![]() |
Positives Denken - Druckversion +- DAS Seth-Forum (https://www.seth-universum.de) +-- Forum: Jane Roberts und Seth (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Seth-Grundlagen und -Begriffe (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Thema: Positives Denken (/showthread.php?tid=3025) |
Positives Denken - Wimmel - 10.01.2021 Zitat:Nun: Bücher, die sich ausschließlich mit positivem Denken befassen, sind manchmal nutzbringend, lassen aber meist den Gewohnheitscharakter negativer Gefühle, Aggressionen oder Verdrängungen außer acht. Oft werden diese einfach unter den Teppich gekehrt. (DNdpR, Si. 609) Da hier im Forum schon häufiger nach der englischen Original-Formulierung des jeweiligen Seth-Zitats gefragt wurde: Zitat:Now: Books on positive thinking alone, while sometimes beneficial, usually do not take into consideration the habitual nature of negative feelings, aggressions, or repressions. Often these are merely swept under the rug. RE: Positives Denken - Tash - 10.01.2021 Danke für die Originalversion ![]() Bis auf den Umstand, dass die Gesetze den persönlichen Umständen angepasst werden müssen (und nicht der Persönlichkeit), kann man die Übersetzung durchgehen lassen. Weißt du, von wem sie stammt? Vom Seth-Verlag bin ich eigentlich Stimmigeres gewohnt ![]() RE: Positives Denken - Wimmel - 10.01.2021 (10.01.2021, 20:12)Tash schrieb: Danke für die Originalversion Die Ausgabe von Kailash (2007). Die Ariston-Version müsste ich erst aus den Untiefen meines Buchregals fischen - inhaltlich sollten beide Publikationen identisch sein. In der Neufassung des Buches (Seth-Verlag, 2018 ) lautet die Stelle (Unterstreichungen nicht durch mich): Zitat:Nun: Während Bücher, die sich ausschließlich mit positivem Denken befassen, manchmal nützlich sind, so lassen sie meist die gewohnheitsmäßige Natur negativer Gefühle, Aggressionen oder Verdrängungen außer Acht. Oftmals werden diese einfach unter den Teppich gekehrt. Sofern vorhanden, werde ich von nun an die Neuübersetzung des entsprechenden Buches mit berücksichtigen, aber trotzdem zusätzlich aus den alten Seth-Büchern (Ariston, Goldmann, Kailash) zitieren. Da ich davon ausgehe, daß die meisten Forenbesucher die überarbeiteten Versionen durch den Seth-Verlag noch nicht im (virtuellen) Regal stehen haben - auch wenn dies natürlich nach den Werken im englischen Original der Idealfall wäre. RE: Positives Denken - Tash - 14.01.2021 Aah, ausgezeichnet! Dankeschön Wimmel, ich freue mich, dass der Seth-Verlag in gewohnt materialgetreuer Manier übersetzt und obiges nicht von ihm stammt. Alles andere hätte mich auch schwer gewundert. ![]() Liebe Grüße, Tash |