17.01.2008, 08:51
Magret schrieb:Hallöchen
schön, daß ihr euch auch noch abmühen müsst und noch Fragen habt.
tash schrieb:Die Konzentration dient eingangs zum Lenken meiner Aufmerksamkeit auf einen bestimmten (Gedanken)Bereich und hält sie dann dort fest. Soweit stimme ich mit euren bisherigen Aussagen überein. Diesen Bereich hätte ich aber eigentlich als Fokus bezeichnet, was ihr aber scheinbar anders interpretiert.
Bei mir beginnen die Übungen mit Konzentration Bsp. ich schaue mir eine Pflanze an, diese verändert dann zunehmend ihr Äußeres und ich erkennt, wie Apis es schon beschreibt, eine Aura. Dann wird alles durchläßig und ich schaue sozusagen durch die Pflanze hindurch und es ist eine andere Wahrnehmung des Ganzen. Das bezeichne ich dann für mich als Fokusierung, es ist einfach ein andere Gefühl.
Wenn ich mich auf Menschen konzentrieren will oder auf Bäume, die nicht in meiner Sichtweite sind, schließe ich die Augen und die Konzentration weicht dann dieser Fokusierung.
Mal klappt es besser mal eben nicht. Was mich immer fasziniert ist, dass ich dabei immer so entspannt bin und irgendwie kein Zeitgefühl mehr habe. Wenns zu lange dauert, bin ich "danach" sehr ko.
Lieben Gruß
Magret
Hallo Magret,
es erfordert wohl einige Übung, bis man das einfach beliebig an- und abschalten kann? Na, dann woll'n wir mal...

Dein Zeitgefühl geht wohl in die "psychische Zeit" über.
Schöööön

Ich glaube, ich beneide Dich ein wenig.
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)