![]() |
Vorstellung von Gott - Druckversion +- DAS Seth-Forum (https://www.seth-universum.de) +-- Forum: Seth-Sammelsurium (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=37) +--- Forum: Das Seth-Archiv (https://www.seth-universum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Vorstellung von Gott (/showthread.php?tid=685) |
Re: Vorstellung von Gott - Apis - 11.04.2009 daniel schrieb:ich habe nie davon geredet, dass ich AWI ausserhalb unseres seins sehe. Das bekannte Hand-Beispiel: Wenn AWI die ganze Hand ist, und AWI göttlich ist, dann muß auch der Mensch z.B. als Fingernagel göttlich sein. Das INNERHALB oder AUSSERHALB entsteht erst durch die Einnahme eines anderen Blickwinkels, oder? Zitat:wir wollen werterfüllung. kaum haben wir ein niveau erreicht, erstreben wir das nächste.Ist das die positive Seite von Gier und Unersättlichkeit? ![]() Gruß Apis Re: Vorstellung von Gott - ehemaliger User - 11.04.2009 Apis schrieb:Das bekannte Hand-Beispiel: Ja, richtig. Aber die diskussion ging ja großteils darum, ob der fingernagel die ganze hand IST. Und das ist er m.e. definitiv nicht. lg margret Re: Vorstellung von Gott - daniel - 13.04.2009 danke, margret, für diese präzisierung! jetzt sollte der fall wohl wieder einmal klar sein, hehe. Re: Vorstellung von Gott - Marianne G. - 13.04.2009 "Wir sind Teile des GANZEN und tragen Verantwortung für unser Denken und Handeln" "Das Kleine ist im Grossen enthalten und das Grosse wirkt im Kleinen" "Gott-die Allmacht ist das Prinzip und absolut Gut" "Liebe-Licht-Energie",ICH BIN! :skype: ![]() Re: Vorstellung von Gott - Matzi61 - 14.04.2009 Ja völlig korrekt. Vor allem dieser Teil: Zitat:marianne G.schrieb:"Wir sind Teile des GANZEN und tragen VerantwortungGrüßchen Sanne Re: Vorstellung von Gott - Gilla - 15.04.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bild.de/BILD/news/2009/04/14/nasa-entdeckt/hand-gottes-im-weltraum.html">http://www.bild.de/BILD/news/2009/04/14 ... traum.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.telegraph.co.uk/news/newstopics/howaboutthat/5152179/Hand-of-God-captured-by-Nasa-observatory.html">http://www.telegraph.co.uk/news/newstop ... atory.html</a><!-- m --> Re: Vorstellung von Gott - Loy - 16.04.2009 @daniel Zitat:@loyIch fasse das halt auf meine Art unter dem Begriff "konsequent" zusammen ![]() Nun lass Dich mal nicht so anstupsen. Was ist ein "übersteigertes" Selbstbewusstsein? Weder leide ich unter mangelnder Lebenserkenntnis, noch beweihräuchere ich mich selbst. Und "eine missverkennung der eigenen position" ist ziemlich schwierig, denn ich kenne die eigene Position nicht, sondern glaube nur (sorry, will keine Wortklauberei betreiben). Natürlich weiß ich in meiner Position als Gott prinzipiell was Du meinst und teile Deine Meinung weil Du ein Teilaspekt meines Ganzen bist ![]() ![]() Was sagen Seth, die Bibel und andere eigentlich dazu? (rhetorische Frage, egal) Zitat:die LUL-fraktion lässt grüssen. bei solchen aussagen muss es einem die zehennägel rollen. Och nö, bitte nicht in die LUL-Fraktion Schublade stecken; die Meinung über diese teilen wir übrigens. @margret Zitat:Ich denke an die aussage seths, die ich natürlich nur in mageren worten wieder geben kann, nämlich dass *AWI eine sich fortwährend selbst erschaffende aktion ist, die sich