![]() |
multidimensionale Symbole - Druckversion +- DAS Seth-Forum (https://www.seth-universum.de) +-- Forum: Jane Roberts und Seth (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Seth-Themen (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=38) +--- Thema: multidimensionale Symbole (/showthread.php?tid=2380) Seiten:
1
2
|
multidimensionale Symbole - Lane - 06.01.2012 Zitat:Gewisse Töne vorausgesetzt, könntet ihr das Universum, wie ihr es heute kennt, noch einmal erschaffen, und jedes gegebene multidimensionale Symbol könnte die ganze Realität, die ihr kennt, in sich tragen. Sitzung 572, GMS Nichts ist so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint... Liebe Grüße Lane RE: multidimensionale Symbole - PALE - 06.01.2012 ![]() ![]() RE: multidimensionale Symbole - Doro - 06.01.2012 Dann wissen wir ja, was zu tun ist, wenn 2012 doch die Welt untergeht! Einfach ein paar gewisse Töne singen, schon haben wir wieder ein Universum... ![]() ![]() ![]() RE: multidimensionale Symbole - Lane - 06.01.2012 (06.01.2012, 16:51)Doro schrieb: Dann wissen wir ja, was zu tun ist, wenn 2012 doch die Welt untergeht! Ja, doch, das müßte gehen... ![]() Hier muß man so aufpassen was man schreibt. Jetzt steht dieser Weltuntergang auch schon wieder auf der Kippe... Liebe Grüße Lane RE: multidimensionale Symbole - Wahrscheinlicher-Nick - 09.01.2012 dieser satz ist mir zu hoch ! keinen dunst was seth mit dieser aussage meint. ![]() ![]() ![]() RE: multidimensionale Symbole - Kashi63 - 09.01.2012 Mir fallen bei diesem Satz die Aborigines ein, bei denen meines Wissens Töne und Gesänge ein wichtiger Aspekt der Welterschaffung sind und die "Traumpfade" heißen auf englisch ja auch "Songlines". RE: multidimensionale Symbole - Apis - 09.01.2012 Hallo Rätselnde, ich finde es immer wieder erheiternd, wie unsystematisch bei der Beschäftigung mit dem Seth-Material vorgegangen wird. Es ist, wie wenn man plötzlich die Prozentrechnung erlernen wollte, ohne sich jemals mit Bruchrechnung beschäftigt zu haben. Mein Vorschlag: - zuerst den Begriff "Symbol" im allgemeinen Sprachgebrauch klären - danach klären, was Seth unter "Symbolen" versteht - dann nachsehen, wie man sich "multidimensional" vorstellen könnte - eventuell einen Exkurs über Töne und Schwingungen einschieben - und am Ende dann eine Vorstellung "multidimensionaler Symbole" entwickeln Ja, natürlich könnte es auch klappen, wenn jeder intuitiv seine Bilder hier einwirft. Also, macht ruhig weiter! LG Apis P.S.: Ich hatte Ende 2011 dazu ein mMn hilfreiches Zitat gepostet, und KEINER hatte geantwortet :-( : http://www.seth-universum.de/showthread.php?tid=2361&pid=64805#pid64805 RE: multidimensionale Symbole - Lane - 09.01.2012 (09.01.2012, 08:54)Wahrscheinlicher-Nick schrieb: dieser satz ist mir zu hoch ! Latürnich. Es ist ja auch zu hoch. Es übersteigt unser Vorstellungsvermögen. Vielleicht noch nicht mal das, aber es übersteigt die Kapazitäten des Verstandes, der in Camouflage-Begriffen operiert. Rational ist diese Aussage nicht zu verstehen. Sie ist sozusagen symbolisch gemeint. ![]() Was nicht heißt, daß sie keinen realen Hintergrund hätte. Seth meint das sicher ernst. Eine ähnliche Situation hast Du doch bei der Theorie der Parallel-Universen. Man kann es