Beiträge: 8,029
Themen: 147
Registriert seit: Oct 2007
@ all
Was meine spezielle Verwirrung ausmachte, war wohl tatsächlich "nur" eine Definitionssache, weil ich eben (bisher) für mich fokussieren und Fokus lediglich als (sprachtechnisch) aussagegleiche Begriffe für das bündeln (konzentrieren) der Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Bereich gesehen habe.
All jene von euch, die durch die Konzentration auf eine Sache (Menschen, Pflanze, ect.) m e h r wahrnehmen können, als "Verkopftes", bezeichnen dann den Rahmen dieser veränderten (tieferen, nicht physischen) Wahrnehmung als Fokus (habe ich das richtig ausgedrückt Pale?), weshalb das Wort dann für diejenigen natürlich auch eine ganz andere Bedeutung hat, als meine (physisch orientierte) für mich.
Soweit so gut? Wieweit lässt sich das jetzt mit Apis Ausgangsfrage verbinden? Ich versuche mal einen zaghafen Ansatz, Apis wird mir dann schon sagen, ob's passt
Mal ganz spekulativ *hehe*:
Apis legt sich aufs Sofa, entspannt sich so gut wie möglich, schließt die Augen und versucht, sich vorzustellen (wie in Übung drei beschrieben) wie die Welt um ihn herum verschwindet.
Nehmen wir an, es gelingt ihm, die Konzentration auf sein Vorhaben zu halten, und bekommt tatsächlich dieses Gefühl, sich im schwarzen "luftleeren Raum" zu befinden (und hoffen wir, der Nachbar wirft nicht just in diesem Moment die Motorsäge an und boykottiert damit nachhaltig Apis' Konzentration). Er versucht jetzt, Bilder wahrzunehmen und Geräusche zu hören, die n i c h t von außen, von seinem "weg"gedachten Umfeld stammen, sondern von innen.
Wenn er es schafft, seine ganze, ungeteilte Aufmerksamkeit auf das Auftauchen solcher Eindrücke zu richten (ohne sich von abschweifenden Gedanken, Motorsägen oder einfach nur dem Schlaf überwältigen zu lassen), [und dieser ganze Block an Vorbedingungen ist, darin können wir wohl alle übereinstimmen, eine reine Frage der Konzentrationsfähigkeit], dann wird er früher oder später auch derartige Eindrücke wahrnehmen, ob als Bild, Gefühl oder Geräusch.
Stimmen mir bisher alle zu? Und wenn ja - wo in dem ganzen Beispiel liegt/läge jetzt der Bereich, den ihr als fokussieren/Fokus bezeichnen würdet? Der "Raum" in dem die Bilder auftauchen?
Was Konzentration ist, war ja nicht die Ausgangsfrage, sondern worin sie sich vom Fokus unterscheidet.
Ihr seid dran
Tash
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
PALE schrieb:OK Apis, wir sind doch alle nicht sehr weit auseinander. Das Meiste sind doch lediglich Definitionen. Jeder beschreibt seine Erfahrungen wie sie ihm erscheinen...
...Vielleicht hilft diese Aussage etwas zu sortieren....
...Die Konzentration ist eine "äußere" Angelegenheit. Das Fokussieren ist eine "innere" Angelegenheit, z.B. in einen Menschen hineinschauen/fühlen/wahrnehmen....
Hallo PALE,
in Ordnung. Danke für die Hilfe.
Sortieren versuche ich immer. Unterscheiden.
Kampf dem Einheitsbrei. Es lebe die klare Kommunikation.
Klar ist etwas so INNERES schwer zu beschreiben.
Ich gebe mich einstweilen mit den sicherlich sehr mühsam aberungenen Erklärungen zufrieden. Kannst beruhigt sein. Und übe eben. Ich werd' schon "sehen".
Ich stiere mal weiter und nehme wahr, was da so kommt und passiert.
Der Palme dürfte es egal sein, wenn ich sie anstiere oder sonstwie "durch sie durch" sehe.  Und: etwas falsch machen geht wohl gar nicht.