aber niemals ganz in irgend einer realität ausdrücken kann*. Das kann man wohl so beschreiben, ob man es sich aber auch wirklich vorstellen kann, ist eine andere sache.Das ist ein relativ einfacher philosophischer Grundgedanke. Ich habe Bücher gehabt, da hat auch 10maliges Lesen eines Abschnitts nichts mehr gebracht ![]() ![]() Seth meint damit dass man den Kuchen nie im Krümel erfassen kann ![]() Und Daniel ist sauer weil ich, momentan Krümel, behaupte der Kuchen zu sein. Womit er auf eine Weise nicht unrecht hat. Ich finde Seth spricht wirklich noch recht einfach, wenigstens benutzt er teilweise Analogien und Beispiele. So weiß man was er meint oder wie man es einordnen kann ohne direkt zu wissen wie es genau funktioniert oder "aussieht". Das würde man in einem Film einen Twist nennen: Mir fällt noch was anderes ein (sorry, bin in Laberlaune). Ich komme nochmal auf Claus Janew´s Buch "Die Erschaffung der Realität" zurück (kann man sich kostenlos beim Autor runterladen). Er teilt meine Meinung, dass jeder Mensch ebenfalls Teilaspekte hat. zB der Vater, der Firmenchef, der Liebhaber etc. Dabei geht die Gesamtpersönlichkeit "Mark Müller" nicht verloren und ist sich all ihrer Teile bewusst. Der Firmenchef IST Mark Müller. Der Vater IST AUCH Mark Müller , der Ehemann IST AUCH Mark Müller etc. Niemand, wahrscheinlich auf der ganzen Welt, käme auf die Idee zu sagen, "Nein, der Chef ist nicht Mark Müller, das ist Beweihräucherung! ... er ist nur ein Teilaspekt von Mark Müller". (Vielleicht wäre es korrekter, im ernst jetzt? Das ist nur deswegen nicht üblich weil die Menschen sich nicht bewusst in Teilpersönlichkeiten wahrnehmen. ) Wenn ich nun wage zu sagen, dass ich Gott bin (würde ich natürlich nie wieder tun ![]() ![]() Ich will nicht provozieren, es ist nur wie ich es für mich sehe. Noch ein Twist Oder auch nicht. Ich weiß es nicht, denn eigentlich IST der Firmenchef nicht Mark Müller sondern tatsächlich nur eine Teilpersönlichkeit/Fokus oder wie auch immer von ihm. "Mark Müller" und jeder andere ist insofern dann ebenfalls schon ein Cluster. Auch der Stuhl auf dem ich sitze. Tja, werfen wir ne Münze? Zitat:Ein tiefrabenschwarzes Schaf das sich traut.Getraut hat. Ich bin schon verheiratet ![]() ![]() Re: Vorstellung von Gott - Matzi61 - 16.04.2009 ![]() Loy,du wirst mir immer symphatischer...... Grüßchen von der Göttin Sanne Re: Vorstellung von Gott - daniel - 16.04.2009 Zitat:Och nö, bitte nicht in die LUL-Fraktion Schublade stecken; ok, du bist ihr grade noch mal knapp entgangen. ![]() ![]() ich sehe, dass du die aussage "ich bin gott" nicht halb so ernst nimmst wie es klingt, was mich sehr versöhnlich stimmt. ![]() und du hast einen guten humor, welcher dich bei mir sowieso immer retten kann, hehe. in der tat kann ich dieses licht und liebe geschwafel nicht ausstehen. natürlich stecken zuweilen auch in solchen texten "wahrheiten" drin.. wie sie aber zuweilen von solchen eso-fritzen verstanden und vertreten werden, bin ich nicht mit einverstanden. meine meinung ist, dass dies dem einzelnen menschen schadet (ausser dem guru ![]() meine sicht wird auch dadurch gestützt, dass ich mir nahe leute kenne, welche sich schon seit über 30 jahren mit dem, wie ich sagen würde, natürlichen menschsein beschäftigen; von yoga über meditation über