Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie denke ich?
#51
Das 1. Zitat finde ich tröstlich, schön - danke.

abalone

<!-- e --><a href="mailto:abalone@gmx.at">abalone@gmx.at</a><!-- e -->
Zitieren
#52
buona sera zusammen.

es wird schon was dran sein, wenn seth von "der großen heiligkeit der hierarchie allen bewußtseins" spricht, in der alle ihren platz einnehmen.

@wassermann, wirklich wunderschön, ich glaube, ich mache gleich ein schläfchen...

grüße
Zitieren
#53
Beim Lesen gestern hab ich mich erinnert, daß es einige Threads gibt, wo das Thema "Denken" bzw. "Gedanken" diskutiert wurde, u.a. dieser. Habe ein paar interessante Stellungnahmen von Seth diesbezüglich gefunden. Er beschreibt 2 Arten von Gedanken, einmal spielt das Gehirn eine Rolle, mal nicht:

Gedanken sind psychoelektrische Muster, die vom Geist erzeugt und vom Gehirn in menschliche Kode umgewandelt werden.....Kreationen des inneren Selbst, die übersetzt werden müssen, um vom physischen Selbst genutzt werden zu können.

Die andere Art:
Inspiration stellt oft eine mehr oder weniger unmittelbare Übersetzung dar....und tritt ohne die Hilfe des Eingreifens des Gehirns auf. Es ist diese Merkwürdigkeit, die oft bemerkt wird. Das Individuum scheint nicht zu wissen, woher der Gedanke kommt, weil es das typische Merkmal seines Gehirns in ihm nicht erkennt.

Und weiter oben, nicht unbedingt neu, aber weil ich es auch interessant finde: <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Eines Menschen Gedanken reichen daher viel weiter, als er weiß. Sie existieren in mehreren Dimensionen, wirken sich auf Welten aus, derer er sich nicht bewußt ist. In ihren Auswirkungen sind sie so deutlich wie jedes andere Gebäude. Gedanken erscheinen daher in vielen Gestalten in vielen Systemen und einmal erzeugt, können sie nicht mehr zurückgeholt werden, und einmal in Bewegung gebracht, können sie nicht mehr gestoppt werden.

Alles Sitzung 126

andrea

"Ich werde nun schließen, obwohl ich mich selbst wieder in einer ausgelassenen Stimmung befinde" Seth Sitzung 109
Zitieren
#54
Hallo zusammen,

zu diesem Thread ist mir das wunderschöne Buch "Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort" von Jostein Gaarder (Autor von "Sofies Welt") eingefallen. Ich habe es erst vor kurzem zu Ende gelesen. Wohlgemerkt, das ist kein Esoterik(schrott)-Buch. Es handelt von einem Engel (Ariel), der sich mit Cecile über die Welt unterhält.

Ein kleiner Auszug davon:
... Ariel sagte: "Auch ein Gedanke, den du gedacht hast kann eine Zeitlang beiseitegeschoben werden, dann aber wird er wieder ins Bewußtsein gehoben. Dann spulst du gewissermaßen dein Bewußtsein zurück, um gerade diesen Gedanken noch einmal zu denken. Ich glaube ihr (Menschen) laßt jede Menge alter Gedanken neu durchlaufen, die eigentlich längst restlos ausgedacht sein müßten."
Cecile darauf: "Ich würde eher sagen, daß so ein Gedanke von selbst auftaucht. Wir können nicht immer selbst bestimmen, woran wir uns erinnern und was wir vergessen wollen. Manchmal denken wir an Dinge, an die wir überhaupt nicht denken wollen. Ein anderes Mal versprechen wir uns. Dann sagen wir Dinge, die wir eigentlich nicht hatten sagen wollen. Und das kann manchmal sehr peinlich sein!"
Der Engel Ariel saß auf der Fensterbank und nickte.
"Dann ist es vielleicht so, wie ich befürchtet habe", sagte er.
"Wie denn?"
"Ihr habt nicht nur eine Seele, so wie wir. In gewisser Hinsicht habt ihr zwei - oder auch ganz viele Seelen. Oder wie würdest du dir erklären, daß ihr an Dinge denkt, an die ihr nicht denken wollt?"
"Ich weiß nicht", sagte Cecile....