Ich ändere daher meinen GS dahingehend, dass innnere Wahrnehmung mit den inneren Sinnen geschieht. Daher brauchen wir Übungsteile, die zumindest anfangs die äußere Wahrnehmung etwas in den "Hintergrund" schieben ("dunkle Bühne", "schwarze Leinwand", "stieren").
Hast Du weitere wichtige Verbesserungsvorschläge? Gern auch per PN.
Hallo Hologramm,
tja, wieder einmal "innere Sinne". Hab's schon kapiert.
[OT on] Ich bedauere sehr, Dich schon in Deinen Träumen "heimzusuchen". Und hoffe, es war kein Alptraum  Unsere Verbindung scheint gut zu sein.[OT off]
Hallo Tash,
bist Du noch dabei, oder schon frustriert "ausgestiegen"?
Hoffentlich nicht!!!
Liebe Grüße
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 8,029
Themen: 147
Registriert seit: Oct 2007
Huhu Apis
Bin dabei, keine Sorge 
(wir haben nur mal wieder zeitgleich gegrübelt)
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
tash schrieb:Apis legt sich aufs Sofa, entspannt sich so gut wie möglich, schließt die Augen und versucht, sich vorzustellen (wie in Übung drei beschrieben) wie die Welt um ihn herum verschwindet.
Nehmen wir an, es gelingt ihm, die Konzentration auf sein Vorhaben zu halten, und bekommt tatsächlich dieses Gefühl, sich im schwarzen "luftleeren Raum" zu befinden (und hoffen wir, der Nachbar wirft nicht just in diesem Moment die Motorsäge an und boykottiert damit nachhaltig Apis' Konzentration). Er versucht jetzt, Bilder wahrzunehmen und Geräusche zu hören, die n i c h t von außen, von seinem "weg"gedachten Umfeld stammen, sondern von innen.
Wenn er es schafft, seine ganze, ungeteilte Aufmerksamkeit auf das Auftauchen solcher Eindrücke zu richten (ohne sich von abschweifenden Gedanken, Motorsägen oder einfach nur dem Schlaf überwältigen zu lassen), [und dieser ganze Block an Vorbedingungen ist, darin können wir wohl alle übereinstimmen, eine reine Frage der Konzentrationsfähigkeit], dann wird er früher oder später auch derartige Eindrücke wahrnehmen, ob als Bild, Gefühl oder Geräusch.
Stimmen mir bisher alle zu? Und wenn ja - wo in dem ganzen Beispiel liegt/läge jetzt der Bereich, den ihr als fokussieren/Fokus bezeichnen würdet? Der "Raum" in dem die Bilder auftauchen?
Hi Tash,
ich sehe, Du BIST noch da
Nachdem ich jetzt langsam wieder aus dem breiten Grinsen herauskomme, meine große Hochachtung.
:goodluck
Mit Deiner tollen, spekulativen Beschreibung hast Du mir sehr geholfen!!!
Während dem Durchlesen der Vorbedingungen habe ich mich wieder erinnert:
Im vergangenen Jahr hatte ich während einer Entspannungsübung bunte Kreise, Spiralen, mit wechselnden, ineinanderübergehenden Farben und Formen gesehe, dazu komische Geräusche. Ich war schon fast "weg".
Da bin ich aber so erschrocken, dass ich fortan lieber wieder "normal" eingeschlafen bin. Daher weiß ich, dass ich es kann, und dass es geht. Ich (bzw. mein Verstand) hatte einfach Angst davor bekommen, Angst vor dem Unbekannten.
Das hilft mir sehr, denn ich weiß nun wieder, wie "es" sich angefühlt hat...
Spekulier' ruhig weiter!
glücklicher
Apis
@ Pale
Man sollte immer aufpassen, was man sich wünscht,
es könnte in Erfüllung gehen
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 3,014
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2006
Tash hat mich da noch auf etwas gebracht, wenn ich fokussiert bin, gibt es NICHTS was mich ablenken kann (Motorsäge)!! Wenn ich konzentriert bin schon.