methaphysisches und doch haben sie nie das alltägliche aus den augen verloren. und reden vor allen dingen kein quark, weil der ist in der küche zur weiterverarbeitung viel besser aufgehoben. besten dank für deine erläuterungen und dafür, dass ich dich nun doch als schwarzschaf ohne brandzeichen sehen kann, hehe. ![]() Re: Vorstellung von Gott - Kashi - 17.04.2009 Hallo Loy, Zitat:Mir fällt noch was anderes ein (sorry, bin in Laberlaune). Ich komme nochmal auf Claus Janew´s Buch "Die Erschaffung der Realität" zurück (kann man sich kostenlos beim Autor runterladen). Er teilt meine Meinung, dass jeder Mensch ebenfalls Teilaspekte hat. zB der Vater, der Firmenchef, der Liebhaber etc. Dabei geht die Gesamtpersönlichkeit "Mark Müller" nicht verloren und ist sich all ihrer Teile bewusst. Der Firmenchef IST Mark Müller. Der Vater IST AUCH Mark Müller , der Ehemann IST AUCH Mark Müller etc. Niemand, wahrscheinlich auf der ganzen Welt, käme auf die Idee zu sagen, "Nein, der Chef ist nicht Mark Müller, das ist Beweihräucherung! ... er ist nur ein Teilaspekt von Mark Müller". (Vielleicht wäre es korrekter, im ernst jetzt? Das ist nur deswegen nicht üblich weil die Menschen sich nicht bewusst in Teilpersönlichkeiten wahrnehmen. ) Dem stimme ich so auch zu, wobei ich es vorziehe von internen Repräsentationen der jeweiligen Teile (des Chefs, Vaters etc.) zu sprechen. Für uns subjektiv gibt es aber immer nur diese Repräsentationen da wir den Chef oder Vater, als das, was er ist, jenseits unserer Repräsentation nie warhnehmen können. Ich finde es äußerst spannend, mit diesen Teilpersönlichkeiten zu arbeiten und man kann sich, wenn man sich die Mühe macht, diese Teile auch ganz gut bewußt machen. Oh, beim nochmaligen drüber nachsinnen, sehe ich, daß du das vermutlich ganz anders gemeint hast, nämlich Mark Müller ALS Vater, Chef etc.. Das sind natürlich auch Teilpersönlichkeiten und er ist alle. Ich bin gerade von dem Vater und dem Chef VON Mark Müller als innere Repräsentationen ausgegangen. Wie auch immer, zumindest habe ich dieses Mißverständnis rechtzeitig erkannt. Mir fällt dazu übrigens gerade ein Buch ein, was ich früher mal gelesen habe und was mir sehr gefallen hat: "Das übersättigte Selbst" von Kennth J. Gergen (er ist sozialer Konstruktivist) Liebe Grüße Kashi Re: Vorstellung von Gott - Loy - 17.04.2009 @Daniel Zitat:ich sehe, dass du die aussage "ich bin gott" nicht halb so ernst nimmst wie es klingt, was mich sehr versöhnlich stimmt.Naja, ich nehme das Thema ernst. Solange ich die Antwort nicht wirklich kenne, kann ich meinen Standpunkt nicht militant verteidigen. Nun weiß ich mal wieder dass die Antwort von der Perspektive abhängt. Du hast mich zum Nachdenken angeregt über etwas dessen ich mir eh nicht sicher war. Ich hätte aber genauso impulsiv zurück antworten können, keine Ahnung warum nicht (mein Meckerpotential kennst Du ja schon aus "Shift"), aber ich bin froh darüber. Vielleicht hat mich das Niveau des Forums abgehalten(?) Ich bin noch nie auf so eine Konzentration vernünftig denkender Menschen gestoßen. Faszinierend ![]() ![]() Gerade durch diese Thread sieht man einmal mehr dass es keine falsche Meinung gibt sondern nur andere Standpunkte=Perspektiven und Fokusse. Ich sehe das Problem tatsächlich hauptsächlich in der Sprache, sie ist immer ein Umweg und beschreibt Etwas statt es zu sein. Da schlagen sich manchmal Leute die Köpfe ein obwohl sie sich eigentlich einig wären wenn sie dieselbe Perspektive hätten (komischer Satz, habe das Wort Perspektive noch nie SO wörtlich im Zusammenhang mit Standpunkt und Fokus gesehen. Ts, manchmal kann man Begriffe einfach wörtlich nehmen). @Kashi Zitat:Ich finde es äußerst spannend, mit diesen Teilpersönlichkeiten zu arbeiten und man kann sich, wenn man sich die Mühe macht, diese Teile auch ganz gut bewußt machen.Ist das nicht ein wichtiges Teilgebiet bei Therapien oder NLP? Alle seine eigenen Fragmente/Aspekte kennenlernen um sich selbst besser verstehen und akzeptieren zu lernen? Auf diese Weise zB die Ursache von Zwangshandlungen oder einfach unerwünschten GS auffinden und dann im Dialog ändern? Das hätte ich wirklich mal nötig. Aber da ich ein blöder Theoretiker bin statt ein Praktiker habe ich NLP nie wirklich an mir selbst ausprobiert. Da würde ich mich auch lieber in erfahrene Hände geben denke ich. Re: Vorstellung von Gott - daniel - 17.04.2009 Zitat:Ich hätte aber genauso impulsiv zurück antworten können, keine Ahnung warum nicht (mein Meckerpotential kennst Du ja schon aus "Shift"), aber ich bin froh darüber.ich denke mal, ich bin dir mit meiner impulsivität zuvorgekommen und du hast den ausgleich wieder hergestellt. ich bin bekannt dafür, kein blatt vor den mund zu nehmen. wie ich öfters zu sagen pflege: manche mögen mich, andere können mich... Zitat:Vielleicht hat mich das Niveau des Forums abgehalten(?) Ich bin noch nie auf so eine Konzentration vernünftig denkender Menschen gestoßen. Faszinierendso sollte es mMn sein in einem seth-forum. ausnahmen haben die r.. ![]() ![]() Zitat:Wie sieht Euer Ausgleich aus? Lest Ihr auch mal Clever & Smarthier in diesem forum stehen die teilnehmer nicht so auf bespassung (wirklich gute wort-schöpfung, kashi!) und lieben es eher seth-lich ernst mit leichtem humor, hehe. jedenfalls ist dies meine sicht. ich liebe kabarett und mag auch skurrilen humor. da tanze ich hier ziemlich aus der reihe. grundsätzlich bin ich der meinung, dass es vielen menschen um einiges besser ginge, könnten sie sich mehrmals am tage so richtig den bauch vor lachen halten. Zitat:Ich sehe das Problem tatsächlich hauptsächlich in der Sprache, sie ist immer ein Umweg und beschreibt Etwas statt es zu sein.bez. perspektive und fokus: ein fotograph hat allerdings die fähigkeit, sein motiv ins passende licht zu rücken und eine geeignete perspektive auszuwählen, um ein wirklich gutes bild zu schiessen. ein schreibender versucht ähnliches, nur arbeitet er mit den photonen der ideen und gedanken. ![]() Re: Vorstellung von Gott - Kashi - 18.04.2009 Hallo Loy, Zitat:Ist das nicht ein wichtiges Teilgebiet bei Therapien oder NLP? Alle seine eigenen Fragmente/Aspekte kennenlernen um sich selbst besser verstehen und akzeptieren zu lernen? Auf diese Weise zB die Ursache von Zwangshandlungen oder einfach unerwünschten GS auffinden und dann im Dialog ändern? Exakt! Aufstellungen (nicht Familienaufstellungen) sind eine besonders gute Methode, wo Teilaspekte und Teilpersönlichkeiten zu Wort kommen und in konstruktive Beziehung miteinander treten können. Hinsichtlich NLP bin ich bislang leider auch nur theoretischer Laie, habe einige Bücher gelesen und war bei meinem Mann Versuchskaninchen für diverse Techniken. Habe aber unbedingt vor, irgendwann eine entsprechende Ausbildung nachzuschieben. Zitat:Ich bin noch nie auf so eine Konzentration vernünftig denkender Menschen gestoßen. Faszinierend Sehr schmeichelhaft, wobei ich bei dem Wörtchen "vernünftig" garnicht mal so sicher bin, ob ich es durchweg als Kompliment verstehe ![]() ![]() Mein Ausgleich sieht so aus, daß ich gelegentlich gerne die "Gala" lese ![]() Abgesehen davon hat der gute alte Seth ja auch Humor und so finden sich dankenswerterweise in den Sethforen ausreichend Leute, die selbigen zu pflegen gewillt und in der Lage sind. Zitat:Ich sehe das Problem tatsächlich hauptsächlich in der Sprache, sie ist immer ein Umweg und beschreibt Etwas statt es zu sein. Da schlagen sich manchmal Leute die Köpfe ein obwohl sie sich eigentlich einig wären wenn sie dieselbe Perspektive hätten Im Köpfe einschlagen sind wir auch gut erprobt ![]() Liebe Grüße Kashi Re: Vorstellung von Gott - Loy - 18.04.2009 Huch, jetzt habt ihr wirklich auf meine rethorische Frage geantwortet ![]() Ich mache viele dumme Sprüche, assoziiere und karrikiere ständig und kenne dabei auch keine Grenzen (was nicht immer gut ist). Ich mache Witze um der Witze willen als Selbstzweck und ich habe auch schon gehört, daß ich naturstoned bin ![]() Ich lese immer noch gelegentlich Clever&Smart, mag Calvin&Hobbes, Monty Python und Little Britain http://www.youtube.com/watch?v=iAdpRyf3hEM , ach ja und Borat war genial. Mario Barth und Co nerven mich, ich mag eher Heinz Erhardt, Alf Poier und Gregor Wollny (die können ohne Gürtellinie- und schadenfreudebasierte Witze). Allerdings versuche ich bei schwierigen Themen ernst zu bleiben, Humor lenkt dann nur ab. Bin schon froh wenn ich meine Impulsivität bei Meinungsverschiedenheiten zurückhalten kann (danke Papa für das Erbe ![]() Als Seth dann damals noch irgendwo schrieb daß AWI sehr humorvoll ist, wußte ich es ist genau mein Typ ![]() @Kashi Zitat:Aufstellungen (nicht Familienaufstellungen) sind eine besonders gute Methode, wo Teilaspekte und Teilpersönlichkeiten zu Wort kommen und in konstruktive Beziehung miteinander treten können.Ich erinnere mich an diese Methoden nicht richtig!? Das Robbins-Power-Prinzip, Wort-sei-dank, Der Frosch auf der Butter, Der Zauberlehrling (Mohl) ... die habe ich vor Urzeiten gelesen. Ich habe gerade entsetzt festgestellt dass NLP laut Wikipedia kein anerkanntes Gebiet der Psychologie ist? Das erstaunt mich mal wieder. Köpfe-einschlag-Themen habe ich noch nicht gefunden, aber ich würde sie wahrscheinlich meiden weil ich solcher Sachen müde bin. Wie gesagt habe ich noch nie erlebt daß einer denn anderen bei so etwas von der jeweis anderen Meinung überzeugt hätte. Trotzdem tuen das manche in politischen Foren seit Jahren, scheinbar ohne es zu bemerken und voneinander abzulassen. Total beknackt. Ich meinte nichtmal Telepathie als ich Sprache als unzureichend bezeichnete. Viel grundlegender. Assoziationen. Der Urgedanke ohne Worte. Um die Defizite auszuzeigen sage ich immer: Erkläre mir mit Worten "grün" oder "Angst" (Eigenschaften und Gefühle). Schließt Telepathie Dinge wie Emotionen ein? Nur in Vollendung, oder? Wie gesagt, wenn Sprache die eine gemeinte Bedeutung vermitteln könnte, dann gäbe es keine Dialektik und Rethorik. Und viel weniger Streit. Ein Fotograf und Schreiberling kann immer nur eine bestimmte Perspektive aufzeigen. Dem Kontruktivismus nach zeigt ein 2.Foto schon nicht mehr dasselbe Objekt. Aber ich weiß was Du meinst. Re: Vorstellung von Gott - Tash - 19.04.2009 @ Loy Zitat:Schließt Telepathie Dinge wie Emotionen ein? Ja. Ich würde sogar sagen, sie besteht aus nichts anderem. "Der Urgedanke ohne Worte", wie du sehr treffend formuliert hast, ist Gefühl. Das mentale Bild geht daraus hervor. Und das Wort symbolisiert die Kombination. Zitat:Nur in Vollendung, oder? Bezweifle ich. Hast du Seths Erkärungen über Telepathie und die Einmaligkeit jedes Gedankens schon gelesen? Absolut faszinierend. LGT Re: Vorstellung von Gott - Apis - 20.04.2009 Zitat:Vielleicht hat mich das Niveau des Forums abgehalten(?) Ich bin noch nie auf so eine Konzentration vernünftig denkender Menschen gestoßen. FaszinierendDankeschön. Fraglich ist aber, ob das wirklich immer ein Kompliment sein kann... ![]() ![]() Zitat:hier in diesem forum stehen die teilnehmer nicht so auf bespassung (wirklich gute wort-schöpfung, kashi!) und lieben es eher seth-lich ernst mit leichtem humor, hehe. jedenfalls ist dies meine sicht.Nein, es geht im Sethfreunde-Forum darum, die oft nicht ganz einfachen Aussagen Seths zu verstehen und sich dabei zu unterstützen. Das ist nicht immer super-lustig, aber wenn man die meisten Beiträge liest, erkennt man schon Wortwitz und viel Menschliches. Mir macht es meistens Freude, hier zu lesen. Sonst wäre daniel auch nicht hier, denn er ist nicht der Götterbote, der den Menschen den Humor bringt... ![]() ![]() Skurrilen Humor. Oder subtilen Humor? Nein, daniel, Dein Humor ist öfters ganz einfach überdeutlich. Aber ich finde ihn gut! Eventuell ist hier im Forum tatsächlich eine Tendenz vorhanden, sich selbst ERNST zu nehmen, und den Abstand zu sich selbst zu verlieren. Ich lasse es jetzt mal dahingestellt, ob das nicht vielleicht sogar beabsichtigt sein könnte... ![]() Zitat:Ich sehe das Problem tatsächlich hauptsächlich in der Sprache, sie ist immer ein Umweg und beschreibt Etwas statt es zu sein. Ja, Sprache ist nur eine Krücke... Lieben Gruß Apis Re: Vorstellung von Gott - daniel - 21.04.2009 Zitat:Nein, daniel, Dein Humor ist öfters ganz einfach überdeutlich. und dabei halte ich mich absichtlich zurück. ich hege hier keine ansprüche im bezug auf das einbringen von humor. ihr bietet ja die fläche.. ich zeige nur auf. ![]() Re: Vorstellung von Gott - Matzi61 - 21.04.2009 *huch* Daniel....du bist aber auch ein komischer Spiegel.... ![]() ![]() ![]() Grüßchen sanne Re: Vorstellung von Gott - Tash - 19.06.2010 Tja, das ist auch so ein Topic, das für einen AWI-Teil namens Tash noch einiges zu wünschen (und entwickeln) übrig lässt ![]() Seth, Sitzung 426, DFS: Zitat:Wenn ich von Allem-Was-Ist spreche, dann müsst ihr meine Position darin verstehen. Alles-Was-Ist kennt niemand anderen. Das heißt nicht, dass es da nicht noch mehr zu kennen gäbe. Es heißt nicht - und hier reichen Wörter nicht aus -, es heißt nicht, dass Alles-Was-Ist auf irgendeine für uns vorstellbare Weise nicht begrenzt sein könnte. Es weiß von keinem anderen. LGT Re: Vorstellung von Gott - Irma - 27.06.2010 Danke, Tash, für dieses atemberaubende Zitat. Für mich gibt es kaum etwas Schwierigeres zu begreifen. Doch das beunruhigt mich nicht. Würde ich es begreifen sollen, könnte ich es. Wie so vieles, das ich lese. Vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Leben, vielleicht in einem anderen Leben. Alles zu seiner Zeit. Doch das nimmt mir nichts von der Faszination Seths. Auf der Suche sein, Fragen stellen, neugierig sein, Wissensdurst - das ist das Entscheidende, um sich weiterzuentwickeln. In diesem Sinne wünsche ich Dir einen wunderschönen Sonntag. Gruß, Irma Re: Vorstellung von Gott - Tash - 27.06.2010 Den hatte ich, dankeschön ![]() Zitat:Würde ich es begreifen sollen, könnte ich es. Das ist eine interessante Formulierung. ![]() Bei mir ist es so, dass ich immer das deutliche Gefühl habe, dass ich es begreifen sollte - und gerade dort, wo mir das am wenigsten gelingt, kann ich die darin enthaltene (und mir noch verborgene) Wahrheit am stärksten fühlen. Vielleicht macht das für mich das Allerfaszinierendste am Seth-Material aus ![]() LG Tash Re: Vorstellung von Gott - PALE - 28.06.2010 Hi Tash. Mich persönlich fasziniert daran, dass SETH es so beschreibt als hätte er es selbst beobachtet und begleitet. DAS ist das interessante für mich . WIE geht das? WOHER weis er das? Gruß PALE ![]() Re: Vorstellung von Gott - ehemaliger User - 28.06.2010 Dieses zitat führt in bereiche, vor denen unser verstand jämmerlich versagt. Was uns trotzdem einen gewissen eindruck vom sinn der aussage gibt, sind die anteile der größeren persönlichkeit in uns, ohne die wir, hier in der physischen welt, ebenso jämmerlich scheitern würden. Wir nennen es für gewöhnlich intuition. Wenn ich mir vor augen halte, dass alles die eigenschaften von AWI trägt, weil ja alles teil davon ist, dann müssten wir diesen schöpferischen drang nach selbsterfüllung, erweiterung und selbsterfahrung auch spüren. Tun wir ja auch, wir drücken uns physisch aus, durch unser leben, unsere tätigkeiten usw. Mehr kann ich hier und jetzt nicht erfassen. Ich bin aber schon sehr gespannt darauf, welche erkenntnismöglichkeiten mir nach dem physischen tod offen stehen werden. lg morgane Re: Vorstellung von Gott - Irma - 04.07.2010 Hallo morgane, morgane schrieb:Mehr kann ich hier und jetzt nicht erfassen. Ich bin aber schon sehr gespannt darauf, welche erkenntnismöglichkeiten mir nach dem physischen tod offen stehen werden. Diese Neugier teile ich unbedingt! Ich freue mich richtig darauf. Doch keine Sorge, sooo eilig habe ich es auch wieder nicht. Dafür liebe ich mein irdisches Leben viel zu sehr. LG Irma Re: Vorstellung von Gott - Yeti - 04.07.2010 Danke für dieses wunderbare Zitat, Tash. ![]() Habs heute leider erst gesehen bzw. genauer gelesen. Es macht mich ein wenig betroffen und traurig, wenn ich lese Zitat:Es weiß von keinem anderen.Das vermittelt mir eine traurige Sehnsucht ... eine gewisse Einsamkeit. ![]() Zitat:Alles-Was-Ist liebt alles, was es erschaffen hat, und zwar bis hin zum Geringsten, denn es erkennt den Wert und die Einzigartigkeit eines jeden Bewusstseins, das einem solchen Zustand und zu einem solchen Preis entrungen worden ist; und es jubelt und freut sich über jede neue Entwicklung, die von einem Bewusstsein gemacht wird, denn das ist gegenüber jenem anfänglichen Zustand ein weiterer