Viele Grüße
Sebastian
Zitieren
#55
ich hab nach dem Durchlesen der ersten Seite mal abgebrochen (so hab ich möglicherweise was "übersehen")

@Agnes - Hatten wir nicht im Italiener darüber gesprochen was Gedanken sind, bzw das Denken ist? Denken läßt sich nicht "anhalten", wir denken immer. Du kannst aber Deine Aufmerksamkeit verschieben, Deinen Fokus.

Das "Ego-Problem" das wir Menschen entwickelt haben, und vom dem Seth - so weit ich mich erinnere - gerne spricht, ist das wir das Denken als etwas betrachten, was es NICHT ist: <b>Kommunikation</b>.
Emotionen, Intuitionen, Impulse, körperliche Symptome, die inneren und äußeren Sinne sind ein ständiger Fluß von Kommunikation.

Auf die achten wir aber so gut wie nicht mehr. Wir haben davor das Denken gesetzt. Denken ist aber nix weiter als ein "Übersetzer" ein "Analysator" der Komunikation. Das "Ego-Problem" entsteht, wenn das Denken die Kommunikation versucht zu überschreiben, oder sie einfach ignoriert, da auch das Denken ein ständiger Fluß ist.

D.h. ich denke ich habe Hunger auf Eis. Ich kaufe mir ein Eis, esse es und merke, das es mir nicht schmeckt, oder ich doch gar keines möchte - und ... bin im "besten Falle" irretiert.

Wenn ich nun das Denken wieder das sein lasse, was es eigentlich ist, könnte ich mich besser selbst verstehen: Die Signale!

Die Kommunikationen kommen zuerst mit Signalen: Hunger, Freude, Trauer, Angst, Lust,...

Möglicherweise, war mein Bedürfnis nach Eis eine Fehlinterpretation des Denk-Analysators mangelns genügend Informationen: Fehlen die dem Analysator greift dieser auf unsere Glaubens-Sätze zurück und auf Gewohnheit. Ich habe ein Verlangen? Oh, ist wohl Hunger? Oder doch eher nach "Nähe und Wärme", da war Eis wohl eher ein "Schuß ins Wasser".

Will ich unbedingt eine "neue Freundin"? Oder eher eine Beziehung zu mir selbst? Die Trennung zur Essenz auflösen? Kein Mädchen der Welt wird das geben können - Fehl-Interpretation. Brauche ich eine neues Auto, oder will ich einfach nur unbeschwerter und leichter durch mein eigenen Leben gehen? Also eine Projektion... Wie so vieles in unserer "neuen technischen Welt".

Das Unterbewußte ist nicht "unterbewußt", wir achten einfach nur kaum auf die ständige Kommunikation, bis sie uns auch schon mal in Form eines "psychosomatischen Symptomes" regelrecht anschreit und auch dann wird die Nachricht nicht übersetzt, sondern oftmals überschrieben mit einem Besuch beim Doktor, oder Psychologen, notfalls mit Hilfe der neusten Pharamzeutika, oder ein paar "heilpraktischen Kügelchen"...


Und das Subjektive und das Objektive sind natürlich getrennt! Unsere Dimension ist dualistisch aufgebaut! Subjektiv: "nicht physisch" und Objektiv: "physisch". Die beiden "arbeiten" übrigens in Harmonie miteinander. Und die Kommunikation, wie Emotion zB gibt in Echtzeit bekannt, was wir gerade im Augenblick erschaffen - das sind keine Reaktionen!


so jetzt hab ich meinen Sumafi wieder beruhigt <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste