03.09.2007, 13:58
Liebes Hologramm,
"Fehler entstehen durch Ungeschicklichkeit, mangelnde Übung, Überforderung, mangelnde Konzentration, Hast und auch, weil man die eigenen Vorstellungen für die bessere Lösung hält."
Meine volle Zustimmung
Zum Begriff "Aufgabe":
Auch dieser Begriff scheint in der Tat nicht geeignet zu sein.
Er ist nicht seth-kompatibel.
(Gemein, Dir zunächst mühsam Dein Einverständnis "abzuringen" und dann schnell doch noch umzuschalten...
)
Der englische Begriff "task" taucht lt. Nirvikalpa nur 5 Mal auf und wird aus dem Zusammenhang nicht so gebraucht, wie ich ihn mir gedacht habe. Der synonyme Begriff "business" wird überhaupt nicht gefunden.
Lassen wir also neben dem Begriff "Fehler" auch den Begriff "Aufgabe" als unpassend sausen...welcher Begriff passt nun stattdessen?
Aufgaben kommen schon vor, die sind aber wohl meist selbst gestellt! Daher kann man sie erledigen, oder auch nicht. Man kann Aufgaben auch ablehnen. Oder verschieben. Auf seine Art ausführen. Oder abkürzen. Ziel ist in Ordnung, aber mir noch etwas zu weit. Ich suche noch ein wenig mehr Verbindlichkeit, Verpflichtung.
Ah, fragen wir Seth! Er spricht ganz schlicht von "problem", dann nehmen wir eben als kleinsten gemeinsamen Nenner den Begriff "Problem" und dessen Bearbeitung. Man sucht nach Problemlösungen, mehrere Lösungen sind möglich, viele Lösungswege, das wird dem Seth-Material doch schon viel eher gerecht!
Und Deine Ansichten der Größe der Probleme passen auch gut dazu. Es sind sicherlich eher viele kleine Problemchen und nicht das eine, ganz große, an denen die Menschen arbeiten. Wobei das schon wieder relativ ist. Für manchen wird es ein kleines Problem sein (weil z.B. schon vor vielen Leben gelöst
), und manchmal werden große Probleme von nur wenigen oder einem einzigen sehr schnell und gut gelöst, man denke nur z.B. an Mahatma Ghandi, Film kam kürzlich im Fernsehen, ein rundum faszinierender Mensch. Er war nur er selbst und hat damit Millionen kleiner Alltags-Probleme von Indern gelöst – und für Engländer neue geschaffen...
Weil's so wichtig ist, bzw. ich es für so wichtig halte, noch einmal:
"Ihr arbeitet gegenwärtig an z w e i Problemen, und beide haben mit der Heiligkeit des Individuums und der Beziehung des Individuums zu anderen Individuen und zu a l l e m physisch orientierten Bewusstsein zu tun.
Das Problem des Krieges wird euch früher oder später zu der Einsicht verhelfen können, dass,. wenn ihr einen anderen Menschen tötet, ihr euch am Ende selber tötet.
Das Problem der Überbevölkerung wird euch lehren, dass die Umwelt, in der ihr lebt, wenn ihr von euch keine liebevolle Fürsorge zuteil wird, euch nicht mehr ernähren wird – ihr werdet ihrer dann unwürdig sein. Ihr werdet nämlich nicht den Planeten zerstören. Ihr werdet die Vögel und die Blumen, das Korn oder die Tiere nicht zerstören. Ihr werdet euch ihrer als unwürdig erweisen und werdet selber von ihnen zerstört werden."
(GmS, Sitzung 550, kurz vor 23.55 Uhr Anm.: "5 vor Zwölf")
Problemelösender
Apis
"Fehler entstehen durch Ungeschicklichkeit, mangelnde Übung, Überforderung, mangelnde Konzentration, Hast und auch, weil man die eigenen Vorstellungen für die bessere Lösung hält."
Meine volle Zustimmung


Zum Begriff "Aufgabe":
Auch dieser Begriff scheint in der Tat nicht geeignet zu sein.
Er ist nicht seth-kompatibel.
(Gemein, Dir zunächst mühsam Dein Einverständnis "abzuringen" und dann schnell doch noch umzuschalten...


Der englische Begriff "task" taucht lt. Nirvikalpa nur 5 Mal auf und wird aus dem Zusammenhang nicht so gebraucht, wie ich ihn mir gedacht habe. Der synonyme Begriff "business" wird überhaupt nicht gefunden.
Lassen wir also neben dem Begriff "Fehler" auch den Begriff "Aufgabe" als unpassend sausen...welcher Begriff passt nun stattdessen?
Aufgaben kommen schon vor, die sind aber wohl meist selbst gestellt! Daher kann man sie erledigen, oder auch nicht. Man kann Aufgaben auch ablehnen. Oder verschieben. Auf seine Art ausführen. Oder abkürzen. Ziel ist in Ordnung, aber mir noch etwas zu weit. Ich suche noch ein wenig mehr Verbindlichkeit, Verpflichtung.
Ah, fragen wir Seth! Er spricht ganz schlicht von "problem", dann nehmen wir eben als kleinsten gemeinsamen Nenner den Begriff "Problem" und dessen Bearbeitung. Man sucht nach Problemlösungen, mehrere Lösungen sind möglich, viele Lösungswege, das wird dem Seth-Material doch schon viel eher gerecht!
Und Deine Ansichten der Größe der Probleme passen auch gut dazu. Es sind sicherlich eher viele kleine Problemchen und nicht das eine, ganz große, an denen die Menschen arbeiten. Wobei das schon wieder relativ ist. Für manchen wird es ein kleines Problem sein (weil z.B. schon vor vielen Leben gelöst


Weil's so wichtig ist, bzw. ich es für so wichtig halte, noch einmal:
"Ihr arbeitet gegenwärtig an z w e i Problemen, und beide haben mit der Heiligkeit des Individuums und der Beziehung des Individuums zu anderen Individuen und zu a l l e m physisch orientierten Bewusstsein zu tun.
Das Problem des Krieges wird euch früher oder später zu der Einsicht verhelfen können, dass,. wenn ihr einen anderen Menschen tötet, ihr euch am Ende selber tötet.
Das Problem der Überbevölkerung wird euch lehren, dass die Umwelt, in der ihr lebt, wenn ihr von euch keine liebevolle Fürsorge zuteil wird, euch nicht mehr ernähren wird – ihr werdet ihrer dann unwürdig sein. Ihr werdet nämlich nicht den Planeten zerstören. Ihr werdet die Vögel und die Blumen, das Korn oder die Tiere nicht zerstören. Ihr werdet euch ihrer als unwürdig erweisen und werdet selber von ihnen zerstört werden."
(GmS, Sitzung 550, kurz vor 23.55 Uhr Anm.: "5 vor Zwölf")
Problemelösender
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)