18.12.2007, 20:54
Hausaufgaben gemacht, zum Thema "Gewissen"
@apis das habe ich gefunden.
Gewissen: griechisch "syneidesis" lateinisch "conscientia"
Die Begriffe beinhalten ein Mit-Wissen.
Im "Gewissen" hat der Mensch ein "Mit-Wissen" ohne das "Gewissen" wäre der Mensch nicht das, was ihn als Mensch ausmacht.
Doch wie kommt der Mensch zu seinem "Gewissen"? Wie erlangt er zu seiner eigenen Wahrheit über das Wissen um sich selbst?
(aus: Wissenschaft/Mensch/Psychologie)
Dann unter anderem noch gefunden folgende Interpretation und die finde ich so passend.
Der Wortstamm und die primäre Wortbedeutung kommen aus dem religiösen Bereich.
" Zur Bekämpfung der Gegner bei subjektiv gutem
Gewissen...."
So Apis das alles zu deiner Gewissensfrage.
Wie du das jetzt ordnest und wertest , überlasse ich ganz deiner Fantasie.
Es gab noch viele "gewisse" Zuordnungen aber die waren auf alles mögliche bezogen, was nur entfernt mit Gewissen zu tun hatte.
Lieben Gruß Laira
@apis das habe ich gefunden.
Gewissen: griechisch "syneidesis" lateinisch "conscientia"
Die Begriffe beinhalten ein Mit-Wissen.
Im "Gewissen" hat der Mensch ein "Mit-Wissen" ohne das "Gewissen" wäre der Mensch nicht das, was ihn als Mensch ausmacht.
Doch wie kommt der Mensch zu seinem "Gewissen"? Wie erlangt er zu seiner eigenen Wahrheit über das Wissen um sich selbst?

(aus: Wissenschaft/Mensch/Psychologie)
Dann unter anderem noch gefunden folgende Interpretation und die finde ich so passend.
Der Wortstamm und die primäre Wortbedeutung kommen aus dem religiösen Bereich.
" Zur Bekämpfung der Gegner bei subjektiv gutem
Gewissen...."

So Apis das alles zu deiner Gewissensfrage.
Wie du das jetzt ordnest und wertest , überlasse ich ganz deiner Fantasie.
Es gab noch viele "gewisse" Zuordnungen aber die waren auf alles mögliche bezogen, was nur entfernt mit Gewissen zu tun hatte.
Lieben Gruß Laira

Der Weise beherrscht seine Sterne.