Apis, Deine Bemerkung an mich bezüglich Wunsch. Habe ich was verpasst? Oder stehe ich nur auf der Leitung? Pleas help!!
PALE
CARPE DIEM
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
Magret schrieb:Hallöchen
schön, daß ihr euch auch noch abmühen müsst und noch Fragen habt.
tash schrieb:Die Konzentration dient eingangs zum Lenken meiner Aufmerksamkeit auf einen bestimmten (Gedanken)Bereich und hält sie dann dort fest. Soweit stimme ich mit euren bisherigen Aussagen überein. Diesen Bereich hätte ich aber eigentlich als Fokus bezeichnet, was ihr aber scheinbar anders interpretiert.
Bei mir beginnen die Übungen mit Konzentration Bsp. ich schaue mir eine Pflanze an, diese verändert dann zunehmend ihr Äußeres und ich erkennt, wie Apis es schon beschreibt, eine Aura. Dann wird alles durchläßig und ich schaue sozusagen durch die Pflanze hindurch und es ist eine andere Wahrnehmung des Ganzen. Das bezeichne ich dann für mich als Fokusierung, es ist einfach ein andere Gefühl.
Wenn ich mich auf Menschen konzentrieren will oder auf Bäume, die nicht in meiner Sichtweite sind, schließe ich die Augen und die Konzentration weicht dann dieser Fokusierung.
Mal klappt es besser mal eben nicht. Was mich immer fasziniert ist, dass ich dabei immer so entspannt bin und irgendwie kein Zeitgefühl mehr habe. Wenns zu lange dauert, bin ich "danach" sehr ko.
Lieben Gruß
Magret
Hallo Magret,
es erfordert wohl einige Übung, bis man das einfach beliebig an- und abschalten kann? Na, dann woll'n wir mal...
Dein Zeitgefühl geht wohl in die "psychische Zeit" über.
Schöööön
Ich glaube, ich beneide Dich ein wenig.
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
Lieber Pale,
ganz einfach:
Wenn man sich wünscht, sich gut fokussieren zu können, ohne genau zu wissen, was das eigentlich ist, dann sollte man nicht erschrecken, wenn es plötzlich klappt, plötzlich neue, ungewöhnliche Dinge geschehen, und erst Recht dann keine Angst davor haben.
Jetzt klar?
Was die Motorsäge betrifft: wenn Du richtig fokussiert bist, ist Dir dann die gehörte Motorsäge egal, oder hörst Du sie überhaupt nicht?
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 3,014
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2006
Danke Dir Apis, habe es jetzt kapiert
Die Motorsäge? Welche Motorsäge? Ich höre keine Motorsäge!!
Richtig Apis, wenn ich fokussiert bin, dann höre ich nichts PHYSIKALISCHES (es gibt hier noch eine Ausnahme, wenn ich beim "Heilen" auf den Menschen fokussiert bin, kann ich auch mit ihm verbal kommunizieren, warum das so ist kann ich erklären, wenn gewünscht. Es ist aber sehr speziell und nur bei dieser Tätigkeit (bisher) möglich).
ABER, und das ist wichtig zu wissen, sollte ich durch irgendetwas in die Bredouille geraten, kann ich das wahrnehmen und ich bin dann wieder (sofort) voll da.
Ich gebe Dir vollkommen recht, wenn Du übst geht es voran, versprochen.
PALE
CARPE DIEM
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
PALE schrieb:Danke Dir Apis, habe es jetzt kapiert
Die Motorsäge? Welche Motorsäge? Ich höre keine Motorsäge!!
Richtig Apis, wenn ich fokussiert bin, dann höre ich nichts PHYSIKALISCHES (es gibt hier noch eine Ausnahme, wenn ich beim "Heilen" auf den Menschen fokussiert bin, kann ich auch mit ihm verbal kommunizieren, warum das so ist kann ich erklären, wenn gewünscht. Es ist aber sehr speziell und nur bei dieser Tätigkeit (bisher) möglich).