sich ungefähr vorstellen, aber völlig verstehen kann man es im begrifflichen Denken nicht. LG Lane RE: multidimensionale Symbole - Lane - 09.01.2012 (09.01.2012, 09:37)Apis schrieb: Hallo Rätselnde,Hi Apis, nur weil hier nicht viel im Thread geschrieben wurde bedeutet es nicht, daß bei der Beschäftigung mit dem Sethmaterial unsystematisch vorgegangen wird. Es bedeut nur nur, daß nicht viel geschrieben wurde. Zitat:Es ist, wie wenn man plötzlich die Prozentrechnung erlernen wollte, ohne sich jemals mit Bruchrechnung beschäftigt zu haben. Das ist sachlich gesehen eine Analogie, die eine gewisse Vorstellung vermittelt. Inhaltlich haben beide Themen nicht viel mit einander zu tun. Außer vielleicht, daß in der Mathematik auch Symbole verwendet werden. In unserem Fall bringt uns diese Analogie keinen Schritt weiter, denn: Zitat:Mein Vorschlag: Da wäre der Faden dann schon ab. Das übersteigt schlicht die Möglichkeiten des Verstandes. Denken ist immer linear. Ende der Systematik. Bis hierher und nicht weiter. Der Rest ist Spekulation. Systematische Spekulation ist genau so nahe oder fern der Wahrheit wie jeder andere rein auf Phantasie basierende Ansatz. Zitat:- eventuell einen Exkurs über Töne und Schwingungen einschieben Ja, aber das ist rein spekulativ, Apis. Da bist Du genau so weit wie vorher. Zitat:Die Gesetze der Logik sind aufgehoben.(GmS, Si. 571) Das ist aus Deinem Zitat. http://www.seth-universum.de/showthread.php?tid=2361&pid=65306#pid65306 Damit man sich sytematisch mit multidimensionalen Symbolen beschäftigen kann, müßten die Gesetze der Logik in diesem Bereich gelten. Ich meine, in Deinem Zitat geht es konkret um den Kontext eines gewöhnlichen Traumdramas. In Seths Beispiel sagt er : "In anderen Zuständen des Traumbewußtseins können Häuser jedoch plötzlich verschwinden." Und in der Aussage über multidimensionale Symbole verschwindet zwar nichts, dafür taucht etwas auf. Ein komplettes Universum. Wie will man denn das mit Logik erklären, wenn er schon sagt, die Gesetze der Logik sind aufgehoben, wenn ein Haus verschwindet. Zitat:Ja, natürlich könnte es auch klappen, wenn jeder intuitiv seine Bilder hier einwirft. Ja, welche Möglichkeit bleibt denn, wenn die Gesetze der Logik aufgehoben sind? Zitat:Also, macht ruhig weiter! Ja, keiner hat geantwortet. Es gab ja auch keine Frage, auf die man hätte antworten können. Ein Zitat, dazu der Hinweis, es handele sich um Kernaussagen von Seth. Ich denke, die beiden Zitate sprechen für sich, was sollte ich denn da noch groß zu schreiben? LG Lane RE: multidimensionale Symbole - Apis - 09.01.2012 Lieber Lane, Ja, Seth meint das sehr ernst. Ich persönlich empfinde es auch nur als hinreichende und nicht als notwendige Bedingung, sich eine Vorstellung von etwas machen zu können. Vor allem, wenn "etwas verstanden haben" oft nur auswendig gelernt ist. Was heißt "verstanden haben"? "Verstanden haben" heißt für mich, logische Schlüsse und Verknüpfungen herstellen zu können, weil meine Vorstellung davon in sich schlüssig und für andere ausreichend nachvollziehbar beschreibend ist. Ob ich diese Vorstellung dann in passende Worte fassen kann, oder nicht, ist hauptsächlich noch eine Frage meiner sprachlichen, bildhaften oder künstlerischen Ausdruckskraft (die