12.09.2007, 08:05
Apis schrieb:Und:P.S.: Oh, und schon wurde ein sich ankündigender Spannungskopfschmerz "abgesagt"...
Pflichtlektüren in der Schule haben z.T. viel Zwang erzeugt, und weniges kann Motivation zur Erledigung von Aufgaben besser (zer)stören als Zwang.![]()
![]()
Komisch eigentlich, dass dringende Lernaufgaben sich förmlich aufdrängen und durch Druck zur Bearbeitung zwingen![]()
Kennt jemand ein persönliches Beispiel, das hier passtOder sehe ich das verkehrt
![]()
Manche Aufgaben werden eben einfach nicht gerne angenommen,
insbesondere, wenn es Schulaufgaben waren.![]()
...und wieder ganz zufällig die Kurve zum Thema gekriegt..., und nur dadurch, dass ich die Gedanken habe frei fließen lassen
![]()
![]()
Darüber freu' ich mich sehr![]()
Gedanken frei fließen lassender
Apis


Hallo Apis,
ich glaube, das Beispiel hast Du Dir schon selbst geliefert

Genau genommen sind aber auch die fremdgestellten Aufgaben, Aufgaben, die man sich gemeinschaftlich kollektiv selbst gestellt hat. Zimindest war man daran beteiligt. (Auch wenn es Schulaufgaben sind? Oder haben da noch die Eltern abgestimmt?)
Je besser einem eine fremdgestellte Aufgabe liegt, desto leichter rutscht es in den Hintergrund, daß es eigentlich eine Aufgabe ist.
Ah, mir fällt noch ein Beispiel ein: "Aufsatz schreiben" war ein von mir meistgehaßtes Thema. Und da half es auch nichts, das Thema selbst wählen zu dürfen. Entweder das Thema lag mir oder es lag mir nicht. Entsprechend lagen die Noten ebenso extrem gegensätzlich.
Den Abschuß lieferte ich bei einem Aufsatz, den 4 von uns als Strafarbeit mit entsprechender Themenvorgabe schreiben mußten. Ich schrieb nur so viel Seiten, wie es unbedingt sein mußten, denn es handelte sich ja um eine Strafarbeit (obwohl ich noch stundenlang hätte weiterschreiben können). Ergebnis war, daß die Lehrerin so begeistert war, daß auch der Rest der Klasse über dieses Thema einen Aufsatz schreiben mußte. Ich hatte Glück, keine Klassenprügel zu bekommen

Vergleichbares spielt sich wohl auch im Berufsleben bei (jedem?) immer wieder ab - wobei hier ja die meisten Aufgaben direkt oder indirekt fremdgestellte Aufgaben sind. Und nun bin ich am Überlegen, wo genau der Knackpunkt liegt und weshalb man sich für manches fast mehr engagiert als wenn es höchstpersönliches Interesse wäre, während man sich bei anderem fast die Zähne ausbeißt.
Schönen Tag Euch allen
Hologramm