ABER, und das ist wichtig zu wissen, sollte ich durch irgendetwas in die Bredouille geraten, kann ich das wahrnehmen und ich bin dann wieder (sofort) voll da.
Ich gebe Dir vollkommen recht, wenn Du übst geht es voran, versprochen.
PALE
Hallo Pale,
wie z.B. auch im Schlaf, da hört man auch nichts,
wacht aber sofort auf, wenn etwas Wichtiges passiert.
D.h. solange die Motorsäge draußen im Wald sägt,
nimmst Du sie nicht wahr,
wenn die Motorsäge aber an Deinem Stuhlbein sägt,
dann kommst Du zurück und hebst drohend den Zeigefinger
ähhh, den Zeigefinger, meinte ich natürlich
Wobei der Vergleich wahrscheinlich etwas hinkt, denn im Schlaf bist Du zwar ganz anders orientiert, aber auch "fokussiert".
Wenn ich wach bin, bin ich ja auch fokussiert, aber eben auf die physikalische Welt.
Ach, lassen wir den Pingel-Definitionskram...
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 8,029
Themen: 147
Registriert seit: Oct 2007
Hallo ihr Lieben,
freut mich, Apis, wenn ich zielfördernd spekuliert habe.
Ich will ja jetzt nicht übermäßig auf Worten herumreiten, aber nachdem auf die abschließende Fokusfrage des Beispiels noch nicht eingegangen wurde - und obwohl ich Pales Nachtrag über die Unhörbarkeit der Motorsäge sehr erhellend fand - muss ich noch ein wenig drin "rumstochern"
Also spekulier ich wieder ein bissl
.... eigentlich lässt sich dieser Übergang von (störungsanfälliger) Konzentration zu einem Fokus, der alles andere (vor allem alles Physische, von den äußeren Sinnen Übermittelte ) vollständig ausblendet, nicht wirklich definieren (jedenfalls von mir nicht) ... weil .... das ist, als wollte ich den Übergang vom Wach- in den Schlafzustand (oder irgendeinen anderen Bewusstseinszustand) definieren, der ja wohl ebenso fließend, vielschichtig und schwer zu "greifen" ist (und wohl auch ebenso individuell), wie jede andere Bewusstseinsänderung.
[Seth hat zwar eine sehr schöne Abstufung der einzelnen Zustände zwischen "normal"Bewusstsein und Traumzustand ausgearbeitet, aber jetzt für mich ähnliches für den Übergang Konzentration/veränderter-Bewusstseinszustand formulieren zu wollen, überfordert mich eindeutig!  ]
Trotzdem gibt es zwischen Ausgangspunkt ("Normales" Wachbewusstsein) und Ziel (veränderter Bewusstseinszustand) ganz deutlich formulierbare Unterschiede (z.B. die "Unhörbarkeit" von Umgebungsgeräuschen)
... und wenn ich jetzt so an die Motorsäge denke ... ganz abgesehen von allen Übungen und (meinen allfälligen) Erfahrungen damit ... "nur" auf den Wachzustand bezogen:
Wenn ich wirklich gaaaaaanz tief (z.B. auf meine schon angeführte Schreiberei) konzentriert bin - also auch in einem (eher un"normalen"  ) Wachzustand - dann hör ich die Motorsäge auch nicht, dann bekomme ich überhaupt nix mit, außer jemand würde mir den Laptop wegziehen .... bin ich dann eigentlich auch fokussiert oder nur extrem konzentriert, hmmm???
Können wir es also vielleicht so stehen lassen, dass der Fokus (rein formal gesprochen) eine intensivere, weitestgehend störungsfreie und somit "fortgeschrittenere" Art von Konzentration ist
Tash
Beiträge: 8,029
Themen: 147
Registriert seit: Oct 2007
@ Apis
scheinbar müssen wir wirklich immer gleichzeitig reden
und ich hab den "Pingel-Definitionskram" nicht sein lassen wollen, weil das u.U. erkenntniswidrig wäre (schööööööööönes Wort  )
@ Apis
Zitat:Hallo Magret,
es erfordert wohl einige Übung, bis man das einfach beliebig an- und abschalten kann? Na, dann woll'n wir mal...