hier fast an ihre Grenzen stößt, ganz nebenbei). Ich denke, dass es für alle intuitiv gewonnenen Erkenntnisse Bilder oder andere Symbole gibt, die einen Anteil ihrer Bedeutung transportieren können. Nur einen Anteil. Gering oder hoch. Einen 100 %igen Transfer eines subjektiv erlebten Inhalts über das Medium Sprache oder anders wird es nicht geben, weil ich immer nur meine eigenen Eindrücke wiedergeben kann, sonst wären es ja Deine. Deswegen ist das Vorstellungsvermögen wie das Verstanden-haben auch wieder sehr individuell, was aber mit Tarnungsbegriffen wenig zu tun hat: ich sehe die Subjektivität der Wahrnehmung als Grund dafür. In der Tarnungsrealität sehe ich eher Ähnlichkeiten als Unterschiede (ohne freilich eine echte Objektivität zu erreichen, zugegeben ![]() Ich greife auf zwei Beispiele zurück, um mir den Ausdruck zu erleichtern. Denke nur an das Beispiel eines getarnten Apfels: ich kann Dir den Apfel zwar in Farbe, Maß und Gewicht sehr genau beschreiben, aber den Geschmack und mein individuelles Erlebnis davon nie im Leben. --> Du kannst Dir den Apfel vorstellen, aber hast Du ihn auch verstanden? Oder ein Lied aus dem Radio: Du hörst jedes Bit gleich, eventuell sogar mit der gleichen Anlage oder Akustik (was tarnungsmäßig schwer genug werden dürfte), aber Deine ganzen Erfahrungen damit lassen Dich dabei völlig andere Gedanken oder Gefühle erleben, die den ganzen Höreindruck anders färben werden. --> Du kannst Dir das Lied vorstellen, aber hast Du es auch verstanden? Ich bin übrigens gerade dabei, mir eine Vorstellung vom Begriff multidimensionaler Symbole zu verschaffen. Ich behaupte mal ganz frech: ALLE Symbole sind multidimensional. Der Apfel und das Lied haben je nach Betrachter andere Bedeutungen. Für Tote mag der Apfel Symbol des Lebens sein, für auf Blüten fixierte Bienen aber Symbol des Todes... ![]() In der Hoffnung, mindestens 80 % meiner Ideen an Dich transferiert zu haben Apis RE: multidimensionale Symbole - Apis - 09.01.2012 Oh, Du hast zwischenzeitig schon geantwortet. Schön! Ich werde nun nicht (dazwischen-)quotend antworten, sondern versuchen, Deine Antwort noch an meine Gedanken anzuhängen. Das finde ich kreativer. Weiterhin verzichte ich öfter auf Grußformeln, begrüßend und verabschiedend, weil ich Dir gegenüber immer freundlich gesonnen bin und ich es übermäßig separierend und fast ein wenig unsinnig finde, Dich nach jedem Deiner Beiträge neu zu begrüßen und mich wieder zu verabschieden. Wen ich anspreche, sollte aus dem Kontext lesbar sein. Außerdem quatscht postet meist eh immer alles dazwischen, was eine Tastatur bedienen kann, da ist's eh egal. Du siehst: bei mir sind einige Überzeugungen hinsichtlich des Forums in Bewegung geraten... Außerdem ist mein Engagement nicht mehr auf Erreichung eines gemeinsamen Konsens gerichtet. Es ist mir völlig egal, ob Du mir am Ende zustimmen wirst, oder nicht. Wichtig ist mir, dass Du zu Deinen bestehenden Erkenntnissen vielleicht den einen oder anderen Aspekt anhängen kannst und Freude an unserem Austausch hast. Wenn das wider Erwarten nicht der Fall sein wird, bitte ich um Deine Reklamation. Ich mag Deinen Widerspruch, denn er ist in der Regel gut fundiert. Zustimmung bringt uns meist nicht weiter, sonst klopfen wir uns am Ende alle nur gegenweitig auf die Schultern, ohne neue Erkenntnisse zu gewinnen. Und dann wird's doch langweilig. Und einen Minimalkonsens (=das gemeinsame Interesse am Erweitern unserer Vorstellungen und unseres Verständnisses des Seth-Materials) haben wir. Deswegen schätze ich übrigens auch den Kaktus mittlerweile so. Grüße an den Kaktus (mal mitten im Beitrag, anstatt am Ende) aus der Mitte dieses smiliefreien Beitrags... Mein Faden geht weiter: Dein Denken mag immer linear sein. Mein Denken kann auch intuitiv sein. Dann ist es nicht mehr linear. Denken in Analogien ist nicht linear. Trotzdem bediene ich mich dabei des Verstandes. Es hängt nun davon ab, inwieweit Du Dich auf solche Spielchen (als nichts anderes wirst Du es auffassen) einlassen möchtest. Den Begriff der Wahrheit hast Du mit 'reingebracht. Ein guter Begriff, aber nach Seth von zweifelhaftem Wert, wenn doch alles "wahr" sein kann. Wenn ich einen Roman erfinde, der in der Zukunft handelt, denke ich dann nicht auch? Denke ich dann nicht phantastisch? Und vielleicht weniger logisch und mehr intuitiv? Du wirst doch wohl nicht die Phantasie abwerten wollen, hmmm? Und die Traumerfahrung? Logisch gehorchen Träume nicht den Gesetzen der Logik. Unserer Logik, der linearen Logik. Sie haben ihre eigene Logik. Vielleicht ist sie ja multidimensional? Wenn Du einen Traum träumst, dann entsteht für Dich ein komplettes Traumuniversum. Ist das logisch? Hoffentlich kommt jetzt möglichst wenig Zustimmung von Dir und möglichst viel Widerspruch, das wäre sehr fruchtbar. Ach übrigens: wenn Du denkst, mein Denken sei unlogisch, dann fasse ich das als Lob auf - ich übe derzeit meine Phantasie und Intuition. Logisch kann ich ja schon - wenn ich will. RE: multidimensionale Symbole - Lane - 09.01.2012 Hi Apis, (09.01.2012, 15:09)Apis schrieb: Lieber Lane, Ja, das ist ja sehr schön, was Du hier schreibst. Oben schriebst Du: Zitat:ich finde es immer wieder erheiternd, wie unsystematisch bei der Beschäftigung mit dem Seth-Material vorgegangen wird. Dann folgt ein Vorschlag für ein systematisches Vorgehen. Damit wir nicht wieder an einander vorbeireden: Wenn ich mir Gedanken darüber mache, ob die nächste Eiszeit in 20.000 Jahren oder in 30.000 Jahren eintritt, ist das Ergebnis in jedem Fall Spekulation. Ob ich nun im Kaffeesatz lese oder systematisch versuche, mich dem Thema anzunähern. Bei diesem Thema gibt es zahllose Faktoren, die ich nicht kalkulieren kann. Vom Wahrheitsgehalt des Ergebnisses unterscheiden sich die Kaffeesatzmethode und die systematische nicht. Zitat: Wenn wir jetzt auf Basis des Sethmaterials argumentieren ist das so weit die Sichtweise Seths, wie er sie im Kapitel über Verzerrungen beschreibt (DfS 4). Bis auf den Punkt, der die Begriffe betrifft. Alles, was wir begrifflich fassen können, ist Camouflage. Restlos alles. Obs nun Ähnlichkeiten oder Unterschiede sind, ist egal. Sobald es ein Begriff ist, ist es Camouflage. Zitat:Ich greife auf zwei Beispiele zurück, um mir den Ausdruck zu erleichtern. Wie versteht man denn einen Apfel? Zitat: Selbe Frage wie oben. Was ist "Verstehen eines Liedes"? Verstehen eines Porsche? Verstehen einer Zigarette? Im Deutschen macht dieser Satz keinen Sinn. Ich verstehe eine Aussage, aber nicht einen Gegenstand. Auf Situationen, wie Du sie in Deinen Beispielen beschreibst, geht Seth ausführlich in DfS 4 ein. Stichwort Verzerrungen. Zitat:Ich bin übrigens gerade dabei, mir eine Vorstellung vom Begriff multidimensionaler Symbole zu verschaffen. Würde ich bis zum Beweis des Gegenteils unterschreiben. Zitat:Der Apfel und das Lied haben je nach Betrachter andere Bedeutungen. Ja, hoffe ich auch. Ich denke, so weit liegen wir nicht aus einander. LG Lane RE: multidimensionale Symbole - Lane - 09.01.2012 (09.01.2012, 15:47)Apis schrieb: Denken in Analogien ist nicht linear. Trotzdem bediene ich mich dabei des Verstandes. Nein, das tust Du nicht. In dem Moment, in dem Du die Verbindung ziehst, verläßt Du die Ebene der Logik, also des verstandesmäßigen Denkens. Nenn es Assoziation oder wie Du willst, aber es ist nicht mehr verstandesmäßig. Zitat:Es hängt nun davon ab, inwieweit Du Dich auf solche Spielchen (als nichts anderes wirst Du es auffassen) einlassen möchtest. Natürlich kann alles wahr sein. Eben völlig unabhängig von der Methode, ob Kaffeesatz oder System. Zitat:Wenn ich einen Roman erfinde, der in der Zukunft handelt, denke ich dann nicht auch? Denke ich dann nicht phantastisch? Und vielleicht weniger logisch und mehr intuitiv? Im allgemeinen Sprachgebrauch schon. Man sagt ja, er denkt sich was aus. Zitat:Du wirst doch wohl nicht die Phantasie abwerten wollen, hmmm? ? Zitat:Und die Traumerfahrung? Nein, das ist nicht logisch. Zitat:Unserer Logik, der linearen Logik. Das ist keine Logik. Es ist Assoziation. Logik ist laut Wikipedia die Lehre des vernünftigen Schlußfolgerns. Nun ist Wikipedia nicht das Maß aller Dinge, aber sie geben sich schon Mühe: Zitat:Logik untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur unabhängig vom konkreten Inhalt der eigentlichen Aussagen.http://de.wikipedia.org/wiki/Logik Das machen meine Träume weniger... Zitat:Vielleicht ist sie ja multidimensional? Ja, doch. Klar. Aber auch diese Realität ist multidimensional (!). Zitat:Wenn Du einen Traum träumst, dann entsteht für Dich ein komplettes Traumuniversum. Ist das logisch? Nein. Es ist eine Möglichkeit von vielen, die Dinge zu betrachten. Wissenschaftler sehen das anders. Ich übrigens auch. Ich unterscheide Wachuniversum und Traumuniversum nicht von einander. Gehört für mich zusammen, ist eine Erfahrungswelt. Zitat:Hoffentlich kommt jetzt möglichst wenig Zustimmung von Dir und möglichst viel Widerspruch, das wäre sehr fruchtbar. Ja, das wäre furchtbar. Zitat:Ach übrigens: wenn Du denkst, mein Denken sei unlogisch, dann fasse ich das als Lob auf - ich übe derzeit meine Phantasie und Intuition. Logisch kann ich ja schon - wenn ich will. Ich mache mir über Dein Denken keine Gedanken, so eigentlich. Ich sehe das eher als einen kreativen Meinungsaustausch, von dem ich jedes Mal Denkanstöße mitnehme. Also, ich bin mehr an den Inhalten interessiert als an den persönlichen Arbeitsweisen. Ich werde eh immer auf meine Weise denken, denke ich. LG Lane RE: multidimensionale Symbole - Mila - 09.01.2012 Hi Doro, Zitat:Dann wissen wir ja, was zu tun ist, wenn 2012 doch die Welt untergeht! beim lesen fiel mir "Nada Brahma Die Welt ist Klang von Joachim Ernst Berendt und Hans Cousto ein - beide lernte ich persönlich kennen: Zur