicht, daß man das als Dialektik bezeichnet.
In diesem sinne sind wohl Widersprüche stets zu begrüßen, denn sie motivieren uns, auf eine höhere Ebene zu switchen.
Liebe Grüße
Kashi
sehr interessant und schön, deine Ausführungen.
Paradoxie hat, wenn ich das richtig verstanden habe auch was mit Oszillation zu tun, so ala wenn wahr, dann falsch, wenn falsch, dann wahr....
Und da gibt es die Analogie zur Kybernetik, Beispiel Heizkörperthermostat:
Wenn warm, dann kalt, wenn kalt, dann warm etc.....
Paradoxien drücken Selbstbezüglichkeit aus und zirkuläre Prozesse und machen insofern auch Sinn und beziehen sich somit eher auf Prozesse als auf stabile isolierte Zustände.
Schön jedenfalls, dein Überblick, wie man mit Widersprüchen umgehen kann.
Dialektik war zwar ein mir sehr vertrautes Prinzip, aber ich wußte nicht, daß man das als Dialektik bezeichnet.
In diesem sinne sind wohl Widersprüche stets zu begrüßen, denn sie motivieren uns, auf eine höhere Ebene zu switchen.
Liebe Grüße
Kashi