29.08.2007, 22:03
Hallo Apis,
Und wenn schon, was wäre das Problem daran, abgesehen von evtl. veralteten GS, daß man das nicht haben darf.
Die Leute, denen jegliches Geltungsbedürfnis abgeht sind eher stille Leser im Forum und bringen als solche deutlich weniger geistigen Schwung in den Laden.
Außerdem willst du ja nicht alleine gelten sondern lockst auch andere aus der Reserve.
Wahrscheinlich wäre es dir lieber, wenn ich auf deine eher inhalts- und gedankenschwangeren Äußerungen eingehen würde.
Ein Perfektionist bin ich übrigens auch, nur daß ich mich damit eher behindere als fördere, deshalb versuche ich auch mittlerweile eher den Begriff "Fehler" zunehmend aus meinem Wahrnehmungsfokus rauszuhalten oder umzuformulieren. Man könnte sie z.B. auch als Experiment oder Versuch mit unerwartetem bzw. überraschendem (im Idealfall lehrreichen) Resultat bezeichnen.
Die Formulierung "Man kann" ist jedenfalls schonmal gut, da sie kein "Müssen" impliziert.
Hinsichtlich des Voranschreitens denke ich, daß das immer der Fall ist. Selbst Phasen, wo ich das Gefühl hatte, auf der Stelle zu treten erwiesen sich im Nachhinein rückblickend als Voranschreiten oder Entwicklungsschritte, nur auf subtilerer Ebene.
Wie meinst du das, daß man Unterricht erteilt bekommen muß?
Da störe ich mich etwas an dem "muß". Das ist doch etwas, was man ohnehin ständig bekommt ob nun bewußt oder nicht oder wachend oder schlafend.
Liebe Grüße
Kashi
Apis schrieb:Huch, habe ich jetzt etwa schon Geltungsbedürfnis? Embarassed Shocked
Und wenn schon, was wäre das Problem daran, abgesehen von evtl. veralteten GS, daß man das nicht haben darf.
Die Leute, denen jegliches Geltungsbedürfnis abgeht sind eher stille Leser im Forum und bringen als solche deutlich weniger geistigen Schwung in den Laden.
Außerdem willst du ja nicht alleine gelten sondern lockst auch andere aus der Reserve.
Wahrscheinlich wäre es dir lieber, wenn ich auf deine eher inhalts- und gedankenschwangeren Äußerungen eingehen würde.

Zitat:Man kann für sich selbst Fehlurteile finden und sie später korrigieren.
Man kann Fehler machen.
Man kann ungelöste Probleme haben.
Man kann eine Selbstprüfung machen.
Man kann eine Ausbildungszeit absolvieren.
Man kann eine Entwicklungsstufe betreten.
Man kann voranschreiten.
Man muß Unterricht erteilt bekommen.
Ein Perfektionist bin ich übrigens auch, nur daß ich mich damit eher behindere als fördere, deshalb versuche ich auch mittlerweile eher den Begriff "Fehler" zunehmend aus meinem Wahrnehmungsfokus rauszuhalten oder umzuformulieren. Man könnte sie z.B. auch als Experiment oder Versuch mit unerwartetem bzw. überraschendem (im Idealfall lehrreichen) Resultat bezeichnen.
Die Formulierung "Man kann" ist jedenfalls schonmal gut, da sie kein "Müssen" impliziert.
Hinsichtlich des Voranschreitens denke ich, daß das immer der Fall ist. Selbst Phasen, wo ich das Gefühl hatte, auf der Stelle zu treten erwiesen sich im Nachhinein rückblickend als Voranschreiten oder Entwicklungsschritte, nur auf subtilerer Ebene.
Wie meinst du das, daß man Unterricht erteilt bekommen muß?
Da störe ich mich etwas an dem "muß". Das ist doch etwas, was man ohnehin ständig bekommt ob nun bewußt oder nicht oder wachend oder schlafend.
Liebe Grüße
Kashi