Beiträge: 8,063
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
Hallo Leute,
die Erwartung und die Haltung daraus spielt im Leben eine wichtige Rolle, auch bei Seth:
http://www.seth-universum.de/showthread....0#pid66960
Ich versuche, mich dem Begriff langsam zu nähern, ganz langsam...
Erwartung psychologisch:
http://www.psychology48.com/deu/d/erwart...artung.htm
LG
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 1,393
Themen: 161
Registriert seit: May 2007
Hi Apis,
passend zum Thema, das Buch "
Newtons Koffer" von Federico Di Trocchio
Aufklärende Anekdoten
Geniale Außenseiter, die die Wissenschaft blamierten - und sie weiterbrachten.
Zitat:Viele Entdeckungen erfordern eher Vorurteilslosigkeit und Kreativität als Kompetenz und Intelligenz: "Kolumbus entdeckte Amerika, gerade weil er in Mathematik und Astronomie ein Dilettant war und sich bei der Berechnung des Erdumfangs irrte." Wissenschaft kann nur innovativ bleiben, folgert Di Trocchio, wenn es ihr gelingt, für originelle Ideen von außen offen zu sein und zwischen halbkompetenten Ketzern und absoluten Spinnern zu unterscheiden. Oder mit Einsteins Worten: "Denke wenigstens eine halbe Stunde am Tag das Gegenteil von dem, was deine Kollegen denken."
LG
Mila
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: May 2012
Guten Morgen Apis,
ja, das Thema hat großes Potential, besonders wenn man die Möglichkeiten mit ins Spiel bringt.
"Für jede angenehme Erwartung gibt's mindestens drei unangenehme Möglichkeiten." - Wilhelm Busch-
Hie mal meine ersten Ansätze:
- meiner Ansicht nach definiert die gefühlte/gedachte „Erwartung“ eine (noch nicht eingetretene, jedoch klar umrissene) Zukunft.
- „Erwarten“ hat eine enge Beziehung zu „wollen“.
z.B: „Ich erwarte den Bericht bis morgen“ indiziert keine Bitte, sondern das ich den Bericht bis morgen haben will.
- Die Zahl der Realisierungsmöglichkeiten sinkt im Gegensatz zu „hoffen oder wünschen“
Einen schönen Tag wünscht Euch Dante
"Wenn ein Wesen viele Male gestorben ist und wiedergeboren wurde, mit jedem Tod Vernichtung erwartend, und wenn diese Erfahrung durch die Erkenntnis abgelöst worden ist, das man trotz alledem fortexistiert, dann nimmt das Ganze den Charakter einer göttlichen Komödie an." -GmS 518-