Joachim Ernst Berendt: Zitat:Mit „Nada Brahma − die Welt ist Klang schrieb Berendt über die Welt des Hörbaren und der magnetischen, elektrostatischen und sonstigen physikalischen Schwingungen. Sein Werk wird häufig dem Bereich des New Age zugeordnet, obwohl der studierte Physiker Berendt für seine Thesen eine Vielzahl namhafter Wissenschaftler zitiert. Er wandte sich vom Jazz ab, um Musik in einem erweiterten Sinne zu erforschen. Musik verstand er in seinen späteren Jahren eher als Ausdruck der menschlichen Existenz an sich, jeweils begreifbar im Kontext des gesellschaftlichen und auch religiösen Zusammenhangs. NADA BRAHMA Die Welt ist Klang -Version" ferner Osten" NADA BRAHMA Die Welt ist Klang -Version" Amerika" Joachim-Ernst Berendt - Phoenix Joachim-Ernst Berendt - Gaia Joachim-Ernst Berendt - Heaven On Earth Joachim-Ernst Berendt - Meditation über den Sonnenton Zur Hans Cousto: Zitat:In diesem Vortrag spricht Hans Cousto ueber die Kosmische Oktave, aber auch über das Hören an sich. Was ist es eigentlich, was da vor sich geht? Dazu noch das Netzwerk Projekt OM Zitat:in einzelner Ton kann vielleicht nicht die Welt verändern. Aber was passiert, wenn vielen Menschen in Europa zur gleichen Zeit diesen Ton singen? Und das regelmäßig, einmal pro Monat? LG Mila PS: BRAHMA - ist bei uns die Marke eines Biers - hier gg. Wodoo ![]() RE: multidimensionale Symbole - Mila - 09.01.2012 ...es fiel mir noch ein zum Joachim Ernst Berendt: Das Ohr ist der Weg Nada Brahma- Die Welt ist Klang Sehr interessant!!! LG Mila PS: Teil 1 habe ich nicht ![]() RE: multidimensionale Symbole - Mila - 09.01.2012 Hi Lane, Zitat:Gewisse Töne vorausgesetzt, könntet ihr das Universum, wie ihr es heute kennt, noch einmal erschaffen, und jedes gegebene multidimensionale Symbol könnte die ganze Realität, die ihr kennt, in sich tragen. Wir hatten schon über Joachim Ernst Berendt und Hans Cousto kurz besprochen - siehe Antwort an Doro. Hier Seth - zum Thema "Ton" - aus GmS: Zitat:Stz. 530 Und aus der DndP: Zitat:Stz. 776 Wir hatten schon auch über die Synästhetiker gesprochen - zur Erinnerung - Musiker die keine Noten können. LG Mila PS: Ach! Es gibt nocht der "Ton"... ![]() RE: multidimensionale Symbole - Apis - 10.01.2012 @ Lane O.K. Dann eben deutlicher: Ich sehe Bilder, Symbole, Intuitionen und Assoziationen als viel eher geeignet, Zugang zur Welt des inneren Selbst zu ermöglichen. Warum sollte ich dann noch Verstand und Logik, dessen Einsatzgebiet auf diese Tarnungs-Realität beschränkt ist, den uneingeschränkten Vorrang überlassen? Er gehört hierher, keine Frage. Aber nicht mit diesem Vorrang, den ich ihm bisher viele Jahre lang aufgrund wissenschaftlicher Erziehung gewährt habe. Allein schon mit der deutlichen Grenzziehung zwischen den Begrifflichkeiten "Assoziation" und "Logik" (die ich Dir gegenüber - vergeblich - aufzuweichen versuchte...) begrenzen wir uns doch letztlich selbst. Ich danke Dir für diese schönen Erfahrungen! RE: multidimensionale Symbole - Apis - 10.01.2012 Zurück zu den multidimensionalen Symbolen: "In den verschiedenen Bewußtseinszuständen werden die Symbole auf verschiedene Weise erlebt. Das multidimensionale Symbol in seiner Ganzheit besitzt demnach auch in anderen Bewußtseinszuständen eine Realität, aber