26.11.2007, 19:51
Naja, Kashi, ich bin zwar nicht Apis, aber ich teile dein Lob gerne mit ihm! Bleibt ja sozusagen in der Familie ![[Bild: 9YActpLd.gif]](http://www.hosting.rippenschneider.de/071119/9YActpLd.gif)
@ Apis
Für mich eine leicht zu beantwortende Frage: auch wenn die durch zunehmende Bewusstheit steigende Verantwortung anfangs unbequem, ja sogar verhängnisvoll erscheinen mag, macht man es sich durch die Verweigerung, diese Verantwortung (für sein Handeln) in vollem Umfang zu übernehmen, NICHT einfacher - ganz im Gegenteil!
Bewusstheit ist Macht (also das Gegenteil von Hilflosigkeit) - und zwar: Macht über das eigene Leben! Und gleichzeitig ist sie Schutz vor bewussten oder unbewussten Manipulationen anderer. Ist das alleine nicht schon Grund genug, sie zu suchen?
Sie liegt in der Forderung an das Opfer, zu erkennen, dass Flucht aus dem Leben keine Lösung ist, sondern nur ein Aufschub - und außerdem ziemliche Verschwendung von Energie und Potential, also der Werterfüllung krass im Wege steht. Und ferner in der Forderung an den Täter, zu erkennen, dass ein Mord ebenfalls keine Problemlösung darstellen kann (unter vielen anderen Gründen schon deshalb nicht, weil man den solcherart "Entfernten" nicht auf Dauer entrinnen kann
)
Zumindest von mir erhält er Absolution! Auch auf dem elektrischen Stuhl sterben Menschen, und trotzdem lege ich keinen Wert darauf, in die Steinzeit zurückzukehren und alles zu verteufeln, was die Elektrizität uns an Segnungen beschert hat. Jeden Fortschritt zu vermeiden, aus Angst, er könnte durch Gewalt und Hass entarten, hieße, jede Forschung im Keim zu ersticken. Daran kann niemandem ernsthaft gelegen sein! Die Lösung hieße hier nicht die Unterbindung von Fortschritt, sondern der verantwortungsvolle Umgang mit ihr, der wiederum in der natürlichen Schuld(igkeit) jedes einzelnen liegt!
Soweit meine Ansicht
P.S.: Bedien' dich ruhig an den Smilies, ich bin durchaus für die gemeinsame Nutzung von Ressourcen
![[Bild: 9YActpLd.gif]](http://www.hosting.rippenschneider.de/071119/9YActpLd.gif)
@ Apis
Apis schrieb:Wäre es nicht eine Überlegung wert, lieber unbewußt zu bleiben, um die Schuld nicht sinnlos anwachsen zu lassen?
Anders gefragt: was treibt einen zur Bewußtheit?
Für mich eine leicht zu beantwortende Frage: auch wenn die durch zunehmende Bewusstheit steigende Verantwortung anfangs unbequem, ja sogar verhängnisvoll erscheinen mag, macht man es sich durch die Verweigerung, diese Verantwortung (für sein Handeln) in vollem Umfang zu übernehmen, NICHT einfacher - ganz im Gegenteil!
Bewusstheit ist Macht (also das Gegenteil von Hilflosigkeit) - und zwar: Macht über das eigene Leben! Und gleichzeitig ist sie Schutz vor bewussten oder unbewussten Manipulationen anderer. Ist das alleine nicht schon Grund genug, sie zu suchen?
Apis schrieb:Und ein weiterer Gedanke: wenn zwischen Mörder und Opfer eine stillschweigende Übereinkunft bestehen soll, wo bleibt da die natürliche Schuld?
Sie liegt in der Forderung an das Opfer, zu erkennen, dass Flucht aus dem Leben keine Lösung ist, sondern nur ein Aufschub - und außerdem ziemliche Verschwendung von Energie und Potential, also der Werterfüllung krass im Wege steht. Und ferner in der Forderung an den Täter, zu erkennen, dass ein Mord ebenfalls keine Problemlösung darstellen kann (unter vielen anderen Gründen schon deshalb nicht, weil man den solcherart "Entfernten" nicht auf Dauer entrinnen kann

Apis schrieb:Und was ist mit dem Wissenschaftler, der bewußt im vollem Glauben an das Gute seine Technik weiterentwickelt, aber irgendwann erkennt, dass sie nur zu Bösem mißbraucht wird? Hat er sich schuldig gemacht?
Zumindest von mir erhält er Absolution! Auch auf dem elektrischen Stuhl sterben Menschen, und trotzdem lege ich keinen Wert darauf, in die Steinzeit zurückzukehren und alles zu verteufeln, was die Elektrizität uns an Segnungen beschert hat. Jeden Fortschritt zu vermeiden, aus Angst, er könnte durch Gewalt und Hass entarten, hieße, jede Forschung im Keim zu ersticken. Daran kann niemandem ernsthaft gelegen sein! Die Lösung hieße hier nicht die Unterbindung von Fortschritt, sondern der verantwortungsvolle Umgang mit ihr, der wiederum in der natürlichen Schuld(igkeit) jedes einzelnen liegt!
Soweit meine Ansicht

P.S.: Bedien' dich ruhig an den Smilies, ich bin durchaus für die gemeinsame Nutzung von Ressourcen