Dein Zeitgefühl geht wohl in die "psychische Zeit" über.
Schöööön
Ich glaube, ich beneide Dich ein wenig.
Hört sich vielleicht alles einfacher und cooler an als es ist. Also nix mit Neid
Wenn ich von anderen hier lese, wie es bei ihnen funktioniert, steigt bei mir auch immer ein kleiner Neidfaktor an die Oberfläche
Was ich bei den Übungen erreiche und ob dies so sein soll (richtig ist) wie es bei mir rüberkommt, weiß ich auch immer nicht.
Pale hat mal irgendwo sinngemäß gesagt "du solltest im Grunde deine Fragen selbst beantworten können"
und das versuche ich zu machen.
Ich glaube, dass es da noch viiieeel zu entdecken gibt.
Lieben Gruß
Magret
Beiträge: 8,029
Themen: 147
Registriert seit: Oct 2007
Magret schrieb:Pale hat mal irgendwo sinngemäß gesagt "du solltest im Grunde deine Fragen selbst beantworten können"
Vollkommen richtig!
Allerdings hilft es (zumindest mir) manchmal sehr, in mir eine für mich wahre Antwort zu finden (oder sagen wir mal, sie zu fühlen) , wenn ich die Frage dazu an andere - oder auch erst mal ganz oberflächlich an mich selbst richte.
Wobei der Vorteil zwischen Forumsdiskussion und Selbstgespräch (das ich i m m e r äußerst hilfreich finde) darin liegt, dass bei ersterem auch mir "fremdere" Ansichten und Formulierungen als Feedback vorhanden sind.
Liebe Grüße
Tash
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
Liebe Tash,
tash schrieb:... und wenn ich jetzt so an die Motorsäge denke ... ganz abgesehen von allen Übungen und (meinen allfälligen) Erfahrungen damit ... "nur" auf den Wachzustand bezogen:
Wenn ich wirklich gaaaaaanz tief (z.B. auf meine schon angeführte Schreiberei) konzentriert bin - also auch in einem (eher un"normalen" ) Wachzustand - dann hör ich die Motorsäge auch nicht, dann bekomme ich überhaupt nix mit, außer jemand würde mir den Laptop wegziehen .... bin ich dann eigentlich auch fokussiert oder nur extrem konzentriert, hmmm???
Mit Konzentration habe ich die Definition für Dich zusammengestellt, mit der Fokussierung Deine unterschwelligen Fragen und Wünsche erspürt und Umfang und Tiefe der Antwort komponiert...
tash schrieb:Können wir es also vielleicht so stehen lassen, dass der Fokus (rein formal gesprochen) eine intensivere, weitestgehend störungsfreie und somit "fortgeschrittenere" Art von Konzentration ist 
DU könntest das sicherlich so stehen lassen
Ich könnte es auch.
Aber kann das auch Pale?
Ich assoziiere mit Konzentration eher gedankliche Anstrengung und sehr physikalisches Wachbewußtsein, wie z.B. beim Fluglotsen.
Mit Fokussierung ist mehr die nach Innen verschobene Aufmerksamkeit gemeint, die eher weiter als enger wird.
Also, Dein Wunsch ist mir Befehl
Definition:
Unter Fokussierung versteht man einen erweiterten Bewußtseinszustand, bei dem das Zentrum der Wahrnehmung weg von den physikalischen Sinnen auf die inneren Sinne gerichtet ist. (Apis)
Und, um Dir eine weitere Rückfrage zu ersparen:
"Konzentration ist die Einengung der Gedankengänge auf einen Gegenstand." (Wikipedia)
Nun zufrieden?
eher konzentrierter
Apis
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 8,029
Themen: 147
Registriert seit: Oct 2007
Und wenn's für die Gedanken eng genug wird, dann erweitert sich die Wahrnehmung
Sorry, die blöde Bemerkung musste jetzt sein.
