25.11.2013, 14:17
Habe bei der erneuten Lektüre von "Die Natur der persönlichen Realität" gelesen:
Manchmal sucht ihr die Schuld bei anderen, eurem persönlichen Background oder - falls ihr die Reinkarnation akzeptiert - bei einem früheren Leben. Ihr könnt Gott oder den Teufel verantwortlich machen oder euch einfach sagen: »So ist das Leben!« und die negative Erfahrung als notwendigen Teil eures Schicksals hinnehmen.
Schließlich könnt ihr noch ein halbverdautes Verständnis für die Natur der Realität aufbringen und Jammern: »Ich glaube, daß ich selber all diese schlimmen Wirkungen hervorgebracht habe, aber ich fühle mich außerstande, sie wieder rückgängig zu machen.«
In dem Fall glaubt ihr immer noch nicht daran, daß ihr die Schöpfung eurer eigenen Erfahrungen seid, was immer ihr auch bis heute dachtet. Ist diese Tatsache erst einmal erkannt, so könnt ihr unverzüglich mit der Reform jener Lebensumstände beginnen, die euch in Schrecken oder Unzufriedenheit stürzen.
... Niemand zwingt euch, auf bestimmte Weise zu denken.
DNdpR Sitzung 609 - Hervorhebung von mir
Aus dem Zusammenhang heraus passte mir das Wort "Schöpfung" nicht so richtig in den Kontext, daher habe ich vorhin mal im Original nachgelesen. Und tatsächlich!
Dort steht eindeutig "creator"! Und dafür, dass das besser mit Schöpfer, als mit Schöpfung übersetzt werden muss, brauch ich nicht mal ein Wörterbuch!
If this is the case, then regardless of what you have told yourself thus far, you still do not believe that you are the creator of your own experience.
(Habe jetzt nur den einen Satz abgetippselt, auf den es ankommt.)
Jetzt habe ich jetzt doch mal noch im Wörterbuch nachgeschaut: creator kann außerdem übersetzt werden mit:
Erzeuger
Urheber
Beschaffer
Errichter
Erschaffer
Ersteller
In religiöser Hinsicht mit "Schöpfer".
Ich würde Erschaffer bevorzugen.
Liebe Grüße
Yeti
Manchmal sucht ihr die Schuld bei anderen, eurem persönlichen Background oder - falls ihr die Reinkarnation akzeptiert - bei einem früheren Leben. Ihr könnt Gott oder den Teufel verantwortlich machen oder euch einfach sagen: »So ist das Leben!« und die negative Erfahrung als notwendigen Teil eures Schicksals hinnehmen.
Schließlich könnt ihr noch ein halbverdautes Verständnis für die Natur der Realität aufbringen und Jammern: »Ich glaube, daß ich selber all diese schlimmen Wirkungen hervorgebracht habe, aber ich fühle mich außerstande, sie wieder rückgängig zu machen.«
In dem Fall glaubt ihr immer noch nicht daran, daß ihr die Schöpfung eurer eigenen Erfahrungen seid, was immer ihr auch bis heute dachtet. Ist diese Tatsache erst einmal erkannt, so könnt ihr unverzüglich mit der Reform jener Lebensumstände beginnen, die euch in Schrecken oder Unzufriedenheit stürzen.
... Niemand zwingt euch, auf bestimmte Weise zu denken.
DNdpR Sitzung 609 - Hervorhebung von mir
Aus dem Zusammenhang heraus passte mir das Wort "Schöpfung" nicht so richtig in den Kontext, daher habe ich vorhin mal im Original nachgelesen. Und tatsächlich!

If this is the case, then regardless of what you have told yourself thus far, you still do not believe that you are the creator of your own experience.
(Habe jetzt nur den einen Satz abgetippselt, auf den es ankommt.)
Jetzt habe ich jetzt doch mal noch im Wörterbuch nachgeschaut: creator kann außerdem übersetzt werden mit:
Erzeuger
Urheber
Beschaffer
Errichter
Erschaffer
Ersteller
In religiöser Hinsicht mit "Schöpfer".

Ich würde Erschaffer bevorzugen.
Liebe Grüße
Yeti
Organisiert eure Wirklichkeit nach eurer Stärke, organisiert eure Wirklichkeit nach eurem Sinn für das Spielerische, nach euren Träumen, nach eurer Freude, nach euren Hoffnungen - und dann könnt ihr denen helfen, die ihre Wirklichkeit nach ihren Ängsten organisieren. Seth April 1977