ebenso auf völlig anderen Wirklichkeitsebenen." (GmS, Si. 573) RE: multidimensionale Symbole - Lane - 10.01.2012 (10.01.2012, 09:26)Apis schrieb: @ Lane Das siehst Du doch schon bei den Psi-Zeit Übungen. Mit dem Verstand ist es nicht möglich, einen direkten Zugang zu schaffen. Zitat:Warum sollte ich dann noch Verstand und Logik, dessen Einsatzgebiet auf diese Tarnungs-Realität beschränkt ist, den uneingeschränkten Vorrang überlassen? Er gehört hierher, keine Frage. Aber nicht mit diesem Vorrang, den ich ihm bisher viele Jahre lang aufgrund wissenschaftlicher Erziehung gewährt habe. Ja, da sagst Du was. Zitat: Danke Dir! RE: multidimensionale Symbole - Lane - 10.01.2012 (10.01.2012, 09:44)Apis schrieb: Zurück zu den multidimensionalen Symbolen: Das ist schon alles sehr merkwürdig... Zitat:Es hat also den Anschein, als würden eure Gedanken in anderen Realitäten als Objekte auftreten und als wüchsen sie mit einer eigenen Lebendigkeit und Vitalität in andere Systeme hinein, so wie die Blumen und Bäume in eurem System ja scheinbar auch aus dem Nichts hervorsprießen. In gewissen anderen Systemen bedient man sich ihrer sozusagen als Rohmaterial. Für diese Realitäten, die ihr befruchten helft, ohne sie wahrzunehmen, stellen sie die gegebenen »natürlichen Daten«, die schöpferische Grundsubstanz dar. GmS Si 573 Hervorhebung von mir LG Lane RE: multidimensionale Symbole - Apis - 10.01.2012 Ja, komisch. Aber eine Vorstellung vom Begriff des Symbols ist wirklich enorm wichtig! "Gegenstände sind Symbole." (Si. 594) siehe auch http://www.seth-universum.de/showthread.php?tid=665&pid=42329#pid42329 Apis RE: multidimensionale Symbole - Lane - 10.01.2012 (10.01.2012, 10:47)Apis schrieb: Ja, komisch. Das Zitat aus dem Link gehört auch zu meinen Lieblingszitaten... ![]() RE: multidimensionale Symbole - Mila - 10.01.2012 Hi, es ist mir ein Fehler unterlaufen bei der Eintragung des Links von "Die Welt ist Klang" von Joachim-Ernst Berendt Joachim Ernst Berendt. Hier nochmals: Nada Brahma- Die Welt ist Klang 2 Nada Brahma- Die Welt ist Klang 3 Seine Bücher "Nada Brahma Die Welt ist Klang" und "Das Dritte Ohr Vom Hören der Welt" sind empfehlenswert. Sie sind inspirierend um dieses Thema, "multidimensionales Symbol" zu verstehen, finde ich! LG (aus Gewohnheit ![]() Mila PS: Dein Avatar, Lane ist die Vorbereitung für "Kölle Alaf"? RE: multidimensionale Symbole - Lane - 10.01.2012 (10.01.2012, 21:09)Mila schrieb: PS: Dein Avatar, Lane ist die Vorbereitung für "Kölle Alaf"? Nein. Ich denke, Du meinst das Bunte. Es symbolisiert lediglich multidimensionale Symbole im Frühling. Eigentlich gehört noch ein blauer Drink dazu, aber der paßte nicht mehr ins das Bild und mußte abgeschnitten werden. Auf einer anderen Ebene symbolisiert das Bunte das Universum. Es sind Kolibrifedern aus Grönland. Es ist Teil meines Schamanenkostüms für sonntags und mittwochs. Fehlt nur noch die Schamanenmütze. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/ba/Edward_S._Curtis_Collection_People_021.jpg?uselang=de LG Lane RE: multidimensionale Symbole - PALE - 11.01.2012 Moin Lane! Daher also die Sache mit den Blumen. Und Kolibrifedern aus Grönland. So, so, so. Gruß PALE ![]() Nettes Kostüm, besonders der blau/weiße Matrosenanzug. ![]() |