Aaaaaber: meinen Respekt für deine Konzentration und meinen Dank für die Definitionen  Ich finde sie wundervoll und unmissverständlich!
Und wenn ihr dann sogar auch alle anderen zustimmen können, dann wäre ich auch z u f r i e d e n.
Denn dann hätten wir eine gemeinsame, übereinstimmende Deutung der beiden Begriffe gefunden, was mir immer ein großes Anliegen ist.
Bewundernde Grüße
Tash
![[Bild: a040.gif]](http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif) bin ganz eurer Ansicht!
lg Magret
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 3,014
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2006
ALLES GUT
CARPE DIEM
Beiträge: 1,835
Themen: 40
Registriert seit: Mar 2004
auch von mir Zustimmung
Hallo Apis,
Apis schrieb:[OT on] Ich bedauere sehr, Dich schon in Deinen Träumen "heimzusuchen". Und hoffe, es war kein Alptraum Mr. Green Unsere Verbindung scheint gut zu sein.[OT off] stimmt, unsere Verbindung scheint gut zu sein!
Alptraum war es keiner. Ich habe im Traum sogar versucht, die noch offenen Fragen zu finden  . Du kannst mich ruhig öfter in dieser Form „heimsuchen“  .
Und eigentlich war es ja gar nicht OT sondern eher ein Hinweis darauf, daß die Info schon da war, aber der innere Fokus während des Tages zu diffus war.
Liebe Grüße
Hologramm
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
WUNDERBAR!
Wenn wir dann "Fokussierung" übereinstimmend definiert haben, dann können wir ja gleich heute mit dem Üben anfangen...
Apis
P.S. für Hologramm:
Hattest Du die offenen Fragen im Traum dann gefunden?
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 1,835
Themen: 40
Registriert seit: Mar 2004
Apis schrieb:P.S. für Hologramm:
Hattest Du die offenen Fragen im Traum dann gefunden? Im Traum habe ich sie gelesen, mit den Antworten abgeglichen und war erstaunt, daß tatsächlich nicht alle beantwortet waren. Wach konnte ich mich aber nicht mehr an die Fragen erinnern.
Deine Fragenliste war deutlich länger und es waren noch mehr Fragen offen. Die offenen verteilten sich aber alle im unteren Bereich der Liste.
Ich bin ganz begeistert, daß Du Dich in echt auch beklagt hast
Liebe Grüße
Hologramm
Beiträge: 8,029
Themen: 147
Registriert seit: Oct 2007
Na Apis, hast du noch geübt gestern ????
Morgendliche Grüße
Tash
Beiträge: 8,064
Themen: 300
Registriert seit: Feb 2007
Hologramm schrieb:Ich bin ganz begeistert, daß Du Dich in echt auch beklagt hast 
Na, so bin ich eben, immer für eine kleine Jammerei zu haben
@ Tash
Du bist ungeduldig und neugierig... Ja, natürlich habe ich geübt!
Abends habe ich angefangen - und einfach mal nach Innen gehorcht, dunkel war es ja schon, so dass die Augen keine Ablenkung zu erwarten hatten. Einschlafen, ich dachte, das passiert mir nicht, wenn ich in Rückenlage gehe. Rückblickend muß ich sagen: es passiert doch
Ich muß bessere Vorkehrungen treffen, damit ich nicht gleich einschlafe.
ABER - jetzt kommt's: ich wurde heute morgen (von meinem inneren Selbst?) einige Zeit vor dem Wecker geweckt - und - ich war definitiv wach, denn ich habe später immer lauter werdend den starken Regen draußen gehört.
Was soll ich sagen, ich hatte hörbare, auffallend laute, deutliche "Gedanken", die irgendwie nicht von mir zu kommen schienen. Das ganze ging in ein turboschnelles Rauschen oder Pfeifen über, das jetzt aber wieder weg ist.
