01.09.2007, 01:20
Apis schrieb:Der Begriff "Aufgabe" wäre demnach der gemeinsame Nenner, oder?Einverstanden - obwohl sich bei mir bei dem Begriff "Aufgabe" irgend etwas fast verknotet. Er ist halt, spätestens von der Schulzeit an, eng verbunden mit den Begriffen "Pflicht", "Fehler", "Bewertung z.B.durch Zeugnisse (Schule + Arbeitgeber)", "tun 'müssen', was andere für richtig halten", "die eigenen Wünsche und Vorstellungen von Richtigkeit sind unwichtiger" etc.
Lassen wir den "Fehler" mal sausen![]()
Apis
ABER ich wüßte nicht, welcher Begriff statt dessen gewählt werden könnte


Apis schrieb:Woher weißt Du eigentlich schon wieder von meinem Rauschen im rechten Ohr und meinem Heuschnupfen![]()
![]()
![]()
![]()
Apis


Übrigens habe ich auch manchmal Rauschen im Ohr, jedoch im linken. Und anstelle von Heuschnupfen habe ich immer wieder mal Nebenhöhlenprobleme.


@ Ute
Bei Deinem sehr interessanten Beitrag von Fr 31 Aug, 2007 09:46, sind die Differenzierungen sehr schön herausgearbeitet. Dein Beispiel mit dem Apfelbaum ist wirklich gelungen!
Nur bei dem Punkt "Fehler machen bedeutet ja, NICHT WISSEND, dass es anders erwartet wird, ..." bin ich etwas zögerlich mit der Zustimmung. Können "Fehler" nicht auch durch Ungeschicklichkeit, mangelnde Übung, Überforderung, mangelnde Konzentration, Hast etc. (und manchmal auch, weil man die eigenen Vorstellungen für die bessere Lösung hält

Im Prinzip spielt es aber keine Rolle, was die "Ursache" eines "Fehlers" ist und ob "wissend" oder "unwissend". Dir ging es bei Deiner Darstellung ja um das Schamgefühl versagt zu haben oder die Angst, negativ bewertet zu werden. Und da stimme ich Deinen Ausführungen voll und ganz zu.
@ Anna
Wunderschön. An Dir ist ein Poet verloren gegangen. Falsch

:goodluck
@ Magret
Ich antworte einfach mal für Ute: Funken und dazwischenfunken ist bei allen Themen ERWÜNSCHT

Liebe Grüße
Hologramm