16.12.2007, 11:35
@Alle,
jetzt habe ich so viel über Schuld und nicht Schuld gelesen und festgestellt, dass die Schuld primär erst einmal nach aussen projeziert wird und in vielen der hier angeführten Beispiele wurde.
Als erstes, bin ich genau wie Herbert der Meinung, Kinder haben keine Schuld, auf jeden Fall in vielen Situationen nicht, außer sie schlagen in voller Absicht, auf ein anderes Kind ein. Aber dann sollte man sich sofort fragen, warum tut ein Kind so etwas. Wo hat da vielleicht die Mutter "versagt" in dem was sie dem Kind vermittelt hat oder wie sind die Umstände innerhalb der Familie. Und zu dem Beispiel von Tash,ist mir unverständlich wie ihre Mutter so reagieren konnte, wo ist ihre Verantwortung geblieben, dass sie nicht genug aufgepasst hat um diese Situation zu verhindern, ebenso die Mutter des verletzten Kindes. Für mich liegt das Problem darin, dass die wenigsten anerkennen und es dann auch noch zugeben würden, dass es an ihrem Verhalten lag, mangels Aufsichtspflicht, Unachtsamkeit, Gedankenlosigkeit und so wird erst mal die "Schuld" einem anderen zugeschoben. Das man das dann auch noch mit Kindern macht, ich für mich unverständlich. Weil sollche Dinge passieren nun mal, egal aus welchen Gründen. Andererseits dienen sie als Erfahrung, für jeden einzelnen in eine individuelle Richtung. LG Laira
jetzt habe ich so viel über Schuld und nicht Schuld gelesen und festgestellt, dass die Schuld primär erst einmal nach aussen projeziert wird und in vielen der hier angeführten Beispiele wurde.
Als erstes, bin ich genau wie Herbert der Meinung, Kinder haben keine Schuld, auf jeden Fall in vielen Situationen nicht, außer sie schlagen in voller Absicht, auf ein anderes Kind ein. Aber dann sollte man sich sofort fragen, warum tut ein Kind so etwas. Wo hat da vielleicht die Mutter "versagt" in dem was sie dem Kind vermittelt hat oder wie sind die Umstände innerhalb der Familie. Und zu dem Beispiel von Tash,ist mir unverständlich wie ihre Mutter so reagieren konnte, wo ist ihre Verantwortung geblieben, dass sie nicht genug aufgepasst hat um diese Situation zu verhindern, ebenso die Mutter des verletzten Kindes. Für mich liegt das Problem darin, dass die wenigsten anerkennen und es dann auch noch zugeben würden, dass es an ihrem Verhalten lag, mangels Aufsichtspflicht, Unachtsamkeit, Gedankenlosigkeit und so wird erst mal die "Schuld" einem anderen zugeschoben. Das man das dann auch noch mit Kindern macht, ich für mich unverständlich. Weil sollche Dinge passieren nun mal, egal aus welchen Gründen. Andererseits dienen sie als Erfahrung, für jeden einzelnen in eine individuelle Richtung. LG Laira
Der Weise beherrscht seine Sterne.