Es waren keine Bilder, es waren - wie bei mir auch nicht anders zu erwarten - Wörter, einzelne gesprochene Wörter, keine Sätze. Witzigerweise erinnere ich mich an ein sehr eindringlich gesprochenes Wort "Gebrauchsanleitung". Es kam mir vor, wie eine andere Stimme, war aber irgendwie eine Art verdichtete Intuition ganz tief aus mir heraus. Es war so völlig aus dem Zusammenhang gerissen, dass es für mich keinerlei praktischen Nutzen hatte und mir dadurch erst recht aufgefallen ist.
Denn ich habe keinerlei Bedienungsprobleme mit technischen Geräten im Moment.
Zusätzlich seltsam war meine Stimmung: normalerweise bin ich ganz leicht genervt, wenn ich "zu früh" aufwache, weil ich dadurch ja "Schlafpensum" verliere (= ganz alter GS). Das war heute überhaupt nicht so.
Apis
P.S.: In Ermangelung z.B. eines konkreten Auftrags habe ich einfach einmal versucht, mich auf mich selbst zu fokussieren, in mich hereinzuhören. Gibt es andere, dankbare Ziele, die es lohnt, zu fokussieren, außer Bäumen?
JUST BE - πάντα ῥεῖ
"When you perform some task without effort and take joy in the task, you will have some slight idea of All That Is." (ESP,Mai 26 1970)
Beiträge: 1,835
Themen: 40
Registriert seit: Mar 2004
Hallo Apis,
ganz wunderbar!!!
Ich schlafe blödsinniger Weise auch häufig dabei ein. Bessere Vorkehrungen zu treffen, führt bei mir meist dazu, daß ich dann so wach bin, daß ich weder fokussieren noch schlafen kann. Eigentlich ist es doch egal, ob der Erfolg sich schon während der Übung zeigt oder erst später. Ich bin ganz sicher, die Erfolge bleiben nicht aus, selbst wenn sie nicht immer so deutlich erkennbar sind wie heute bei Dir.
Fokussieren auf sich selbst bringt einen mMn. am besten mit sich selbst in Kontakt. Andere Ziele könnten die verschiedenen Ebenen sein, wie sie Seth in "Gespräche mit Seth" beschreibt. Oder auch, um Problemlösungen zu finden.
Auf diese Weise habe ich einmal einer meiner Kanaris, die ich damals hatte, wiedergefunden, nachdem ich über ca. 24 Std. hinweg erfolglos die Wohnung auf den Kopf gestellt hatte. Ein Zwischending zwischen Gedanke und Sehen machte mich darauf aufmerksam, daß ich noch nicht hinter der Couchlehne geschaut hätte. Und da war er dann. Er war irgedwie durchgerutscht und zwischen Lehne und Wand festgeklemmt. Die Wand hatte schon Blutspuren von seinen Anstrengungen, wieder herauszukommen.
Was mir noch zu Deinem heutigen morgendlichen Erlebnis einfällt: "Gebrauchsanleitung" könnte sich auch auf innere Gebrauchsanleitungen beziehen, die Dir für alle möglichen Zwecke zur Verfügung stehen und die Du nur abzurufen brauchst. Braucht also gar nichts mit technischen Geräten zu tun haben.
Auch weiterhin viel Erfolg  :goodluck
Hologramm
Beiträge: 170
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2007
Schönes fokussieren und konzentrieren hier(Kann die beiden trotz obiger Definitionen nicht trennen)!! Kann mich gar nicht konzentrieren in folgender Sache:
Wenn ich meine Augen schliesse erscheinen fast sofort,im dunklen besser als im hellen,bei vollem Bewusstsein,eine unendliche Folge von Bildern, Gesichter ,Figuren,Gestalten,Objekte ,Szenen wie im Zeitraffer und so weiter.Keine Ahnung,wo das alles herkommt.Die Menschen die erscheinen kenne ich alle nicht,könnte aber,wenn ich ein Maler wäre,sofort malen und als Steckbrief rausgeben.!
Kennt das auch jemand?Es stört mich sehr beim allabendlichen Fokussieren bzw konzentrieren!
LG Herbert
|