16.12.2007, 18:48
Hallo Laira,
Einspruch!!!
Also aus meiner Sicht als Mutter rege ich mich sehr häufig über Leute auf, welche die Verantwortung für unliebsames Verhalten von Kindern immer sofort bei den Müttern bzw. Eltern suchen.
Ich weiß nicht ob du mehrere Kinder hast oder selber Geschwister hattest.
Ich war Einzelkind und habe jetzt 2 Kinder und es kommt gelegentlich, wenn sie sich streiten vor, daß sie einander schlagen, schubsen oder an den Haaren ziehen.
Ich finde das natürlich nicht erfreulich und versuche ihnen zu vermitteln, daß sie andere Arten zu streiten finden, aber das nutzt oft wenig.
Da ich Einzelkind war, habe ich keine eigenen Erfahrungen mit Geschwisterstreits, habe aber zwischenzeitlich schon von vielen Eltern gehört, daß es relativ "normal" ist, daß bei Geschwistern zuweilen die Fetzen fliegen. Ich habe jedenfalls weder das Gefühl, versagt zu haben noch daß die familiären Umstände problematisch sind.
Seit ich Kinder habe, wird mir jedenfalls klar, wieviel die Kinder bereits an Eigenpersönlichkeit mitbringen und wie vergleichsweise wenig (im Vergleich zu dem, was ich glaubte, bevor ich Kinder hatte) Erziehung darauf Einfluß nimmt.
Ich finde, du erwartest etwas zuviel an Verantwortung von den Eltern. So eine Situation kann auf einem Spielplatz in Sekundenschnelle eintreten, so schnell kannst du als Mutter garnicht gucken und intervenieren.
Bin leider gerade etwas in Eile, sonst wäre ich da noch näher drauf eingegangen. Es kann jedenfalls nicht sein, daß wir uns selbst und Kinder von jeglicher "Schuld" freisprechen, aber den Eltern die Schuld geben, wenn die Kinder sich nicht so verhalten, wie sie sollten. Die Kinder sind auch verantwortlich, sie erschaffen sich auch ihre Realität inclusive der passgenauen Eltern.
Liebe Grüße
Kashi
Einspruch!!!
Also aus meiner Sicht als Mutter rege ich mich sehr häufig über Leute auf, welche die Verantwortung für unliebsames Verhalten von Kindern immer sofort bei den Müttern bzw. Eltern suchen.
Zitat:Als erstes, bin ich genau wie Herbert der Meinung, Kinder haben keine Schuld, auf jeden Fall in vielen Situationen nicht, außer sie schlagen in voller Absicht, auf ein anderes Kind ein. Aber dann sollte man sich sofort fragen, warum tut ein Kind so etwas. Wo hat da vielleicht die Mutter "versagt" in dem was sie dem Kind vermittelt hat oder wie sind die Umstände innerhalb der Familie.
Ich weiß nicht ob du mehrere Kinder hast oder selber Geschwister hattest.
Ich war Einzelkind und habe jetzt 2 Kinder und es kommt gelegentlich, wenn sie sich streiten vor, daß sie einander schlagen, schubsen oder an den Haaren ziehen.
Ich finde das natürlich nicht erfreulich und versuche ihnen zu vermitteln, daß sie andere Arten zu streiten finden, aber das nutzt oft wenig.
Da ich Einzelkind war, habe ich keine eigenen Erfahrungen mit Geschwisterstreits, habe aber zwischenzeitlich schon von vielen Eltern gehört, daß es relativ "normal" ist, daß bei Geschwistern zuweilen die Fetzen fliegen. Ich habe jedenfalls weder das Gefühl, versagt zu haben noch daß die familiären Umstände problematisch sind.
Seit ich Kinder habe, wird mir jedenfalls klar, wieviel die Kinder bereits an Eigenpersönlichkeit mitbringen und wie vergleichsweise wenig (im Vergleich zu dem, was ich glaubte, bevor ich Kinder hatte) Erziehung darauf Einfluß nimmt.
Zitat:...wo ist ihre Verantwortung geblieben, dass sie nicht genug aufgepasst hat um diese Situation zu verhindern,
Ich finde, du erwartest etwas zuviel an Verantwortung von den Eltern. So eine Situation kann auf einem Spielplatz in Sekundenschnelle eintreten, so schnell kannst du als Mutter garnicht gucken und intervenieren.
Bin leider gerade etwas in Eile, sonst wäre ich da noch näher drauf eingegangen. Es kann jedenfalls nicht sein, daß wir uns selbst und Kinder von jeglicher "Schuld" freisprechen, aber den Eltern die Schuld geben, wenn die Kinder sich nicht so verhalten, wie sie sollten. Die Kinder sind auch verantwortlich, sie erschaffen sich auch ihre Realität inclusive der passgenauen Eltern.
Liebe Grüße
Kashi