Triumph und eine weitere Sicherheit, und es feiert den kleinsten kreativen Akt eines jeden seiner Abkömmlinge.... aber es hat niemanden, mit dem es seine Freude teilen kann! :tears: Es gibt (kennt) kein Außen - alles ist Innen. ![]() Zitat:Daher ist es vorstellbar, dass es sich - in eurem Sinne - vor so langer Zeit entwickelt hat, dass es seinen Ursprung vergessen hat, dass es sich aus einem noch anderen Ursprung heraus entwickelt hat, der - in eurem Sinn - vor langer Zeit seinen eigenen Weg gegangen ist. Daher gibt es Antworten, die ich euch nicht geben kann, denn sie sind nirgends in diesem System bekannt, in dem wir unsere Existenz haben.Aber ES hat eine Sehnsucht nach diesem Wissen, diesen Antworten ... denk ich mir mal. Ein fast unstillbares Verlangen! Alles-Was-Ist kennt im Prinzip alle Antworten auf alle Fragen. Aber kennt es auch alle Fragen???!! ![]() Hat es vielleicht deshalb Teile von sich in eine von ihm simulierte (=erschaffene) Welt geschickt, in der diese Teile ihren Ursprung vergessen sollten, um ihn selber zu finden? Hat es diese Welt erschaffen, in der die Menschen sich losgelöst von allem-was-ist fühlen und zu sich und allem von selbst zurück finden sollen wollen, um neue Fragen zu finden?! Unser Leben stellt für uns ein scheinbare Betrachtung von allem-was-ist „von außen“ dar. Die wenigsten von uns fühlen sich wirklich mit all-dem-was-ist verbunden. Wurde vielleicht diese unsere Welt erschaffen, damit wir lernen, uns von außen zu betrachten und somit neue Fragen zu finden!? Fragen, die uns in der Einheit von allem-was-ist so bisher nicht eingefallen sind? Eine Chance besteht zumindest, in einem so simulierten System: Wir tun mal so, als betrachten wir uns von außen – was fällt uns ein ... ? ![]() Eine ziemlich pfiffige Idee von allem was-ist! ... und natürlich von uns, denn wir sind es ja letztendlich selbst! ![]() Wir sind Teile von allem-was-ist. Alles was wir wissen und erkennen, weiß automatisch auch alles-was-ist! Noch mal ... und lasst euch alle das mal auf der Zunge zergehen: Zitat:Daher ist es vorstellbar, dass es sich - in eurem Sinne - vor so langer Zeit entwickelt hat, dass es seinen Ursprung vergessen hat, dass es sich aus einem noch anderen Ursprung heraus entwickelt hat, der - in eurem Sinn - vor langer Zeit seinen eigenen Weg gegangen ist.ALLES was Alles-was-ist bisher erschaffen hat, hat es in seinem Innern erschaffen! Vielleicht sollte es jetzt mal auf die Idee kommen, etwas außerhalb von sich zu erschaffen...! Ein neues „Alles-was-ist“ oder wie man das dann auch immer nennen mag. Eine Geburt sozusagen. Es erschafft sich ein „Kind“, das nicht mehr Teil von ihm selbst ist, sondern losgelöst und getrennt von ihm alleine seine eigenen Erfahrungen macht. Es wird sozusagen ebenso wie sein eigener Ursprung, den es vergessen hat und aus dem heraus es sich entwickelt hat Mutter oder Vater um es mit unseren Worten auszudrücken und begegnet sich somit womöglich selbst. Es begegnet in gewissem Sinne dem, der ES erschaffen hat ![]() Ich kann das nur mit Worten und Gedankeninhalten ausdrücken, die uns geläufig sind. Die Analogie Vater/Mutter-Kind ist sicher treffend aber im Wirklichen noch sehr viel umfangreicher als das, was wir „Kellerkinder“ (Hallo Foggy! ![]() ![]() grübelnde Grüße in die Runde vom Yeti |